![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Für um die 100€ gibts das Cosina 100mm f3,5. Schau mal in die Datenbank. Das ist zwar klapperig und wirkt instabil aber kaputt gehen tuts wohl nicht. Meines läuft zumindest problemlos. Zu lesen gibts da auch nichts zu . Bei dem Sigma sieht das dann wieder anders aus
![]() Natürlich währe das Tamrom die bessere Wahl. MFG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Was soll man da lesen. Die Abbildungsleistung ist eben die einer guten Festbrennweite und das mit 1:2.
1:2 ist für Blumen allesmal ausreichend und übertrift jedes Zoom mit Makrofuktion problemlos ![]() Hier mal beispiele ohne Achromaten: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie und 1:1 ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Ich denke Fotos sind immer besser als jeder Text MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.02.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 263
|
![]()
Mit was genau hast du die Bilder gemacht ??
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Schönen Macro Objektiv. Hab bis jetzt ein: Minolta 50 1:1,7 (22) Minolta 75-300 1:4.5 (32) - 5.6 Tamron 28-80 1:3,5-5,6 Wobei ich mit der Festbrennweite relativ selten Fotografiere, da es irgendwie nicht mein Ding ist :-) Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Steht doch da( eine Seite weiter vorne) ...
Cosina 100mm f3,5 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.02.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 263
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Schon gut
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|