![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
http://de.wikipedia.org/wiki/MacBook_Pro
einfach unten ausklappen ![]() die "alten" hatten einen Chipsatz mit eigenem Speicher und die neuen haben Shared Memory ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ok, ich habe dann doch mal nachgeschaut - in meinem MacTracker auf dem iPhone. Der sieht das aber anders.
Laut diesem wurde für den Graphikchip 256 MB des eingebauten RAMs abgeknapst, also ebenfalls eine Art Chipsatz-Grafik, aber eben von NVidia (die GeForce 320M). Erst die 15- und die 17''-Varianten hatten eine separate Grafikkarte, die im Akkubetrieb bei Bedarf (wenn die Software dadurch beschleunigt wird wie z.B. Aperture) oder permanent (damit nicht zwischen der Intel-Chipsatz- und der separaten Grafik umgeschaltet werden muß) aktiviert werden kann. Man erkennt das sogar deutlich: rendere ich in Aperture im Akkubetrieb ein Bild, dann sinkt die Akkulaufzeit drastisch. Dasselbe passiert, wenn ich im Bild hin- und herscrolle. Gebe ich dem Macbook dann wieder etwas Ruhe, macht es klack und die Laufzeit geht wieder schlagartig nach oben.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Geändert von konzertpix.de (28.02.2011 um 21:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Ich habe das erste 13" Alu-MBP von 2009, das noch die langsame Chipsatzgrafik von Nvidia hat (2,26 GHz, 4GB RAM, 160GB SSD, Nvidia GeForce 9400M). Selbst hier wirkt sich die Änderung des Schärfe-Sliders sofort – und zwar wirklich sofort – auf das Bild aus.
Ich würde daher auch auf eine alte Version von Aperture tippen oder auf andere Prozesse, die gleichzeitig laufen und kräftig Rechenleistung schlucken. RAM ist mit 4GB jedenfalls mehr als ausreichend vorhanden. Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Obacht. Das könnte auch an der SSD liegen. Die swappt natürlich wesentlich schneller als jede Festplatte - das könnte erklären, daß du 4 statt 8 GB RAM nicht so deutlich spüren dürftest. Ein Bekannter von mir hat ein aktuelles Macbook Air mit SSD. Das fluppt auch verdammt schnell beim Anzeigen der RAWS...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
8GB sind für einen Normalnutzer meiner Meinung nach übertrieben. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Leider hab ich jetzt nicht wirklich mitbekommen, mit welcher Kamera du fotografierst. Ok, eine XD9 lt. Profil. Aber die fällt eher unter das Stichwort Understatement
![]() Es geht hier um die Bilder aus einer A900. Die spüre ich sehr wohl, mit der A700 dagegen ist selbst mein altes Macbook (erste Intel-Generation) noch nicht überfordert gewesen.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Meine Aussage bezog sich auf testweise heruntergeladene RAWs der A900, mit denen ich es vorhin ausprobiert habe.
Ob er zu wenig RAM hat, kann er mit der Aktivitätsanzeige recht leicht feststellen. Einfach unten "Speicher" auswählen und auf Frei und Inaktiv achten. Nur Reserviert und Aktiv sind tatsächlich in Benutzung. Gruß, eiq PS: Da ich im Sonyuserforum bin, habe ich natürlich nur meine Minolta eingetragen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Ohne alles gelesen zu haben würde ich mal folgendes probieren: Generelle "Erste Hilfe Routinemaßnahmen" zur Problembehebung bei Aperture
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.02.2011
Ort: 25782 Dithmarschen
Beiträge: 14
|
Also, ich bin auch ein von Aperture Enttäuschter.
Das Tempo ist dürftig und die Funktionen auch – es bietet mir kaum einen Funktionsgewinn gegenüber dem aktuellen iPhoto (welches auch nicht unbedingt einen echten Fortschritt gegenüber seiner Vorgängerversion darstellt…). Lightroom habe ich noch in der 30-Tage-Probeversion laufen und bin auch mit ihm nicht besonders zufrieden: zur Bildbearbeitung bleibe ich wohl einfach bei PhotoShopElements und zur groben Durchsicht der Daten bei iPhoto. Als alter Apple-Hase bin ich recht betrübt über deren schwachen Auftritt bzgl. Digitalfotografie!
__________________
W. Busch: „Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben.“ …und zum Gucken gibt's auf flickr noch mehr – aber nicht nur Sony-Sachen… |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
Ich habe mich jetzt an LR gewöhnt und für mich ist auch die RAW bearbeitung sehr gut, die Zusammenarbeit mit PS, die bearbeiteten Kopien werden automatisch im LR gespeichert. Auch das Web Modul ist einfach und eine Gallerie ist sehr schnell erstellt und auf die Webseite geladen. Gruss Markus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|