Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » kein Objektiv in EXIF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2011, 13:17   #1
Andy1971
 
 
Registriert seit: 02.11.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 1
Alpha SLT 55

Ist bei meinen beiden Tamron-Objektiven (10-24mm bzw. 55-200mm) auch so. Lightroom kenne ich nicht, aber Aperture braucht ebenfalls "Hilfe" bei den Exif-Daten. Meine (!) Lösung ist ein Unix-Shell-Script unter MacOSX:

Arbeitsweise: Es wird mit Hilfe von exiftool (http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/) bei allen JPG bzw. jpg - Dateinen nach dem Ausdruck "Tamron Lens (255)" gesucht. Wenn dieser gefunden wurde, wird entsprechend der Brennweite weiter unterschieden: Kleiner / gleich 24mm => Tamron SP AF 10-24mm F3.5-4.5 Di II LD Aspherical IF; zwischen 55 und 200mm => Tamron AF 55-200mm F4-5.6 Di II LD Macro. Zuletzt wird die Linse ins Exif geschrieben und Aperture ist "überzeugt".

Das Script ohne jegliche Funktionsgarantie:

#/bin/sh

etool="/usr/bin/exiftool"
space=" "
tamron="Tamron Lens (255)"

for i in $(find . -type f \( -name "*.JPG" -o -name "*.jpg" \) )
do
_filename=${i}
_lenstype=`${etool} ${i} | grep "Lens Type" | grep "${tamron}"`

if [ "${_lenstype}" ]; then

_focallength=`${etool} -b -FocalLength ${i} 2>/dev/null`

if [ ${_focallength} -le 24 ]; then
_newlens="Tamron SP AF 10-24mm F3.5-4.5 Di II LD Aspherical IF"

elif [ ${_focallength} -ge 55 ] && [ ${_focallength} -le 200 ]; then
_newlens="Tamron AF 55-200mm F4-5.6 Di II LD Macro"

fi

echo "${space}" " Picture : " `basename ${_filename}`
echo "${space}" "Focal Length : " ${_focallength}
echo "${space}" " Lens : " ${_newlens}

${etool} -lens="${_newlens}" "${i}"

echo ""
fi
done


Ob das unter anderen Betriebssystemen auch werkt, weiss ich nicht!

Grüße,
A.
Andy1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2011, 02:52   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.097
Zitat:
Zitat von Andy1971 Beitrag anzeigen
Meine (!) Lösung ist ein Unix-Shell-Script unter MacOSX:
Eigentlich viel zu viel Aufwand und trotzdem zu speziell. Exiftool bringt schon eine komplette Objektivliste mit, die ständig aktualisiert wird. Wenn mehrere Objektive sich eine LensID teilen, unterscheidet Exiftool sie anhand der Brennweite, und wenn es dann immer noch nicht eindeutig ist, kann man per Image::ExifTool::UserDefined::Lenses in .exiftool_config definieren, welche Linsen man überhaupt besitzt.

Damit reduziert sich das Ganze auf eine Zeile (hier für Windows):

Code:
exiftool -if "not $lens" "-lens<LensID" *.JPG
Das -if sorgt dabei dafür, daß nur Dateien bearbeitet werden, bei denen das Objektiv noch nicht anderweitig eingetragen worden ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2011, 10:07   #3
Claus_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
@Andy1971
@usch
Danke an euch beiden. Windows bringt mir leider nicht viel. Ich nutze Mac. Leider komm ich mit dem Terminal auch nicht besonders gut klar. Eine Lösung mit GUI kennt ihr auch nicht?
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen"
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 22:12   #4
Hessen_Paul
 
 
Registriert seit: 16.01.2011
Beiträge: 7
Hallo,
gibt es im Internet irgendwo ein verständliches How To wie ich von mehreren Bildern in einem Ordner die Exifs so bearbeite, dass mein Tamron 17-50 bei Aperture angezeigt wird?
Benutze einen Mac
Hessen_Paul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 20:27   #5
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Achtung folgendes kann ungewünschte Folgen haben, bitte erst zu Ende lesen!

also am Mac z.B. ein Terminalfenster aufmachen und folgendes reinschreiben:
Code:
exiftool -m -r '-lensId>lens'
dann im Finder den Ordner bzw. die Bilddatei "nehmen" und ins Terminalfenster reinschieben und Return drücken.

Es passiert folgendes:
In den Exifs gibt es einen Wert für die "Lens", da steht erst mal nix bzw. ne Nummer drin.
Exiftool sucht jetzt den Wert unter "LensID", schaut in der eigenen Datenbank nach und trägt dann einen entsprechenden (Klar)Text fürs Objektiv unter "Lens" ein.
Das geht für JPG und co., für viele RAW-Formate und für xmp-Dateien (! es wird auch in RAW reingeschrieben, ausser man verbietet es!).
Exiftool legt unter der verwendeten Syntax zudem eine .original-Datei an um eine Sicherung zu erstellen. -m heisst, dass kleinere Fehler ignoriert werden, -r heisst dass Verzeichnisse rekursiv durchsucht werden, als incl. Unterordner.

Wenn nun dieser Objektiv"Text" unter "Lens" vorhanden ist , dann wird der z.B. von LR einfach gelesen.
Falls da noch kein richtiger Text drinsteht, dann schaut LR ebenfalls in einer Liste nach der LensID und versucht selber was zu finden.
Da es für viele dieser LensID-Nummern mehrere Objektive gibt ist LR da recht zurückhaltend, bevor es was falsches reinschreibt.
Exiftool schaut sich noch andere Werte in den Exifdaten an um auszusortieren und ist weniger zögerlich.
Zudem schaut LR nur beim Import bzw. auf Befehl diese Daten (erneut) an und die ersten Versionen von LR haben diese Daten bei Minolta und Sony erst mal ignoriert...

Womit wir beim Problem wären...
Je nachdem wer jetzt von diesen Programmen auf welche Art wo Daten hingeschrieben hat... kann man sich Daten des anderen Programms zerschiessen bzw. auf einmal unterschiedliche Daten zum gleichen Bild haben z.B. im RAW und im .xmp bzw. der LR-Datenbank und kann LR-Bearbeitungen und Metadaten verlieren.
Ich bitte darum selber auszuprobieren wie bzw. in welcher Reihenfolge man Daten schreiben, ergänzen muss damit es keine Verluste gibt.
Ich wende das im Moment nur an bei neuen Bildern bevor ich sie in LR importiere.



Wilma

Geändert von metallography (07.04.2011 um 20:48 Uhr)
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » kein Objektiv in EXIF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr.