![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2011
Ort: i.d.N. von Stade
Beiträge: 6
|
![]()
Vielen Dank für Eure Antworten...
Als Schutz für das Objektiv hab ich das jetzt gar nicht gesehen, laut den Beschreibungen soll der Filter doch dafür sorgen das der Dunst im blauem Himmel verschwindet. Wenn das nicht funktioniert, kann ich mir das Geld natürlich sparen und es lieber für sinnvollere Sachen ausgeben ![]() Vielen Dank für Eure Hilfe! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Bei Digital tut sich da nichts. Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Wenn Du wirklich einen Effektfilter haben willst, dann nimm einen Polfilter. Der zeigt auch bei DSLRs eine Wirkung. Nachteile: Wirkung ist abhängig vom Winkel zur Sonne. Stärkste Wirkung bei 90°.
Oder um das Problem des ausgefressenen Himmels zu lösen: Grauverlaufsfilter.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
LG Boris |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|