Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss Distagon 2/24 -- Review bei Kurt Munger
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2011, 10:03   #1
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Das aufschlussreichste Ergebnis, das ich den Testserien entnehme, ist für mich ganz klar der visuelle Beweis, wie verdammt konkurrenzfähig die aps Kombination A580 mit 16-80 zu den drei gezeigten VF Kombinationen ist.
Bezieht man die Aufnahmen mit Positionierung des Motivs in den Ecken ein, in denen Apsc ganz deutlich die VF Kombinationen schlägt, dürfte man sich nichts anderes mehr wünschen. Auch wenn der Tests von leichten Nachteilen der aps Kombination in anderen Bildbereichen spricht, kann man diese leicht vernachlässigen oder sieht sie erst gar nicht.
Der sweet spot der Bildnutzung bei Crop, auch wenn er bei dem DT Zoom kleiner als bei einem VF Zoom ist, macht sich in den Ecken deutlichst bemerkbar.
Da man VF Objektive sicherlich nicht noch grösser für den VF Einsatz bauen wird, um auch hier eine Art sweet spot nutzen zu können, frage ich mich gerade, ob mit Erscheinen eines noch höher auflösenden A700 Nachfolgers, das Thema VF nicht doch für Sony sinnvoll erledigt sein könnte.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2011, 10:33   #2
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Das aufschlussreichste Ergebnis, das ich den Testserien entnehme, ist für mich ganz klar der visuelle Beweis, wie verdammt konkurrenzfähig die aps Kombination A580 mit 16-80 zu den drei gezeigten VF Kombinationen ist.
Du hast offenbar nicht mitbekommen, dass einige Besitzer des 2/24 die Ergebnisse von Kurt ersthaft anzweifeln. Was er zusammentestet, ist aus oben genannten Gründen kompletter Unfug.

Wenn Du das dann als Grundlage Deiner weiteren Schlüsse nimmst, gilt das dann logischerweise auch hierfür. Kurt Mungers Tests kommen nur manchen Leuten sehr zupass um herumzustänkern und Nebelkerzen zu werfen.

Nachtrag: Ich vertraue natürlich am meisten meinen eigenen Bildergebnissen, die ich auch schon im Forum gezeigt habe:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...Grossm%FCnster

Und wenn man sich dieses Bild mit 2/24 bei Blende 4 anschaut:


-> Bild in der Galerie

und diesen 100% Crop der Türme des Grossmünsters betrachtet (die drei Turmfalken im Bild zeigen Bewegungsunschärfe)...


-> Bild in der Galerie

...spätestens dann kann man Kurt Mungers Test in die Tonne treten.
Und alle Aussagen, die sich darauf begründen ebenso.

Stevemarks Vergleich hier...

A900: Zeiss ZA 2/24mm, 16-35mm, 24-70mm, MinAF 2.8/24mm, 3.5/17-35mm G

...kann ich viel eher nachvollziehen.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (19.02.2011 um 11:53 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 11:52   #3
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Du hast offenbar nicht mitbekommen, dass die meisten Besitzer des 2/24 die Ergebnisse von Kurt ersthaft anzweifeln. Was er zusammentestet, ist aus oben genannten Gründen kompletter Unfug.

Wenn Du das dann als Grundlage Deiner weiteren Schlüsse nimmst, gilt das dann logischerweise auch hierfür. Kurt Mungers Tests kommen nur manchen Leuten sehr zupass um herumzustänkern und Nebelkerzen zu werfen.
Reg Dich doch nicht gleich so auf. Meinetwegen lass ich das 24mm Objektiv auch aus meiner Betrachtung raus und schreibe stattdessen, dass die APS Kombi sich lediglich mit den beiden VF-Zoom Kombis im Zentrum und den mittleren Bereichen auf absolut vergleichbaren Niveau bewegt und so wie im letzten Beitrag begründet in den Ecken augenfällig besser ist. Und das wirft in der Tat die Frage auf, ob ab Erscheinen eines 24 mpix A700 Nachfolgers nicht auch im Zentrum bei gleicher Sensorauflösung der gleiche Detailreichtum wie bei einer 24 mpix VF Kamera erreichbar ist, während die Ecken besser bleiben. Wo mag da Sony noch die Notwendigkeit einer VF Kamera sehen?

Übrigens hätte ich selbst noch gerne eine VF kamera wegen des grossen Suchers, dazu startete ich kürzlich einen thread.

Im übrigen gelten die gleichen Testbedingungen für alle Kombis in diesem Vergleichsttest, ebenso wie kurt munger nach Verschwenken manuell neu fokussiert, Focus bracketing betreibt und sich den jeweils besten shot aus der Reihe heraussucht.

Mungers Tests sind auch ansonsten recht kompetent und Praxisnah. Vor allem sachlich orientiert.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 11:58   #4
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Mungers Tests sind auch ansonsten recht kompetent und Praxisnah. Vor allem sachlich orientiert.
Sie stehen im Widerspruch zu den Praxiserfahrungen der meisten Nutzer - siehe meinen obigen Post.

Und das ist für mich genau das Gegenteil von "praxisnah". "Praxisnah" sollte man nicht als Synonym für "methodisch unsauber" oder "schludrig" benutzen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 12:02   #5
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Und das wirft in der Tat die Frage auf, ob ab Erscheinen eines 24 mpix A700 Nachfolgers nicht auch im Zentrum bei gleicher Sensorauflösung der gleiche Detailreichtum wie bei einer 24 mpix VF Kamera erreichbar ist, während die Ecken besser bleiben. Wo mag da Sony noch die Notwendigkeit einer VF Kamera sehen?
Wenn man nicht nur Testtafeln, sondern die dreidimensionale Welt fotografieren will, dann stellt sich diese Frage nicht.

Wenn Crop 24MP hat, weist der VF-Sensor bei gleicher Pixeldichte 48MP auf. Dann ist der alte Abstand wieder da. Und dass das 16-80 am Bildrand die gleiche Bildgüte aufweist wie das 2/24 an Vollformat halte ich schlicht für ein Gerücht. Die Crop-Optiken haben wie die Vollformater Randabfall. Nur wenn man ein Vollformatobjektiv an Crop nutzt, ist dies nicht der Fall.
Durch Verquickung von Halbwahrheiten lassen sich so schöne Legenden zusammenstricken. Zeig' mal Tatsachen...
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (19.02.2011 um 12:16 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2011, 12:28   #6
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Wenn man nicht nur Testtafeln, sondern die dreidimensionale Welt fotografieren will, dann stellt sich diese Frage nicht.

Wenn Crop 24MP hat, weist der VF-Sensor bei gleicher Pixeldichte 48MP auf. Dann ist der alte Abstand wieder da. Und dass das 16-80 am Bildrand die gleiche Bildgüte aufweist wie das 2/24 an Vollformat halte ich schlicht für ein Gerücht. Die Crop-Optiken haben wie die Vollformater Randabfall. Nur wenn man ein Vollformatobjektiv an Crop nutzt, ist dies nicht der Fall.
Durch Verquickung von Halbwahrheiten lassen sich so schöne Legenden zusammenstricken. Zeig' mal Tatsachen...
Ich bezog mich doch auf Mungers Vergleichstest und die dort gezeigten Bilder - 'corner'.
Die hast Du doch auch gesehen, oder reden wir aneinander vorbei und Du hast den neu hinzugekommenen Vergleichstest noch nicht gesehen?

Im übrigen möchte ich bemerken, dass ich auf Deine doch recht ruppige Erste Antwort recht konstruktiv geantwortet habe, meine Beobachtung sachlich geschildert habe und nicht ganz sicher bin, ob Du, vielleicht aufgrund Deiner gerade etwas emotional entrüstet wirkenden Stimmung aufgrund der 24mm Ergebnisse, die Du für nicht rechtens hälst, meinen ersten und zweiten Beitrag nicht so genau gelesen hast, wie Du es normalerweise tun würdest.
Und jetzt soll ich auch noch Legenden gebildet haben und diese nicht vorhandenen durch Bilder begründen?

Sorry, bezieh das jetzt bitte nicht speziell auf Dich, aber die Diskussion scheint sich in einer Sackgasse zu verfahren. Beruhig Dich erstmal etwas, wenn es danach noch etwas zu diskutieren gibt, steig ich gerne wieder ein.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 12:44   #7
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Ich bezog mich doch auf Mungers Vergleichstest und die dort gezeigten Bilder - 'corner'.
Die hast Du doch auch gesehen, oder reden wir aneinander vorbei und Du hast den neu hinzugekommenen Vergleichstest noch nicht gesehen?
Wenn du das Zitat in meinem Post von gestern abend 20:26 Uhr beachtest...
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Zitat:
Here is the full reference image for the center crops, the other crops come from repositioning the subject in the frame accordingly.
...wirst Du feststellen, dass ich mich genau auf diesen Vergleich beziehe. Kurt Munger erläutert hier, wie er seine Tests anstellt.
Manuell auf das Zentrum fokussieren und dann verschwenken, bis das Objekt aus der Bildmitte im Eck erscheint. Daher auch der Link zu M. Hohner. Methodisch ist der Munger Test damit sehr, sehr schwach.

Wir reden also nicht aneinander vorbei - ich jedenfalls nicht. Es ist recht hilfreich, erst mal alle Posts zu lesen bevor man sowas schreibt.

Zudem habe ich Kurt Mungers Testergebnis im Vorpost durch eine eigenes Bildbeispiel widerlegt. Hast Du auch Belege für Deine Behauptungen?

Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Sorry, bezieh das jetzt bitte nicht speziell auf Dich, aber die Diskussion scheint sich in einer Sackgasse zu verfahren. Beruhig Dich erstmal etwas, wenn es danach noch etwas zu diskutieren gibt, steig ich gerne wieder ein.
Die Diskussion hast Du in eine Seitengasse geführt mit einer kruden Behauptung: Crop sei in Zukunft Vollformat überlegen, weshalb man auf Vollformat verzichten könne. Das ist schlicht falsch.

Crop-Optiken haben deutliche Probleme mit Randabfall. Hier ein Test 16-105, das am kurzen Ende ähnliches leistet wie das Zeiss 16-80 - im Bildzentrum sogar eher noch besser ist.

Klick

Wolltest Du Deine "Sweetspot Theorie" aufrecht erhalten, so müsstest Du ein 16mm Vollformatobjektiv an einer A77 mit 24 MP dem 2/24er an A900 gegenüberstellen. Mach' mal...

Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Beruhig Dich erstmal etwas, wenn es danach noch etwas zu diskutieren gibt, steig ich gerne wieder ein.
Da hilft auch auch kein Sozialarbeiter-Sprech: Falsch ist falsch.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (20.02.2011 um 03:42 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 19:14   #8
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Wenn Crop 24MP hat, weist der VF-Sensor bei gleicher Pixeldichte 48MP auf.
stimmt nicht, VF hat dann 54MPix
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 16:34   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Und hier ist des Rätsels Lösung: Kurt Munger "schwenkt"!

Das ist natürlich absoluter Blödsinn bei einem Objekt, das klar noch nicht im Unendlichen liegt - jedenfalls für's Pixelpeepen.
Ich habe das 24er Zeiss seit Oktober und kann Kurts Testergebnisse nicht nachvollziehen. Ich habe es vor dem Kauf sehr ausgiebig getestet und hätte es ein solches Ergebnis gezeigt, wie auf Kurts Seite, hätte ich mit Sicherheit mein altes Minolta weiter verwendet.
Da ich keines der beiden Zooms habe kann ich nicht vergleichen, habe aber soeben nochmal meine Blendenreihe durchprobiert und kann sagen: Kurts Bilder sind definitiv fehlfokussiert. Ich erziele ziemlich exakt die Ergebnisse, die auch Steve veröffentlicht hat. Rein aus Interesse habe ich die Ecken mit Verschwenken getestet (Motive etwa 30 m entfernt) und bekomme dann tatsächlich deutlich schlechtere Ergebnisse, ähnlich wie die von Kurt.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...spätestens dann kann man Kurt Mungers Test in die Tonne treten.
Und alle Aussagen, die sich darauf begründen ebenso.
Das ist tatsächlich so, und jeder kann den Test innerhalb von wenigen Minuten selbst wiederholen und wird das gleiche Ergebnis erhalten.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss Distagon 2/24 -- Review bei Kurt Munger


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.