![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#161 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Es ist ja nun auch nicht ganz unbekannt, daß einige Rawkonverter eine nicht abschaltbare Rauschunterdrückung und Schärfung anwenden. Auch dann, wenn die entsprechenden Regler auf "0" stehen. Und dann noch von Version zu Version deutlich an diesen Programmteilen gearbeitet wird. Am besten "gefallen" mir immer die Schlußfolgerungen zum Thema Rauschverhalten einer Kamera unter Bezugnahme auf Bilder, die mit LR/ACR entwickelt wurden. Gerade LR bzw. ACR sind ja durchaus bekannt für in der Vergangenheit eher schwache Leistung beim Thema Zwangs-Rauschunterdrückung. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#162 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Rainer
Ich weiß nicht, welchen RAW-Konverter dkamera einsetzt. Geschweige denn Version oder Einstellungen. Natürlich wäre es denkbar, dass die Bilder der D90 beispielsweise noch aus einer prähistorischen LR/ACR-Zeit stammen. (Update: Bei der D90 wurde das Bild mit Photoshop CS3 verarbeitet) |
![]() |
![]() |
![]() |
#163 | ||
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
![]() Ich schrieb doch nur, dass ich es nicht gut finde, dass "man" den EVF unter den denkbar schlechtesten (nicht dunkelsten) Bedingungen testet und dann generelle Aussagen trifft. Ich kann das oft zu hörende vernichtende Urteil überhaupt nicht teilen. Und ich "muss" in allen Situationen mit diesem EVF leben. Zitat:
Flimmernde Langfeldleuchten mit VVG und dann vermutlich die billigen Standard-LL mit Zweibanden-Leuchtstoff. Die Ergebnisse im EVF wundern mich nicht... Ganz im Gegensatz zum Studio: Dort sollte eigentlich gutes Licht herrschen. Sonst sollte man es nicht "Studio" nennen.
__________________
Gruß André |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#164 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Und ich Dummerchen hab das immer dem EVF angelastet. (Draussen testen ging nicht, das Kabel an der Kamera ist zu kurz) Geändert von michaelbrandtner (15.02.2011 um 19:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#165 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#166 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Im Ernst: Es ist ja nicht so, dass der EVF bei der MM-Beleuchtung unbenutzbar würde, aber alleine danach zu urteilen finde ich ziemlich ignorant. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#167 |
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 52
|
![]()
Off-Topic:
Die meisten Kameras haben ja 2 Kartenslots. Wieso also nicht die Arbeit aufteilen? Die aktuell schnellste SanDisk CF-Karte mit UDMA 7 schafft 100MB/s, ist damit aber schon wieder an der Obergrenze der Spezifikation angelangt. Die SDHC Karten holen jedoch mächtig auf, sind bei einigen Spiegelreflexkameras bereits zum Standard geworden. 45MB/s ist das derzeit Höchste der Gefühle. Da wirds aber mit den SDHC & SDXC Karten noch mächtig nach oben gehen, die Spezifikation reicht ja bekanntlich bis 2 Terabyte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#168 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#169 | |||
Registriert seit: 16.11.2009
Beiträge: 147
|
Zitat:
![]() Zitat:
Da sag ich bestimmt zu meine Kunden dann nicht, ach wissen, das Licht hier ist Sch...e, warten wir 12 Stunden bis die Sonne im Zenit steht, dann können wir fotographieren ![]() Du verstehst hoffentlich das es für manche sehr Relevant ist, wie eine Kamera ausgestattet ist. Wie bereits erwähnt, sollte nicht Ich mich der Kamera anpassen, sondern umgekehrt. Zitat:
![]() Geändert von Tsal (15.02.2011 um 23:41 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#170 | |||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, Jochen |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|