![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#151 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Und was lernen wir darauf? Eine Alpha 900 kann keinen Blitz auslösen ![]() aber mal zu dem "Nachfolger" der A700. Woher kommt den nun eigendlich die Info das die A77 ein Nachfolger der 700 ist? Kann mir da mal irgendwer ne Quelle zu geben? Ist es nicht viel warscheinlicher zuerst eine 77 in der 33 und 55ger Serie rauszubringen? Oder ist die 55 auch der Nachfolger der 5xx Reihe? ... Eventuell blick ich nur einfach nicht durch! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#152 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Ich denke allerdings, dass wir uns auf "das Objektiv als begrenzender Faktor" einstellen müssen. Wenn die A77 tatsächlich 24 MP bekommt, wird es kaum Objektive geben, die diese Auflösung (am Crop!) schaffen. Bei Canon ist das Gemecker ja schon ziemlich groß mit ihren 18 MP auf 1.6x Crop.
Alle die immer behaupten, die FF-Bodies würden nur mit feinstem Glas richtig zur Geltung kommen ... was sollen die dann zur A77 sagen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#153 | ||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
---------- Post added 15.02.2011 at 09:11 ---------- Zitat:
Wurde auf den einschlägigen Fotomessen seit der PK 2010 von Sony so verbreitet. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#154 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Der dkameratest ist wirklich zweifelhaft. Die A580 kann bei der Bildqualität nicht schlechter sein wie die A55. DXOmark stimmt den auch zu:
http://dxomark.com/index.php/en/Came.../(brand3)/Sony |
![]() |
![]() |
![]() |
#155 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Zitat:
Wenn wirklich 24 MP auf APS-C kommen, wird das natürlich eine Herausforderung. Ebenso wie die dann zu erwartenden 48 MP bei der nächsten FF-Generation. ![]() Ich hoffe, daß man nicht gezwungen wird, irgendeine Plaste-Linse mitzukaufen, weil es die Kamera wieder nur im Kit gibt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#156 | |
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
|
Zitat:
VG John W |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#157 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#158 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Ja, bei derselben Pixeldichte. Wenn man aber die 8% geringere Auflösung des A900-Sensors gegenüber der A700 einrechnet, wäre die Pixelzahl nur zweimal so groß, trotz 2,2-facher Sensorfläche.
In der Tat, insbesondere wenn man sich die Größe der Raw-Dateien vorstellt und wie lange die Kamera dann brauchen wird, um ein Bild oder gar eine Serie auf der Speicherkarte abzulegen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#159 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Sehr interessant finde ich auch das Vergleichen mit den RAWs der Nikon D90: In der Vergangenheit hörte man ja immer wieder mal Unkenrufe bezüglich vermeintlichen "cooked" RAWs der Nikon. Mit der D7000 sind die Ergebnisse in RAW nun erstaunlich ähnlich wie bei der A580, dafür wurde die D7000 auch von einigen Testern gescholten und die wohl bessere Leistung der D90 hervorgehoben. Die Beispielbilder auf dkamera zeigen bei der D90 jedoch eine offenbar sehr massive Rauschfilterung in RAW. Vom Pixelmuster gleicht das sehr einigen Ergebnissen, die ich mit Noise Ninja erreicht habe - auf jeden Fall sieht man ganz ähnliche Artefakte. Es könnte wirklich sein, dass Nikon damals in der Kamera die RAW-Bilder mit einer Wavelet-basierten Rauschfilterung gesäubert hat, dies aber heute bei den neuen Kameras nicht mehr tut. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#160 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|