![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Erinnert mich an das sang-u. klanglose Verschwinden der Alpha 700, auf dessen Nachfolger schon von einigen Liebhabern und Interessenten unzählige Monate gewartet wird.
Wobei sicherlich die A 900 als Ersatz für die A 850 herhalten könnte, aber nicht im Preis. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Genau das ist es. Als die 700er wegfiel, kam auch nichts ensprechendes nach. Wäre also nicht das erste mal.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.544
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.544
|
Wie wahr in dieser schnell-lebigen Zeit, wo alles sofort oder am besten gestern sein muss!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.544
|
Zitat:
Oder kann man bei Nikon irgendwo nachlesen was 2011, 2012 und 2013 kommt ? Bei der A700 glaube ich dass dummerweise zwei Entwicklungen ungünstig aufeinandertrafen: 1. sehr guter Abverkauf und damit leere Lage vor dem turnusmäßigen Nachfolger 2. neue Potentiale die man im Nachfolger der A700 nicht missen wollte und dementsprechend den Nachfolger neu konstruierte, was den Zeitplan - sofern vorhanden - wohl ein wenig streckte:-) Aber das wurde ja schon x-mal durchgekaut |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
Nur, dass das die Rechnung nicht so ganz aufgegangen ist. Die Verbesserungen bei Sensor, Rauschen, Ausstattung gabs dann zwischendurch als Facelift (A580 und die in D nicht erschienene A560). Wenn man das jetzt so betrachtet, dann ist die A77(0) quasi der Nachfolger der 3 Nachfolger der A700, also von A500, A550 (bzw. 580 jetzt) und A850. Nur, dass sich durch zb 7D, D7000, D300s, K5, die Marktsegmente anders aufgeteilt haben, als Sony sich das vorgestellt hat. Also zurück auf die Top APS-C Schiene und dafür die Kapazitäten der A850 geopfert, weil wer VF möchte, der greift auch zur A900. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Sony ist halt stärker an Handys interessiert!Android, so was bringt wohl mehr Geld!
http://www.areadvd.de/news/2011/02/1...-phones-vor-2/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Joachim |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|