SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » DIY Fotozubehör [Sammelthread]
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2011, 13:10   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von gugler Beitrag anzeigen
Hallo Leute!
Ich habe mir am Wochenende diese Beauty Dish gebaut.
Moin

schaut ja gut aus....nur

bei solchen Edelbasteleien sollten(müssen) dann auch ein paar Bilder dabei sein...
die den Wirkungsgrad demonstrieren

dabei halte ich es für wichtig...nicht nur den "habe am nur Wochende" gebastelt hochzureden....

sondern all solche Sachen brauchen Vergleiche...mit dem, was du sonst hast,
man kann daraus nur lernen...wenn dann auch echte Vergleichsbilder,
z.B mit anderen Refelktoren kommen....

auch eine Preis-Zeit Aufstellung und genutzes Werkzeug wären obligatorisch
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2011, 13:15   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
auch eine Preis-Zeit Aufstellung und genutzes Werkzeug wären obligatorisch
Ach quatsch ... geht doch nur darum das man freude daran hat

Aber mich würden auch mal Testbilder interessieren!

Die meisten selbstbau Dishes sind wirklich unbrauchbar.
Mir kommt das ding zudem relativ klein vor.
Für Macros ... okay ... Sonst aber eher fragwürdig denke ich.

eine nette Bastellei aber auf jedenfall! und gut siehts ja auch schonmal aus
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 13:58   #3
gugler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
wie gesagt ... fass es gerne.
du hast die Erlaubniss meine bilder hier einzufügen und was dazu zu schrieben.
Ich hab dafür gerade keine Zeit ^^
Du musst jetzt natürlich nicht deine ganzen Sachen doppelt reinstellen.
Es werden sicher noch andere Sachen kommen bzw gibt es auch andere Leute die hier Ihre Bastelein einstellen können.
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

schaut ja gut aus....nur

bei solchen Edelbasteleien sollten(müssen) dann auch ein paar Bilder dabei sein...
die den Wirkungsgrad demonstrieren

sondern all solche Sachen brauchen Vergleiche...mit dem, was du sonst hast,
man kann daraus nur lernen...wenn dann auch echte Vergleichsbilder,
z.B mit anderen Refelktoren kommen....

auch eine Preis-Zeit Aufstellung und genutzes Werkzeug wären obligatorisch
Mfg gpo
Vergleichsbilder werden noch kommen.
Hab bis jetzt noch keine zeigenswerte Fotos zur Hand. Aber das ändert sich bestimmt.
Bei den ersten kleinen Tests hab ich aber schon einen schönen Unterschied gemerkt.



Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Ach quatsch ... geht doch nur darum das man freude daran hat

Aber mich würden auch mal Testbilder interessieren!

Die meisten selbstbau Dishes sind wirklich unbrauchbar.
Mir kommt das ding zudem relativ klein vor.
Für Macros ... okay ... Sonst aber eher fragwürdig denke ich.

eine nette Bastellei aber auf jedenfall! und gut siehts ja auch schonmal aus
Eine größere kommt auch noch nach.
Habe mich erstmal an der kleinen versucht, die ich auch an der Kamera verwenden kann.
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 13:59   #4
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Netter Zufall.

Gestern Abend bin ich mit meinem Hochformatwinkel fast fertig geworden. Sogar Arca Swiss-Kompatibel.
Es fehlt nur noch das Oberflächenfinish und der Auflagengummi. Und vielleicht noch ein Stück Kunststoff als Verdrehschutz


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Für gpo:
Planungszeit: 10-15 min am WC (Nach, ich galaube, deinem Tipp von Sunwayfoto)
Vorbereitungszeit: 15 min mit Freund quatschen und mit einem Stück Alu nach Hause gehen.
Arbeitszeit: ca. 5-6h
Arbeitsgeräte: Feilen, Bohrmaschine mit Bohrern, Schmirgelleinen, M4 Gewindebohrer, Winkel, Schiebelehre und Reissnadel.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 14:21   #5
gugler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Genau so hab ich mir das vorgestellt.

Da hast aber eine tolle Arbeit geleistet. Sieht sehr gut aus.
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2011, 16:52   #6
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
So dann mach ich mal schnell mit was kleinem von gestern mit
(da bei euch auch alles von diesem WE is ^^)

Hilft villeicht auch allen die einen Yongnou Funker haben.
Dieser hat einen recht leicht zu drückenden Testknopf, der gerne mal betätigt wird wenn man alles in den Rucksack wirft. Die einfache Lösung (für 2 Funker):


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Eine Box mit passend zugeschnittemen Schaumstoff (mit Patex eingeklebt ^^).
So kann der Funker nicht hin und her rutschen und der Knopf wird nicht ausgelößt wodurch die Batterie geschont wird

Wie geschrieben findet man diverse andere DIYs von mir unter der Suche *G*
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 15:42   #7
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Machen wir mal weiter ....

Aus Gründen de Übersichtlichkeit füge ich mal nur immer ein Bild pro DIY ein.
Die Liste zeigt auch nur die DIY's die ich hier in der Gallerie sowiso hochgeladen hatte. Meistens findet manin der Forensuche etwas genaueres wenn man den "Titel" des Bildes eingibt (+Shooty als Username).
Kann aber auch gerne hier irgendwelche Fragen beatnworten.

Wabenvorsätze für den Systemblitzgeräte:

-> Bild in der Galerie

Gobo abschirmsetz für Systemblitzgeräte:

-> Bild in der Galerie

Beautydish zerlegbar für Systemblitzgeräte:

-> Bild in der Galerie

Regenschutz für Lichtschranke:

-> Bild in der Galerie

Kaffeetasse/Becher aus Objektiv:

-> Bild in der Galerie

Manfrotto L-Bracket für alpha 900:

-> Bild in der Galerie

(Der vollständigkeit halber)
Panoadapterfür 360° Panos [nicht Ideal, nur Testaufbau, habe einen "richtigen" daher nicht "fertig" durchdacht]:

-> Bild in der Galerie

LED Ringleuchte:

-> Bild in der Galerie

Autoscheibenstativ:

-> Bild in der Galerie

Sandsack für Studiostative:

-> Bild in der Galerie

Upplight zur ausleuchtung vom Boden her:

-> Bild in der Galerie

Reflektorhalter der frühen Generation (mitlerweile nutze ich die "Upplight H-brackets" mit einer Superklemme auf dem Stativ):

-> Bild in der Galerie

AF-Hilfslicht durch durch Kontaktbrückung als seperates Licht OHNE Blitz darauf nutzbar:

-> Bild in der Galerie

Stativ mit Fahrad transportieren (Mitlerweile schwarz gestrichen):

-> Bild in der Galerie

Zerlegbares 2 m² silverreflektorpanel:

-> Bild in der Galerie

Dish für Studioblitz:

-> Bild in der Galerie

Doppel S-Straps (auch jeweils einzeln verwendbar):

-> Bild in der Galerie

Blendenregelungsring für retromontierte Objektive in "Macrostellung":

-> Bild in der Galerie

Halterrung für Lee-Filter:

-> Bild in der Galerie

"Betasnoot" mitlerweile durch genähte als "Ballistischem Nylon" ersetzt (Kein Bild vorhanden):

-> Bild in der Galerie

Alte Version Gobo aus Moosgummi:

-> Bild in der Galerie

Ringblitzadapter:

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

"Lenscoat":

-> Bild in der Galerie

Schirmhalter fürs Stativ:

-> Bild in der Galerie

Einklettbare Waben für Softbox:

-> Bild in der Galerie

Tabletoptisch:

-> Bild in der Galerie

Kurze Mittelsäule für Stativ:

-> Bild in der Galerie

DIY "Lensbaby":

-> Bild in der Galerie
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 15:48   #8
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Hm,

Danke schonmal! Wie hast Du das denn ausgemessen? Ich kann doch nicht einfach alle Pins nacheinander kurzschließen und schauen ob das Hilflicht dann geht
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 17:23   #9
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
Hallo shooty,

Dein
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
interessiert mich sehr. Wie groß ist das Teil? (Außendurchmesser)
Wie hoch ist der Lichtverlust gegenüber dem direkten Blitz?
Ist die Ausleuchtung hinreichend gleichmäßig rund? Könntest Du evtl. ein paar damit gemachte Portraits einstellen?

Und: das Teil sieht so professionell aus - denkst Du das schafft auch jemand der kein Handwerker ist? Ich hab zwar schon eine gewisse Werkzeugausstattung, aber ...
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 19:17   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Fastboy Beitrag anzeigen


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Für gpo:

Gerhard
suppi

Ok....nun wird shooty aber wieder ganz neidisch
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » DIY Fotozubehör [Sammelthread]


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.