![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Zitat:
![]() Ich würde empfehlen, noch so viel als möglich zu üben |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.01.2011
Beiträge: 36
|
![]() Zitat:
Konnte heute noch mittels eines Adapters das Minolta MD 50mm an der Alpha 55 testen. Der maximale Abstand zu einem noch scharf zu stellenden Objekt war ca. 40 cm (!, hätte mehr erwartet). Also für die Konzertfotographie ungeeignet. Viel Zeit zum üben bis morgen gibt es nicht mehr. Habe noch die Einstellung: "Hohe ISO-RM" gefunden, mit den Auswahlmöglichkeit "Auto" und "Schwach". Hat damit jemand schon Erfahrungen gesammelt? Wechle Einstellung wäre für meinen Zweck besser geeignet? Jacky |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Hohe ISO-RM kannst auch ganz ausschalten, meiner Meinung nach bringt das kaum was. Ach ja und ich würde in .raw fotografieren, da lässt sich noch viel rausholen, gerade was das Rauschen angeht.
Aufgrund Deiner geringen Erfahrung würd ich Dir folgendes Vorschlagen: - Kamera auf Zeitpriorität (Wählrad auf S) - 1/80s fest einstellen - Spotmessung - ISO ganz nach Bedarf, Lichtbalken beachten! - Dauerfeuer ![]() Das waren so die Tipps, die ich zu beginn bekommen habe und es waren nicht die schlechtesten Einstellungen. Wenn Du dann mal ein paar Erfahrungen gemacht hast, dann spiel ein bisschen mit der Kamera und den Möglichkeiten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Andernach
Beiträge: 12
|
![]()
Was heißt Lichtbalken beachten?
__________________
Gruß Alsan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Die kleine Anzeige unten im Sucher, die dir anzeigt, ob das Licht zuviel oder zuwenig ist.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|