SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 850 oder 900 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2011, 09:18   #1
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Da sieht man das das rauschproblemm der a900 schon damals ein Software Probleme war. Und seit den update der Firmware sieht es bedeutend besser aus [...]
Das ist Quatsch, das Firmwareupdate hat beim Rauschen garnichts geändert.

Wer sich ein wenig mit Sinn und Verstand mit der Raw-Verarbeitung beschäftigt, bekommt aus der 850/900er auch bei ISO 3200 noch sehr gut druckbare Ergebnisse.

Und was das "Generationenproblem" betrifft: Der Sensor der 900er ist immer noch der modernste VF-Sensor mit der höchsten Auflösung am Markt. Bei der Nikon D3x wird der ebenfalls noch unverändert eingebaut.

Und wenn die Neusten Crop Sensoren noch so wenig rauschen mögen, an dem Unterschied der Bildanmutung einer VF-Aufnahme zum Crop ändert sich nichts.

Gerade in der Bühnenfotografie wird man mit einem 1.4/85 oder 1.8/135 aufgrund der geringen Schärfentiefe Bildergebnisse erhalten, die mit einem Crop Sensor so nicht möglich sind. Von der letztlich erzielbaren Bildqualität im Ausdruck ganz zu schweigen.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (10.02.2011 um 09:28 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2011, 09:59   #2
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Freunde - ich hab doch beide Dinger hier liegen !
Und auch wenn ich die 900er um Welten lieber habe als die 55er.

Es sind auch Welten zwischen den Sensoren und deren Rauschverhalten.

"Kann ich noch per RAW in 3.200 einigermassen brauchbare Ergebnisse erzielen,
wenn ich richtig nachbearbeite"

Diese Aussage - ich bitte euch - mit dem Sensor der 55er gewinne ich bis zu 2 Blendenstufen. Das sind Welten.

Und würd sogar noch die Aussage wagen das es mit der 580er noch besser ist - gleicher Sensor - aber kein Verlust durch den durchlässigen Spiegel.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2011, 11:59   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Diese Aussage - ich bitte euch - mit dem Sensor der 55er gewinne ich bis zu 2 Blendenstufen. Das sind Welten.
Ja, ja, die Welten müssen wieder herhalten.

Nochmal: Der Gewinn der neuen Sensoren gegenüber der 900er bezieht sich vorwiegend aufs Pixelpeepen in 1:1 Ansicht am Monitor. Beim endgültigen Ausdruck ist das Rauschen nur eine Randerscheinung eines Zwischenschritts. Im Bild sichtbar wird vielmehr die tatsächliche Auflösung über die gesamte Bildhöhe sowie die Eigenarten des Aufnahmeformats.

Der TO möchte Bühnenaufnahmen aus der Distanz machen. Soll das ganze einigermasse ansprechd erscheinen, muss der Tiefeneindruck der Bühne erhlaten bleiben. Das erreicht man durch selektiven Einsatz der Schärfentiefe durch hochgeöffnete kurze Tele. Hier ist Vollformat stets überlegen, es sei denn, es gibt demnächst ein 1.0/35, 1.0/50 oder ein 0.8/85 für Crop. Dann bekäme man die geiche Bildanmutung hin wie beim 1.4/50, 1.4/85 oder 1.8/135.

Das Rauschen ist bei korrekter Belichtung und Verzicht auf jpg mit DRO überhaupt kein Problem.


-> Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2011, 13:26   #4
Uwe in China
 
 
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Dongguan, P.R. China
Beiträge: 60
Hallo zusammen,

jetzt erlaube ich mir auch meinen Sempf dazu zugeben...

@ gstART : was machst Du eigentlich mit Deinen Bildern NACHDEM Du sie aufgenommen hast? Am Bildschirm anschauen? Oder ausdrucken? Falls ja - wie groß? Mit welchem Drucker? Auf welchem Papier? Und - falls Du nicht "nur" jpegs speicherst - mit welcher Software konvertierst Du die raw's? Und setzt Du irgend welche Software zur Bildbearbeitung ein?

So, nun??

Ich habe jedenfalls bisher den Kauf meiner 900 nicht bereut, und Bilder drucke ich auf einem Epson 3880 mit feinen Papieren, beliebteste Größe 30x45cm, und für Ausstellungen mindestens 40x60cm. Ach ja, weder ich noch sonst jemand hat jeh gesagt "Iiiih - das rauscht ja..."

Grüße,
Uwe in China
Uwe in China ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2011, 10:00   #5
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Das ist richtig, da habe ich mich wohl etwas Verhedert, Verbessert hat sich die Software für die Raw Bearbeitung (Der Sony Raw Konverter).
Nicht durch die Neue Firmware.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 850 oder 900 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.