SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Hilfe bei Stativkopfauswahl
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2011, 16:53   #1
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Zwerg009 Beitrag anzeigen

Naja vielleicht hat ja einer von euch noch eine Idee oder einen Tip wie er das bei seinem 70-400 macht.
Hatte genau das gleiche Problem mit dem 70-400 und deiner Cullmannplatte.
Ich hab diesen "Antiverdrehpinn" aus der Platte raus gemacht, in das Loch ein Gewinde rein geschnitten, in das große Loch der Stativgondel vom Objektiv eine Reduzierhülse rein gedreht und die Platte dann, die Löcher passen ganz genau, mit 2 Schrauben verschraubt. Da dreht sich jetzt nix mehr.

Ist aber keine Frage des Kopfes. Das Problem, dass sich die Wechselplatte an Objektiv oder Kamera drehen kann, hast Du bei anderen Systemen auch.

Thomas

Geändert von T.Hein (08.02.2011 um 17:12 Uhr)
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2011, 17:33   #2
Zwerg009

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
...
Ich hab diesen "Antiverdrehpinn" aus der Platte raus gemacht, in das Loch ein Gewinde rein geschnitten, in das große Loch der Stativgondel vom Objektiv eine Reduzierhülse rein gedreht und die Platte dann, die Löcher passen ganz genau, mit 2 Schrauben verschraubt. ...
Hi, du magst nicht zufällig mal ein zwei Fotos davon hier zeigen. Ich glaube ich weiß was du meinst, aber die Umsetzung schwebt noch wirr im Kopf herum.
Wäre für mich auf jeden Fall hilfreich, Danke!
__________________
Zwerg009 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 18:50   #3
_Funny_
 
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Das Problem, dass sich die Wechselplatte an Objektiv oder Kamera drehen kann, hast Du bei anderen Systemen auch.
An Manfrotto hält bei mir alles bombenfest.
__________________
Liebe Grüße
Silvia
Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.
_Funny_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 19:18   #4
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Das Problem mit dem Verdrehen (ohne passendem Pin) ist in erster Linie eine Frage des Materials der Auflage auf der Schnellwechselplatte. Gummi macht meist Probleme sofern man nicht ganz extrem anziehen kann, ohne etwas zu beschädigen.

Die Korkauflagen, welche z.B. auf den Manfrotto-Platten zum Einsatz kommen, passen sich in relativ kurzer Zeit den Rillen im Kameraboden soweit an, dass es nur mit extremer Gewalteinwirkung möglich sein mag, da noch was zu verdrehen.
Wenn allerdings nur eine glatte Fläche aufliegt und keine Kanten im Bereich der Korkfläche liegen, könnte das eventuell anders sein. Hatte aber noch nie ein Problem mit Verdrehen mit Manfrotto...

Trotzdem hatte ich aber z.B. an der Stativschelle meines alten Sigma 2,8er Telezooms die originale Bodenplatte direkt durch eine eigene ersetzt, welche in die Manfrotto-Köpfe paßt und zusätzlich gängige Stativgewinde enthält, weils kompakter ist und ohne Demontage der Platte auch gleich auf's Gewinde am Einbein paßt...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 20:01   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Hier die verdrehsichere Variante Novoflex.




steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Hilfe bei Stativkopfauswahl


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.