![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Stell mal ein 100% Originalbild hier ein über einen Imagehoster oder wenigstens ein Bild, dass auf 2k Auflösung oder ca. 6 MP verkleinert ist.
![]() Ansonsten ich sehe, dass der Fokus etwas zu weit nach vorne, sprich Bildvordergrund verschoben ist und der Bildhintergrund bewusst oder unbewusst so unscharf geworden ist, dass selbst der Hinterteil der Fliege in Unschärfe verschwindet. Und sonst was für eine Blende haste verwendet? (Edit: f/5,6, dass ist wohl selbst für ein Makro in dem Nahbereich zu wenig! Blende f/7,1 bis F/11 sollte man hier schon verwenden, wenn alles andere nichts hilft weiter abblenden und Beugungsunschärfe in Kauf nehmen oder Motivabstand ändern ) ![]() Das Problem kannste wenn überhaupt durch eine kleinere Blendenöffnung/abblenden sprich größere Blendenbruchzahl (f/-Zahl) lösen oder du versuchst den AF bzw. Fokus so zu verschieben, dass es insgesamt schärfer wirkt am Ende, aber das ist schwierig bzw. fast unmöglich, da man dann wieder den Fokuspunkt verschiebt... (es sei den man ändert den Betrachtungsabstand/Abstand zum Motiv etc. oder eben ein längeres Objektiv a la 100mm Makro verwenden...), wenn man bereits das Auge der Fliege bzw. Kopf etc. bereits scharf hat und der Rest leider unscharf ist, hier hilft wenn überhaupt wie gesagt abblenden. Und nachschärfen ansonsten, ein ungeschärftes RAW sieht in den meisten Fällen unscharf aus oder nur unzufriedenstellend scharf (selbst in den Automatikfunktionen bei manchen einfachen/schlichten RAW-Konvertern wie Adobe Camera RAW, einzige Ausnahmen vielleicht DxO Optics Pro und Phase One Capture One...)! ![]() Ich bin mir sicher, die Fliege würde bei einer Nachschärfung insbesondere in ihren feinen Härchen deutlich schärfer wirken. (denn die Härchen am Kopf bzw. Rücken lassen schon ziemliche Details erahnen, die nur einer Nachschärfung bedarf) Ansonsten liegt es auch daran, dass dein Bild ziemlich gelblich gehalten ist, sprich die Fliege versinkt in all dieser gelben Tapete, oder was das auch immer ist. ![]() Klar Gelb und Schwarz sind Signalfarben bei Warnhinweisschildern, aber bin mir sicher in einer grünen Pflanze oder einfach etwas besseren Farbe (evtl nur etwas helleren gelb) um eine Fliege vom Hintergrund bzw. Boden abzuheben, wäre die ganze Sache auch rein von der Wahrnehmung her dank der evtl. besseren Kontraste schärfer. Bewegungsunschärfe könnte theoretisch sein, selbst bei hohen Verschlusszeiten, wenn die Fliege schnell wegfliegen wollte bzw. sich wirklich extrem schnell bewegt hat... ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (07.02.2011 um 19:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|