Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Probleme mit dem Weißabgleich bei Infrarotfotografie
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2011, 02:30   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Nee, das mit dem Filter passt schon. Wenn du einen höheren nimmst, kommt am Sensor nichts mehr an, da vor dem Sensor ja schon ein IR Sperrfilter sitzt.
Das Problem des fehlenden IR-Anteils löst du aber nicht dadurch, daß du mehr sichtbares Licht auf den Sensor läßt. Du verkürzt dadurch vielleicht die Belichtungszeit, aber IR-Fotografie ist das nicht. Höchstens Dunkelrot-Fotografie :).

Im Gegenteil ... wenn dein Sperrfilter z.B. 95% des IR wegfiltert, dann mußt du einen Filter dagegen setzen, der mehr als 95% des sichtbaren Lichts wegfiltert, es geht ja darum, den relativen IR-Anteil zu erhöhen.

Ich hab das gerade mal mit der D7D und einem RM90 getestet; hier im Innenraum bei Kunstlicht komme ich auf Belichtungszeiten im einstelligen Minutenbereich bei ISO 200, also für Außenaufnahmen bei Sonnenschein geht da sicher was. Ist aber natürlich kein Vergleich zu einer modifizierten Kamera, schön wird das nicht.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ohne dass du deine Kamera umbauen lässt, kannst du eigentlich nur im Grenzbereich zum IR Spektrum fotografieren, kommst nicht richtig rein.
Da hast du allerdings recht. Wobei man damit leben kann, wenn es einem nur auf den Wood-Effekt ankommt, denn der ist auch schon im langwelligen sichtbaren Spektrum recht deutlich. Dafür wäre der 680nm-Filter also schon ok ... aber die Bilder werden dann halt knatschrot jenseits jeden Weißabgleichs, das taugt eher nur für S/W.

Ein weiteres Problem neben der geringen Lichtmenge ist die Tatsache, daß die IR-Sperrfilter üblicherweise als Hotmirror konstruiert sind, sie absorbieren den IR-Anteil nicht, sondern reflektieren ihn vom Sensor weg. Da nun außerdem die Vergütung der Linsen normalerweise nicht für IR ausgelegt ist, gibt das ein lustiges Photonen-Pingpong, d.h. du hast einen allgemeinen Streulicht-Schleier, der die Aufnahmen flau und kontrastarm macht.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
wobei meine Kamera umgebaut ist
Das war jetzt gemein, ihm die Bilder zu zeigen ;) So eine Qualität kriegt man mit einer unmodifizierten Kamera einfach nicht hin, damit muß man sich abfinden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.