Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Probleme mit dem Weißabgleich bei Infrarotfotografie
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2011, 20:32   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
Zitat:
Zitat von lumos_Draco Beitrag anzeigen
Alles klar Oo d.h. also doch einen hören nm Bereich wählen.. ab wie viel nm, blockt der Filter in der Sony den? Dachten halt wenn wir einen relativ niedrigen Filter wählen umgehen wir das Problem, dass zu viel der Infrarotstrahlung blockiert wird ... Naja okay also doch den 720 nm filter ...
und dann erledigt sich das Problem mit dem Weißbagleich von alleine? Kommt also keine Fehlermeldung mehr?
Nee, das mit dem Filter passt schon. Wenn du einen höheren nimmst, kommt am Sensor nichts mehr an, da vor dem Sensor ja schon ein IR Sperrfilter sitzt. Ohne dass du deine Kamera umbauen lässt, kannst du eigentlich nur im Grenzbereich zum IR Spektrum fotografieren, kommst nicht richtig rein.

Die Bilder werden freilich immer rot werden. Ich mach meine IR Bilder mit manuellem WB auf 2500 K plus dem G9 Filter, wie du oben beschrieben hast. Dann sind die jpg schon mal recht gut. Die RAWs bekommst du so gut nicht hin, weil der G9 Filter hier nicht wirkt, und S/W bekommst du ja hin, wie du sagst.

Mein work-flow für IR Farbbilder ist der: Das mit minimaler Farbtemperatur entwickelte RAW Bild auf "Auto Tonwertkorrektur", dann ist das rot schonmal ansehnlicher. Dann Kanaltausch Rot <-> Blau, damit hast du den roten Himmel nun blau und anschliessend "Farbton/Sättigung" die roten/magenta und ggf. gelben Farbstiche rausnehmen, die Stärke nach Geschmack.

Beispiel nach dieser Art:


-> Bild in der Galerie

Beispiel von fast S/W mit noch etwas gelb und leicht rot drin:


-> Bild in der Galerie

wobei meine Kamera umgebaut ist, aber vom Prinzip her geht es mit einer "normalen" Kamera auch, nur die Belichtungszeiten werden exorbitant länger mit allen damit verbundenen Nachteilen (Bewegungsunschärfe, Stativ, rauschen usw.).

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (06.02.2011 um 20:34 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.