![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
|
Zitat:
Die Bilder werden freilich immer rot werden. Ich mach meine IR Bilder mit manuellem WB auf 2500 K plus dem G9 Filter, wie du oben beschrieben hast. Dann sind die jpg schon mal recht gut. Die RAWs bekommst du so gut nicht hin, weil der G9 Filter hier nicht wirkt, und S/W bekommst du ja hin, wie du sagst. Mein work-flow für IR Farbbilder ist der: Das mit minimaler Farbtemperatur entwickelte RAW Bild auf "Auto Tonwertkorrektur", dann ist das rot schonmal ansehnlicher. Dann Kanaltausch Rot <-> Blau, damit hast du den roten Himmel nun blau und anschliessend "Farbton/Sättigung" die roten/magenta und ggf. gelben Farbstiche rausnehmen, die Stärke nach Geschmack. Beispiel nach dieser Art: ![]() -> Bild in der Galerie Beispiel von fast S/W mit noch etwas gelb und leicht rot drin: ![]() -> Bild in der Galerie wobei meine Kamera umgebaut ist, aber vom Prinzip her geht es mit einer "normalen" Kamera auch, nur die Belichtungszeiten werden exorbitant länger mit allen damit verbundenen Nachteilen (Bewegungsunschärfe, Stativ, rauschen usw.). viele Grüße aidualk Geändert von aidualk (06.02.2011 um 20:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|