Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 28-75 SAM vs. Konica Minolta 28-75
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2011, 00:10   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Und bei Kurt Munger & Co. ist ist es genauso. Die bekommen ein Exemplar in die Finger und dann wird das Ergebnis als Evangelium verkauft.
Ich will es mal so sagen: wenn ich zwei Bilder von einem Objektiv sehe, eins davon miserabel und eins davon deutlich besser, dann gehe ich davon aus oder hoffe, daß das Objektiv üblicherweise zu der besseren Leistung tendiert. D.h. ich glaube dem Test, der die guten Abbildungsleistungen zeigt, weil die eben das zeigen, was ein gutes Exemplar dieses Objektivs zu leisten imstande ist. Das Optimum wenn du so willst. Die Tatsache, daß das dann nicht alle Exemplare auch so gut können, steht auf einem anderen Blatt. Über die "Serienstreuung" bei diesem Objektiv zu streiten ist denke ich müßig, aber dein Beispiel ist eben auch kein Beispiel für die "übliche Leistung" dieses Objektivs, ich hoffe doch da sind wir uns einig.

Genauso wie ich dir zustimme, daß EIN Test nicht alles ist oder zeigt, was man über ein Objektiv wissen kann.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (05.02.2011 um 00:14 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2011, 00:22   #2
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Hallo

Ich habe auch ein KoMi 28-75 und bin mit den Ergebnissen sehr oft unzufrieden.
Um die Focussierung zu überprüfen, hatte ich mir auch mal die Mühe gemacht Testaufnahmen mit den "Focustarget" zu machen.
Die ersten Aufnahmen waren grausig, bis ich festgestellt hatte und bestätigten mich darin, dass ich eine Gurke erwischt hätte. Bis ich dann festgestellt hatte, dass mein Testaufbau nicht genau ausgerichtet war. Dann war das Ergebnis zufriedenstellend.
Nur mit meinen Praxisbilder war ich danach immer noch unzufrieden.
Nach langem Zögern habe ich es dann am Montag mit meiner A900 und dem ebenfalls ständig diskutierten SAL70300G SSM zur Überprüfung zu Geissler geschickt.
Gestern haben sie dort alles überprüft und konnten keine Abweichungen feststellen.
Laut der dortigen Tests auch alles gut. Nun bin ich so schlau wie vorher.
Mit etwas Glück kommt am Sonnabend meine A900 mit den Objektiven zurück, wenn ich es schaffe, werde ich mal Testaufnahmen machen und sie hier zeigen.
Das wäre dann ein Beispiel für ein KoMi 28-75 an Vollformat.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 00:28   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Matthias, hast du das Objektiv denn auch mal sorgfältig manuell fokussiert, oder dich nur auf den AF und Testtargets verlassen? Auf diese Weise kann man zumindest herausfinden, ob es am AF (oder der Testmethode) liegt, oder ob das Objektiv es gar nicht besser kann. Wenn es manuell fokussiert besser sein sollte, ist es der AF (was an der Kamera oder -in diesem Fall wohl auch- dem Objektiv oder beidem liegen kann, was aber per microadjust evtl. noch in den Griff zu kriegen sein könnte), ansonsten die berühmte "Gurke" (dezentriert o.ä.).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (05.02.2011 um 00:31 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 00:41   #4
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Ich habe beide Methoden praktiziert.
Weil das Target nicht 100% ausgerichtet war, kam es mit AF zu Abweichungen, diese Fehler habe ich dann durch genauen Testaufbau eliminiert.
Dann saß der Focus. Bei diesen Tests kam ich dann zu dem Schluss, dass das Target noch größer sein müßte. Man kann nur im Nahbereich testen, da sonst das Target zu klein abgebildet wird und Auswertungen meiner Meinung nach kaum möglich sind.
Ich muss mal suchen, ob ich die Testbilder noch irgendwo habe oder sie gelöscht sind.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 00:50   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
aber dein Beispiel ist eben auch kein Beispiel für die "übliche Leistung" dieses Objektivs, ich hoffe doch da sind wir uns einig.
Vollkommen. Das Problem bei den Tamron / Minolta 2.8 ist einfach die Plastikmechanik. Die ist den notwendigen engen Toleranzen schlicht nicht gewachsen.

Daher hoffe ich für alle Sony-SAM Nutzer, dass dieses Manko verbessert wurde. Das ist m.E. das Hauptargument für das neue Objektiv und gegen die gehypten EBAY-Schnäppchen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2011, 01:21   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das Problem bei den Tamron / Minolta 2.8 ist einfach die Plastikmechanik. Die ist den notwendigen engen Toleranzen schlicht nicht gewachsen.
Ist das mit der "Plastikmechanik" gesichert? Mein recht häufig genutztes und ich glaube über 3 Jahre altes 28-75 ist straff und gut wie am ersten Tag.

Äusserlich ist natürlich Kunststoff verbaut, aber ob die "Innereien" auch aus Kunststoff sind, würde ich deswegen nicht beschwören. Rein vom Ansehen her scheint mir der innere Zoomtubus meines KoMi z.B. eher aus Metall zu sein.

Zitat:
Daher hoffe ich für alle Sony-SAM Nutzer, dass dieses Manko verbessert wurde. Das ist m.E. das Hauptargument für das neue Objektiv und gegen die gehypten EBAY-Schnäppchen.
Für mich ist SAM praktisch immer ein Gegenargument, aber OK, Ansichtssache. Aber die Frage ist, inwiefern die Antriebsart hier etwas an der Mechanik (mal angenommen diese ist wirklich so labil) ändert - ist ja auch gut möglich, daß die Mechanik die Gleiche ist und nur anders angetrieben wird. Weisst du da Näheres? Ich hatte bisher noch keinen genaueren Einblick ins 28-75 oder in ein SAM Objektiv.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (05.02.2011 um 01:34 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 28-75 SAM vs. Konica Minolta 28-75


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.