SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 28-75 SAM vs. Konica Minolta 28-75
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2011, 08:25   #11
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
das Profil müsste seit Lightroom 3.2 vorhanden sein, einfach von den 3 angeführten jenes mit dem S am SChluss nehmen
Ich glaube, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich suche die .lcp vom Tamron 28-75 und würde diese gerne editieren und den Bezeichner "Tamron 28-75" durch "Minolta 28-75" ersetzen, damit die automatische Profilkorrektur funktioniert. Ich weiß aber nicht, wo ich die Tamron-Profile finde und vermute, dass diese fest in Lightroom eingebaut sind und nicht als .lcp-Dateien vorhanden sind.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2011, 19:41   #12
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ich glaube, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich suche die .lcp vom Tamron 28-75 und würde diese gerne editieren und den Bezeichner "Tamron 28-75" durch "Minolta 28-75" ersetzen, damit die automatische Profilkorrektur funktioniert. Ich weiß aber nicht, wo ich die Tamron-Profile finde und vermute, dass diese fest in Lightroom eingebaut sind und nicht als .lcp-Dateien vorhanden sind.

Grüße,

Jörg
Hallo Jörg,
das Tamron Profil ist wohl in LR3 eingebettet. Das Umbenennen würde aber vermutlich nichts bringen, das Minolta (bzw sein Eintrag in der EXIF) wird sicher auch nicht unterstützt (=autom erkannt) von LR3, auch nicht in Zukunft .
Einzig beim Sony SAM 28-75 könnte das mal klappen im Zuge eines weiteren updates (3.4 o.ä.?).
Als "Ersatz" für die autom. Erkennung würde ich eher versuchen per Importfilter die Bilder des Tamrons (werden als "unbekanntes Objektiv" angezeigt unter Bibliotheksfilter / Metadaten / Objektiv) zu entwickeln, dazu kann man sich eine Voreinstellung anlegen oder, (wie ich schon probiert habe) per Befehl "Wie vorher exportieren" die Tamron-Bilder mit einmal gewählter Objektivkorrektur "in einem Schwung" zu entwickeln. Einzelne Bildbearbeitung muß man ohnehin im Anschluß einzeln Bild für Bild machen, wenn gewünscht.

Grüße
Helmut
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 20:40   #13
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Helmut,

Danke für die Erläuterung. Ich werde mal mit diesen Tipps etwas experimentieren.

Zitat:
Zitat von Superwideangle Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,
das Tamron Profil ist wohl in LR3 eingebettet. Das Umbenennen würde aber vermutlich nichts bringen, das Minolta (bzw sein Eintrag in der EXIF) wird sicher auch nicht unterstützt (=autom erkannt) von LR3, auch nicht in Zukunft .

Grüße
Helmut
Oh, das habe ich schon gemacht, wie z.B. mit dem Minolta 2.8 20mm, für das ich ein Sony 2.8 20mm Profil editiert habe. Das funktioniert, denn der Lens Type in der lcp-Datei muß nur den Exif-Daten entsprechen, die man auch aus RAW-Dateien gut mit dem exiftool auslesen kann.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 11:39   #14
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
...
Oh, das habe ich schon gemacht, wie z.B. mit dem Minolta 2.8 20mm, für das ich ein Sony 2.8 20mm Profil editiert habe. Das funktioniert, denn der Lens Type in der lcp-Datei muß nur den Exif-Daten entsprechen, die man auch aus RAW-Dateien gut mit dem exiftool auslesen kann.

Grüße,

Jörg
ok, das hatte ich noch gar nicht ausprobiert / gewußt, dass manuell erstellte Profile automatisch erkannt werden anhand der EXIF Datei;
das könnte ich für mein 20er SAL gebrauchen, welches ja ebenso fehlt in der äußerst spärlichen Sony- Objektivliste von LR3
Ich glaube, da gab es kürzlich noch einen anderen thread bezüglich Korrekturfiles für LR3 oder
Grüße
Helmut
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 01:40   #15
Jogi73
 
 
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 33
Alpha 850

Also, bei mir werden alle Objektive automatisch erkannt, solange ich mit meiner noch ganz neuen A850 schieße. Die gleichen Objektive auf meiner Dynax 7D werden nicht erkannt.

Bei der D7D steht in der EXIF nur die aktuelle Brennweite, bei der A850 steht die aktuelle Brennweite und die Range des Objektivs (z.B. 24 - 85 mm) drin.

Soweit ich weiß, erkennt Lightroom die Objektive nur an der Brennweite-Bandbreite (und der Lichtstärke). Hätte man zwei Objektive mit gleichen Brennweiten- und Blenden-Daten von verschiedenen Hersteller, dann kann Lightroom keinen Unterschied erkennen.

Oder bin ich da falsch informiert?
Jogi73 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2011, 07:44   #16
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Jogi73 Beitrag anzeigen
Soweit ich weiß, erkennt Lightroom die Objektive nur an der Brennweite-Bandbreite (und der Lichtstärke). Hätte man zwei Objektive mit gleichen Brennweiten- und Blenden-Daten von verschiedenen Hersteller, dann kann Lightroom keinen Unterschied erkennen.

Oder bin ich da falsch informiert?
Ja, da bist Du falsch informiert - Lightroom nutzt die Lens-ID. Nur manchmal ist die Lens-ID z.B. eines Sigma 10-20 F4,5-5,6 mit der eines Minolta 28-80 identisch. Da nützt dann auch die Bearbeitung mit exif-tool nichts.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (15.01.2011 um 09:21 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 20:40   #17
Jogi73
 
 
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 33
Alpha 850

Jetzt noch mal zurück zum Ausgangspunkt des Threads, nämlich der Frage nach den Objektiven selbst:

Kann man das Tamron 28-75/2.8 nun uneingeschränkt an der A850 empfehlen? Wie sieht's hier Eurer Meinung nach aus z.B. im Vergleich zum Minolta AF 24-85/3.5-4.5? Könnte man sagen, dass das Tamron diesem Minolta bei Weitem überlegen ist?

Ich suche hier ein Standard-Zoom, das die ADI-Funktion für's Blitzen unterstützt als Ersatz für's Minolta 24-85.

Für Hinweise oder Testbilder bin ich sehr dankbar!
...oder gibt's hier jemanden im Raum Würzburg, der das Tamron hat und bei dem ich vielleicht mal für ein paar Testschüsse aufschlagen könnte?

Viele Grüße,
Jochen
Jogi73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 22:05   #18
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ist halt die Frage, was du fotografierst.

Das 24-85 Minolta ist recht gut, aber sicher nicht offenblendentauglich. Von der katastrophalen Vignettierung offen mal abgesehen,ist die Randschärfe erst abgeblendet gegeben. Aber dann passt es ganz gut.

Wie ich schon weiter vorne geschrieben habe, ich habe länger ein 28-75 gesucht und ich habe keines gefunden, dass das Sigma 24-70 am VF deutlich schlägt. Und dieses Objektiv ist nun mal auch nicht gerade ein Schärfenwunder.

Leider gibt es im Internet auch keine Testbilder vom 28-75 mit offener Blende am VF, sodass man es selbst ausprobieren muß oder auf subjektive Einschätzungen angewiesen ist. Wenn es wirklich offen verwendbar wäre, wäre das für mich auch interessant. So arbeite ich halt mit dem Sigma (das geht mit Nachbearbeitung offen halbwegs) und spare vielleicht auf ein Zeiss. Aber auch das ist halt am Rand nicht wirklich gut und dafür ist der Preis schon hoch.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 23:09   #19
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Leider gibt es im Internet auch keine Testbilder vom 28-75 mit offener Blende am VF, sodass man es selbst ausprobieren muß
Hier ist ein 1:1 Crop an der 900er aus dem Bildzentrum im Vergleich mit dem Zeiss 24-70 bei 70mm Blende 2.8:


-> Bild in der Galerie

Und die Ecken:


-> Bild in der Galerie

Mein Minolta war wohl nicht so toll...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 23:23   #20
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Hier ist ein 1:1 Crop an der 900er aus dem Bildzentrum im Vergleich mit dem Zeiss 24-70 bei 70mm Blende 2.8:


-> Bild in der Galerie
Ich hatte an meiner 900er über 30 Objektive, darunter mehrere Scherben von Sigma und Tamron, aber selbst Suppenzooms waren offen in der Bildmitte besser als Dein Minolta 2,8/28-75.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 28-75 SAM vs. Konica Minolta 28-75


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr.