![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ihr habt schon recht, aber Kameras werden nach genau definierten Zielgruppen designt. Und wenn in der Zielgruppe im Schnitt Leute vermutet werden, bei denen die AF-Justierung mehr Schaden als Nutzen anrichtet, hast halt Pech. Und ich kann dir versichern, keiner wird bei Sony irgendein Feature ein-oder ausbauen, wenn das nicht durch Marktstudien abgesichert ist. Dazu ist der Konzern zu groß.
Fazit: das einfachste ist, du passt dein Verhalten an und kaufst genau jene Dinge, die für dich vorgehen sind ;-). Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Mal abgesehen davon, dass Sony signifikante Anteile von Tamron besitzt (http://www.tamron.co.jp/en/investors/ir/index.html) und zusammen Objektive baut, finde ich, dass bei den 400 euro die ich bezahlt habe und man heute auch ungefähr für Einsteigerbodies bezahlt AF Justierung drin wäre.
Bzw. das lächerliche ist ja, dass es bei den aktuellen Bodies schon drin ist, aber eben nicht freigeschaltet, somit hat es gar nichts damit zu tun, dass Sony meine ~2000 Euro für ein Sony 70-200 fehlen. Geändert von xedi (18.01.2011 um 22:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Mir fällt gerade nicht ein bei welcher Einsteigerkamera das von Sony wieder eingebaut wurde. Oder sind deine Ansprüche so groß, dass du die 560/580 zu den Einsteigern zählst?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Mit meinem Kommentar wollte ich hauptsächlich gegen das Ausbauen auch in der Mittelklasse zielen (siehe A550). mgrieglhofer hat die Behauptung aufgestellt, Sony würde nix ohne Marktstudien ausbauen. Genau das wollte ich widerlegen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich arbeite auch in einer großen Firma und ich kann dir garantieren, dass da sehr genaue Marktforschung stattfindet und bei jedem Feature entschieden wird, bei welchem Produkt es eingebaut und wie.
Das heißt nicht, dass die Marktforschung richtig ist. Aber es zählen ausschließlich statistische und belegbare Größen. Der Hausverstand, ob etwas leicht noch zusätzlich einzubauen wären, weil es halt einfach geht und ein paar Leuten hilft, ist leider abhanden gekommen. Du kannst es dir auch gar nicht leisten, weil du dann im Schaufenster stehst und dich auf nichts berufen kannst. Zusätzlich habe heute elektronische Geräte jede Menge Features drinnen, die modellabhängig freigeschalten werden. Ist billiger zu produzieren und mit verschlüsselter Firmware wohl ausreichend sicher. Bei der Canon 300D hat hal das Knachen geklappt. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|