Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Interview mit Sony Präsident auf dpreview.com
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2011, 16:16   #111
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
[OT]Auch wenn das paradox klingen mag, auf die Frage nach einer Zukunftsprognose so zu antworten, so lautet meine Antwort dennoch: die bisher gemachte Erfahrung mit dem A mount spricht dafür. Die Erfahrung, daß dieses System nun über 35 Jahre alt ist und selbst die ältesten Objektive noch mehr oder weniger uneingeschränkt zu verwenden und dabei auch noch zum großen Teil optisch gut und werthaltig sind. D.h. wer zu Beginn des A Bajonetts investiert und die sicherlich auch schwierigen Zeiten dieses Systems tapfer durchgestanden hat, der hat gut investiert. Der kann seine Objektive heute an einer Vielzahl sehr verschiedener Kameras verwenden: analog, digital mit APS-C oder Vollformat, mit OVF oder EVF, mit Video oder ohne und mit Kameras in ganz unterschiedlichen Größen- und Preisklassen. Kurz: da ist für jeden auch nach 35 Jahren etwas dabei, eigentlich ist das System momentan sogar innovativer als je zuvor und damit auf dem Höhepunkt. Und Sony verspricht, daß es so weiter gehen wird.
Also nach meiner Rechnung sind es 25 Jahre. Und Du verschweigst, dass Minolta für den Autofokus des Alphabajonetts sein ebenfalls damals etwa 25 Jahre altes SR-Bajonett geopfert hat! Zack, Bum, Ende.

Zitat:
Wo investiere ich nun also sinnvollerweise, bzw. wo sehe ich welches System in 10 Jahren? Da ich nicht hellsehen kann, muß ich doch auf bisherigen Erfahrungen aufbauen und die sagen mir ganz klar "investiere bei Alpha, bei NEX warte erstmal ab".
Ich ziehe eine andere Schlussfolgerung: Stoppe sämtliche Investitionen ins Alphasystem und warte erstmal ab, wohin die Pferde gallopieren.

Zitat:
Ich will damit nicht sagen, daß das NEX-System zum Scheitern verurteilt ist (auch wenn ich davon ausgehe, daß es nie die Relevanz erreichen wird, die EOS, Nikon und Alpha hatten und haben), sondern ich würde erstmal einfach abwarten, wie es sich so entwickelt, denn die meisten Spekulationen bezüglich der Zukunft des NEX-Systems hier sind in meinen Augen Träumerei, sorry.
Schau Dir Panasonics Gs an, oder Samsung NX. Dann weißt Du, wo es hingeht.

Zitat:
Ob eine Kamera einen Spiegel hat oder nicht ist mir rel. wurscht (bzw. ob das so ist mache ich dann von ihrer Leistung abhängig), aber wenn sie keinen A-mount mehr hat bin ich halt weg.
Aber irgendwo bist Du dann trotzdem. Das ist doch alles nix Neues, mehrfach geschehen. Canon hat FD auch geopfert, ohne mit der Wimper zu zucken - und sind zum Marktführer aufgestiegen.

Zitat:
VF Sensoren kosten immer noch sehr viel Geld, d.h. eine VF Kamera hat deshalb einen von Gehäuse und features unabhängig noch rel. hohen Mindestpreis. Diesen Preis zahlen aber nur bestimmte Leute für eine Kamera und diese wünschen sich offenbar bei einer VF Kamera bestimmte Eigenschaften (z.B. ein Gehäuse, das man ordentlich anfassen kann usw.).
Das halte ich für eine Fehleinschätzung. Eine kleine leichte VF mit ein paar schönen Pancakes wäre ein absoluter Renner, denke ich. Aber der Preis muss stimmen. Übrigens glaube ich nicht an die hohen Produktionskosten für VF-Sensoren. Sie sind sicher teurer, aber nicht sooo teuer. Man könnte, wenn man wollte. Aus irgendwelchen Marketing- oder strategischen Gründen will man aber (noch) nicht.

Zitat:
Dazu kommt, siehe das Interview von imaging resource, daß die VF Kameras auch noch die gehobene Mittelklasse kanibalisieren - das würde man mit einer "Billig-VF" nur noch weiter verstärken und offenbar bereitet VF denen eh schon Kopfschmerzen.
Da hast du was falsch verstanden: Die gehobene Mittelklasse kannibalisiert das VF. Die Leute sind also nicht bereit, einen Aufpreis von einem knappen Tausender für den etwas größeren Sensor zu bezahlen.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2011, 16:18   #112
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Der Sensor scheint kleiner zu sein.
OT: Ja richtung µFT, Crop2.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 16:34   #113
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
NEX-Adapter mit AF-Antrieb für motorlose Schätzchen. Wäre so etwas möglich/ sinnvoll?

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 17:16   #114
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Also nach meiner Rechnung sind es 25 Jahre.
Stimmt natürlich.

Zitat:
Und Du verschweigst, dass Minolta für den Autofokus des Alphabajonetts sein ebenfalls damals etwa 25 Jahre altes SR-Bajonett geopfert hat! Zack, Bum, Ende.
Richtig, allerdings war es ja nicht nur der AF, sondern noch einiges mehr. Und das alles im Paket war offenbar attraktiv genug, um damit durchzukommen. Dito bei Canon. Es ist klar, daß man irgendwann alte Zöpfe abschneiden muß und daß das auch passiert. Beim Thema E vs. A mount sehe ich nur einfach nicht die gleichen Vorteile oder Notwendigkeiten wie sie bei diesen radikalen Wechseln damals vorhanden waren.

Zitat:
Ich ziehe eine andere Schlussfolgerung: Stoppe sämtliche Investitionen ins Alphasystem und warte erstmal ab, wohin die Pferde gallopieren.
So machen's ja derzeit offenbar auch viele, die z.B. dringend auf einen Nachfolger der A700 warten. Die SLTs holen andererseits auch neue Benutzer ins System - auch wenn NEX gerade vielleicht deutlich besser geht, es ist nunmal nicht das einzige Pferd vor der Kutsche.

Zitat:
Schau Dir Panasonics Gs an, oder Samsung NX. Dann weißt Du, wo es hingeht.
Die Frage ist doch: für wen? Ich hatte die Zielgruppe für diese Kameras ja bereits umrissen, andere (von mir aus nenn sie konservative) Fotografen interessieren sich aber nicht unbedingt dafür. Mich interessieren diese Teile z.B. aktuell null. Nicht wegen der Technik (Video und gute Fotoqualität in einem Gerät finde ich sehr interessant), sondern die sind mir einfach zu fisselig und ich habe wirklich keine Lust, meine bisherigen Investitionen aufzugeben und alles nochmal neu zu kaufen, dafür erscheinen mir auch die möglichen Vorteile einfach zu uninteressant (man kann alles ein bisschen kleiner bauen, muß man aber nicht ... ja toll). Vor allem, da IMO überhaupt noch nicht abzusehen ist, wie sich diese Systeme etablieren. Also wenn mir die aktuellen Produkte schon weniger gefallen als das was ich jetzt alternativ kaufen kann oder habe, warum soll ich mich dann näher damit beschäftigen oder mir innerhalb dieser Systeme irgendwas für die Zukunft wünschen, das dann vermutlich so eh nicht kommt (es werden ja z.B. auch gerne die besser zu konstruierenden WWs genannt - ja, die möchte ich dann aber auch gerne mal sehen! Das 16er NEX Pancake z.B. ... na ja)? Dieses Warten auf ungelegte Eier und hoffen auf "wird schon noch so kommen" erscheint mir jedenfalls nicht sinnvoll - nicht bei einem komplett neuen System oder Konzept. Und es erscheint mir ebenfalls nicht sonderlich sinnvoll, solche anfangs auf kompakt getrimmten Kameras dann künstlich aufzublähen, damit sie den Ansprüchen der Benutzer größerer Kameras wieder mehr entsprechen - das ist doch nur noch paradox. Vor allem, wenn man die "herkömmlichen", größeren Kameras rel. problemlos und wahlweise auch in die Richtung dieser neuen Systeme bringen kann (also technisch, bei der Größe geht das natürlich nicht in gleichem Maße). Jemand erwähnte z.B., daß ein deutlich verbesserter Kontrast-AF oder ein sensorbasierter Phasen-AF für die spiegellosen Systemkameras der Durchbruch sein könnte o.ä. - ja schön, aber davon können genauso gut auch Alpha Kameras profitieren, sogar zusätzlich zum Spiegel oder eben auch nicht.

Zitat:
Das halte ich für eine Fehleinschätzung. Eine kleine leichte VF mit ein paar schönen Pancakes wäre ein absoluter Renner, denke ich. Aber der Preis muss stimmen. Übrigens glaube ich nicht an die hohen Produktionskosten für VF-Sensoren. Sie sind sicher teurer, aber nicht sooo teuer. Man könnte, wenn man wollte. Aus irgendwelchen Marketing- oder strategischen Gründen will man aber (noch) nicht.
Ist ja mein Reden und das mit dem Preis war hier meine ich mal im Forum zu lesen, also konkrete Beträge, die diese Sensoren nunmal einfach derzeit noch kosten. Aber ja, strategische Gründe dürften die größere Rolle spielen, denn mit größeren Stückzahlen fallen auch die Preise teurer Sensoren. Sony hat in die Sensorfertigung ja gerade einiges investiert.

Zitat:
Da hast du was falsch verstanden: Die gehobene Mittelklasse kannibalisiert das VF.
Ja, so rum stimmt's, aber spielt eigentlich keine Rolle, denn mein Argument war ja sinngemäß auch dieses:

Zitat:
Die Leute sind also nicht bereit, einen Aufpreis von einem knappen Tausender für den etwas größeren Sensor zu bezahlen.
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
NEX-Adapter mit AF-Antrieb für motorlose Schätzchen. Wäre so etwas möglich/ sinnvoll?
Wie sinnvoll es ist, hängt wohl von der Entwicklung des NEX-Systems ab (vor allem des Objektivangebots), aber prinzipiell wäre es sicher sinnvoll (d.h. für die Anwender, für Sony wird das immer ein zweischneidiges Schwert sein). Ob es möglich ist ... da habe ich leichte Zweifel, denn der verfügbare Platz ist einfach begrenzt. Das mal an erster Stelle, ob es da noch weitere Probleme (bei der Ansteuerung usw.) gibt kann ich nicht sagen. Für wahrscheinlich halte ich so einen Adapter jedenfalls nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.01.2011 um 17:39 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 22:23   #115
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
... Und die gestandenen Minolta-Jünger mit teurem Glas wohl eher nicht zum EVF, Video, Lächelerkennung tendieren. Wird also noch interessante Diskussionen geben.
Ob Du Dich da mal nicht täuschst... ich bin eigentlich schon der wandelnde Gegenbeweis: bis vor kurzem noch D7, D9 und diverse hochwertige Minolta-Linsen verwendet (und seit 1,5 Jahren das 70-400), jetzt auf A55 umgestiegen, da das die erste Kamera ist in der ich echten Fortschritt sehe!

---------- Post added 13.01.2011 at 21:25 ----------

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
So was nennt man Firmenpolitik.

Gruß Wolfgang
Wie wahr
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2011, 13:30   #116
Schienenbruch
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
Alpha SLT 33

Hi!

Ich sehe das ein wenig anders: es wird eher drei Produktlinien geben:
  • Handys mit Fotomöglichkeit
  • NEX & Co für den 'Gelegenheitsfotografen'
  • DSLR/SLT für den (semi-)Profi

Und bei einem bin ich mir sicher: jemand,d er nur ab und zu auf einer Feier, beim Karneval oder im Urlaub 'knippst', wird sich eher 'ne NEX kaufen als eine DSLR/SLT.

Jemand, der die Fotografie als Hobby betreibt, wird sich keine NEX kaufen, sondern einen DSLR/SLT und dazu auch 'richtige' Objektive.

Es kann gut sein, dass irgendwann preiswerte Objektive nur noch für NEXe und Verwandte angeboten werden und für die DSLR/SLT dann nur noch höherwertige wie die Sony-G-Reihe.

Ob nun die Zukunft der DSLR mit oder ohne EVF, mit beweglichem oder festem Spiegel liegen wird, ist eine andere Frage.
Ich denke eher, es wird eine SLT mit festem Spiegel und EFVF - der evtl. auch aus einem OLED bestehen kann.

Grüße

Jochen

P.S. Wus: genau das war bei mir auch der Grund, die A33 zu nehmen und nicht eine andere Marke.
Schienenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 15:17   #117
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von Schienenbruch Beitrag anzeigen
Hi!

Ich sehe das ein wenig anders: es wird eher drei Produktlinien geben:
  • Handys mit Fotomöglichkeit
  • NEX & Co für den 'Gelegenheitsfotografen'
  • DSLR/SLT für den (semi-)Profi

Und bei einem bin ich mir sicher: jemand,d er nur ab und zu auf einer Feier, beim Karneval oder im Urlaub 'knippst', wird sich eher 'ne NEX kaufen als eine DSLR/SLT.

Jemand, der die Fotografie als Hobby betreibt, wird sich keine NEX kaufen, sondern einen DSLR/SLT und dazu auch 'richtige' Objektive.
Wer gelegentlich fotografiert kauft sich eine Kompakte, würde ich annehmen.
Wer kauft denn eine NEX? Dann noch in diesen Massen?

Zitat:
Zitat von Schienenbruch Beitrag anzeigen
Es kann gut sein, dass irgendwann preiswerte Objektive nur noch für NEXe und Verwandte angeboten werden und für die DSLR/SLT dann nur noch höherwertige wie die Sony-G-Reihe.
Wie gesagt aus welchem Grund sollte man höherwertige Objektive nicht mit E-Bajonett anbieten, genauso wie höherwertige Kameras?
Das wäre einge eigenartige Selbstbeschränkung.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 15:25   #118
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Schienenbruch Beitrag anzeigen
Hi!

Ich sehe das ein wenig anders: es wird eher drei Produktlinien geben:
  • Handys mit Fotomöglichkeit
  • NEX & Co für den 'Gelegenheitsfotografen'
  • DSLR/SLT für den (semi-)Profi


Grüße

Jochen
Vorstellbar ist das aber letztlich wird es sich zeigen, was vom Markt angenommen wird.

Wenn die DSLR-Scheine nicht mehr rentabel ist und als Prestigeobjekt zu viel Geld verschlingt, könnte diese Sparte auch gekappt werden - hoffen wir es nicht!

Bei den Nexen wird sich noch einiges tun aber ob sich das durchsetzen wird, bleibt ebenfalls abzuwarten. Potential hat dieses Segment aber ambitionierte Fotografen wollen auch Objektive, die sich ohne Aufwand adaptieren lassen und optisch herausragen.
Mit einem "Kit-Einheitsbrei" werden sich zwar Leute zufrieden geben, die am Kindergeburtstag ein Filmchen drehen und auf Uraubssafari gehen aber "ernsthafte" Fotografen wollen mehr.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 15:35   #119
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Mit einem "Kit-Einheitsbrei" werden sich zwar Leute zufrieden geben, die am Kindergeburtstag ein Filmchen drehen und auf Uraubssafari gehen aber "ernsthafte" Fotografen wollen mehr.
Völlig korrekt.
Objektive sind imho die derzeit größte Baustelle beim NEX-System. Eine NEX7 halte ich da zum jetzigen Zeitpunkt noch für etwas verfrüht.
Aber mal sehen was das Jahr bringt.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 15:57   #120
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Schienenbruch Beitrag anzeigen
P.S. Wus: genau das war bei mir auch der Grund, die A33 zu nehmen und nicht eine andere Marke.
Deine Motivation bei Sony einzusteigen ist eh unverständlich, weil du doch sowieso nur halb angekommen bist. Um deine Frage nach dem wieso gleich zu beantworten:
in unterschiedlichen Beiträgen vertritts du teilweise gegensätzliche Standpunkte. Es kristalisiert sich aber heraus, dass du leicht und locker wieder weg bist, wenn du kein VF-SLT bekommst.
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Wer gelegentlich fotografiert kauft sich eine Kompakte, würde ich annehmen.
Wer kauft denn eine NEX? Dann noch in diesen Massen?
Die Motivation für NEXe erscheinen doch vielfältiger:
- Zweitsystem zur DSLR
- Einstieg in ein Wechselobjektivsystem mit "großem" Sensor
- Must-have a'la PEN oder NX
Ohne weitere sinnvolle Objektive wird es allerdings schwer gegen die Systemkonkurrenz
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Mit einem "Kit-Einheitsbrei" werden sich zwar Leute zufrieden geben, die am Kindergeburtstag ein Filmchen drehen und auf Uraubssafari gehen aber "ernsthafte" Fotografen wollen mehr.
Das trifft nach meiner Erfahrung aber eher auf SUFler zu. Ich kenne persönlich mehr DSLR-User mit Kit oder nur einem Objektiv, als diejenigen, die sich einen Objektivpark entsprechend ihrer fotografischen Bedürfnisse zugelegt habe. Wobei die Kit-user ihre Bedürfnisse wohl befriedigt sehen.
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Völlig korrekt.
Objektive sind imho die derzeit größte Baustelle beim NEX-System. Eine NEX7 halte ich da zum jetzigen Zeitpunkt noch für etwas verfrüht.
Aber mal sehen was das Jahr bringt.
Ja, so sehe ich das auch. Da fehlt es an allen Ecken und Enden. Und ein Adapter mit einem Amount-Objektiv lohnt sich wohl nur für Besonderes, da die Größenrelationen irgendwie nicht zu passen scheinen.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Interview mit Sony Präsident auf dpreview.com


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.