![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
PhotoPlus X2
Hallo
In "CHIP FOTO-VIDEO" Ausgabe: 02.2011, ist auf der Heft CD, die Bildbearbeitungs- Software: PhotoPlus X2 Digitalstudio dabei. Kennt jemand von euch diese Software und wenn ja, welche Erfahrungen wurden damit gemacht. Viele Grüsse Otmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Ja ich kenne sie!
Sehr einfach zu bedienendes Bildbearbeitungsprogramm! Würde ich mir bei PS auch so wünschen. Kann schon so einiges! Und die Ergebnisse fand ich gar nicht mal so schlecht. Also für umme auf jeden fall nehmen.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo Badenbiker
Vielen Dank für Deine Antwort. Habe dieses Programm bereits installiert, jedoch noch nicht richtig getestet. Frage: was ist "PS" und was ist "umme"? Viele Grüsse Otmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
![]() Mit " umme" = Umsonst oder kostenlos ![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
__________________
Liebe Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Gutweiler
Beiträge: 184
|
Zitat:
Ich benutze bereits seit einigen Jahren PhotoPlus in den verschiedensten Versionen einschliesslich der X2. Seit dem Kauf einer Spiegelreflexkamera vor einem guten halben Jahr habe ich dann, aufgrund von rund 8000 Fotos pro Jahr, "aufgerüstet" auf Lightroom 3 und Photoshop Elements. Wie bereits beschrieben ist PhotoPlus sehr einfach, auch ohne Handbuch, zu bedienen. Die Qualität ist in Ordnung und ich konnte die üblichen Abbildungsfehler meiner Mini-Digitalkamera gut korrigieren und selbst abgefahrene, spacige Sachen waren zu realisieren. Auch die eingebauten Filter sind ganz gut. Also wenn es umsonst ist: Sofort installieren und nutzen. Wenn Du mit der Software an Grenzen stösst kannst Du später immer noch auf eine "große" Lösung umschwenken, denn Du hast, ausser ein wenig Zeit, nichts investiert. Gruß Gerd
__________________
"Aus einem verzagten Arsch fährt kein fröhlicher Furz" Martin Luther |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo Gerd
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Werde mich nun in dieses Programm einarbeiten. Viele Grüsse Otmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo Gerd
Noch eine Frage zu diesem Programm: Wenn ich eine JPEG-Aufnahme geändert habe und abspeichern möchte, gibt es da eine Möglichkeit, die Qualität bzw. Komprimierung einzustellen? Unter "exportieren", habe ich sowas gefunden. Nur gibt es da mehrere Möglichkeiten: Die Erste: In dem Kästchen "verlustfrei", ein Häkchen setzen. Die Zweite, mit dem darunterliegenden Schieberegler die Qualität auf max. setzen. Oder beides machen. Was würdest Du mir empfehlen? Viele Grüsse Otmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Gutweiler
Beiträge: 184
|
Zitat:
ich habe, trotz massig Speicherplatz, jpegs nie verlustfrei gespeichert - Du brauchst dazu ca. den 4-fachen (!!) Speicherplatz. In PhotoPlus hast Du allerdings nur die Wahl zwischen verlustfrei (dann kannst Du keine Qualität mehr einstellen) oder dem komprimierten Modus (dort kannst Du die Qualität auf dem Schieberegler einstellen). Wenn Du am Schieberegler ziehst und einen Moment wartest, zeigt Dir PhotoPlus den für dieses Foto benötigten Speicherplatz in kB an (unter dem Vorschaubild, links). Im Speicher-Vorschaubild kannst Du dann auch sehen, wie z.B. bei 12%iger Komprimierung Artefakte im Bild auftreten, welche bei 100% wieder verschwinden - eigentlich praktisch. Ich habe meine jpegs immer mit Qualität 100 % gespeichert. Das ist ein guter Kompromiß zu "Verlustfrei". Auf dem zweiten Reiter oben, kannst Du auch die Bildgröße vor dem Speichern anpassen - dort sehr wichtig, wenn Du vergrösserst immer "Bikubische Interpolation wählen", das bringt die besten Ergebnisse. Beim Verkleinern ist das Verfahren weniger dramatisch, da hier keine Pixel dazu-errechnet werden. Ich hoffe ich konnte Dir helfen, Viele Grüße Gerd
__________________
"Aus einem verzagten Arsch fährt kein fröhlicher Furz" Martin Luther |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|