Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hvl f58am
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2011, 20:35   #12
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
aufrüsten kann man immer noch, denn bei Studioblitzen passt das meiste zusammen.
Na ja, prinzipiell nach Radio Eriwan.

Das Bajonett sollte verbreitet sein und nicht nur von einem Hersteller unterstützt. Dann kannst du in der Regel lange Jahre irgendwas nachkaufen.

Die Blitzlampen sollten dito von mehreren Herstellern in gleicher Form lieferbar sein. Sonst kannst immer gleich die ganzen Blitze austauschen ;-)

Der Rest ist eigentlich egal. Courtenay war ein renommierter englischer Hersteller, aber leider sehr "einzigartig" und wenn man heute noch eine Blitzröhre braucht, kann man probieren gehen. Gut nur, dass die Dinger schon über 20 Jahre klaglos ihren Dienst verrichten.

Aber sonst kann ich gpo nur zustimmen. Ein Mischung aus von 200-400Ws sollte, wenn es denn bis 1/16 regelbar ist, für das Heimstudio ganz gut reichen. Weit runter deshalb, da man heute gerne das bestehende Licht mitverwendet und dafür dann recht offen arbeitet.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr.