SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nachfolger für die D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2011, 13:31   #11
meshua

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Hi meshua,
[...]
Suchst wirklich Ersatz?
Hi Bydey,

Ja, die D7D soll vielleicht noch als Backup dienen. Sonst soll hauptsächlich mit einer (möglichen) A580 gearbeitet werden. Eine optische Mattscheibe soll der Nachfolger doch noch haben - bisher hatte ich keine Gelegenheit, den EVF der SLT Modelle zu beurteilen. Und ja, auch an den Spiegelschlag habe ich mich gewoehnt. Ohne wuerde ich etwas vermissen...

Noch ist Zeit bis zum Kauf...wo Preise fallen und mehr Erfahrungen gesammelt werden koennen.

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2011, 17:12   #12
Cofrap
 
 
Registriert seit: 06.01.2011
Ort: Mainz
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von xedi Beitrag anzeigen
Mit Stativ braucht man aber nicht so hohe ISO Werte.

Dann gehe mal in eine Kirche (oder dergleichen) in der Du nicht blitzen willst/darfst
__________________
Das Ganze ist mehr als die Summer seiner Teile (Aristoteles)
Aber wenn man das Einzelne nicht mehr beachtet hat das Ganze keinen wert (Cofrap)
Cofrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 18:10   #13
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Ich bezog mich auf die Bemerkung, dass multiframe NR auf dem Stativ gut funktioniert. Dies stimmt, ist aber von keiner praktischen Relevanz. Wie vorher geklärt, ist es nicht geeignet um Bewegungsunschärfe vorzubeugen, da mehrere Bilder aufgenommen werden, die zusammengerechnet werden.

Somit ist es nur effektiv gegen Verwacklungen. Ein Stativ verhindert aber schon Verwacklungen (na gut fast) und somit ist es unwichtig, dass multiframe NR auf dem Stativ gut funktioniert, da man es dort wohl nie brauchen wird.
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 05:06   #14
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Guten Morgen,

ich nutze mit der A 580 ISO 25600. Funktioniert prima, freihand natürlich.
Der Autofokus ist sehr empfindlich (bis LV -1)
Leichte Wackler gleicht die kamerainterne Software aus.

Beim manuellen Stacken gibt es je nach Software verschiedene Filter die "Pannen" rausrechnen.

Die Schwenkpanoramafunktion geht auch prima.

Insgesamt ist die A 580 eine sehr gute Kamera.

Es fehlt eigentlich nur, dass die Funktionen der Kamera über Laptop feernsteuerbar sind und das Livebild des Aufnahmesensors nicht auf den Laptop übertragbar ist.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nachfolger für die D7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.