![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Nachfolger für die D7D
Hallo,
Nach langer Abstinenz im Forum (und auch der Fotografie) ist für dieses Jahr fotografisch wieder mehr geplant. U.a. möchte ich meine bisherigen D7D-Bilder wieder im Firmen-/Bekanntenkreis in 50x70 promoten und bei der Gelegenheit neue Stadt-/Landschafts-/People-Aufnahmen anfertigen (wie z.B. dieses oder dieses) ![]() So habe ich mir in den letzten Tagen einen Überblick zum aktuellen Sony Line-up verschafft - und bin bei der Alpha A580 gelandet. Im Netz findet man als Kritikpunkte den kleinen Sucher (oft als "Höhle" bezeichnet) sowie einige fehlende Funktionen (z.B. lässt sich nicht mehr per Tastendruck schnell auf Spot-Belichtung umschalten) Hmm, also heute einmal in's Geschäft gefahren, um die Kamera live zu "begrabbeln". Der erste Blick durch den Sucher war durchaus zufriedenstellend, hatte ich doch das Mäusekino einer 350er oder 5Der Canon noch in Erinnerung - 5 Jahre zuvor. Den Sucher der A580 finde ich in Ordnung - ohne direkten Vergleich mit der betagten D7D zu haben. Die Haptik ist gut, der rechte Handumgriff sehr gut für meine großen Finger, das Gewicht nicht zu leicht/schwer. Die 7 Bilder/s beeindrucken, das klappbare Display gefällt ebenso. Insgesamt ist auch die Bedienung sehr intuitiv - ohne zuvor je ein Handbuch studiert zu haben war sogar die Abblendtaste an ihrem vertrauten Platz. Lediglich das zweite hintere Daumenrad habe ich einige Male vermisst - Gewohnheitssache! Was meint ihr: Kann man die A580 als Ablösung der D7D in Betracht ziehen ![]() Vorhandene Objektive: Minolta AF 28/2.8, AF 50/1.7, AF 100-200/4.5, AF 28-105/3.5-4.5, Sigma 105/2.8 EX Macro und als meine "Weitwinkel-Gurke" ein SIGMA 18-50/3.5-5.6 DC (D). Zusatzfrage: Passt der Minolta RC1000 Fernauslöser auch an die Sony Alphas? Danke für eure Hilfe und Meinungen vorab. Beste Grüße, euer meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Ja, paßt!
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Die 580er ist eine tolle Kamera, die eigentlich alles kann, was man als Hobbyfotograf braucht. Im Gegensatz zur 550er wieder mit Iso 100, Spiegelvorauslösung und SVA
![]() Dazu moch ein paar schöne Gadgets wie Auto-HDR, Panorama, Lächelerkennung etc... vor allem die Lächelerkennung habe ich nach anfänglicher Skepsis bei der a550 zu schätzen gelernt. Das funktioniert echt gut ![]() ![]() Was noch klasse ist, ist die Multiframe- Rauschreduzierung, dazu werden bei High Iso mehrere Bilder hintereinander gemacht und diese dann verrechnet, das bringt echt was ![]() Ich werde mir die 580er auch holen, sobald sie von dxo-optics (mein Rawconverter) unterstützt wird ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.01.2011
Ort: Mainz
Beiträge: 23
|
Ich bin mit der 580 sehr zufrieden. Allerdings kann ich keine vergleiche zu anderen Spiegelrefelexkameras ziehen da dies meine erste derartige kamera ist.
Die Panoramafunktion ist, wenn man sich daran gewöhnt hat sofort und gleichmäßig zu ziehen sehr nett, am Anfang ist man da eher zu langsam. Die HDR Funktion ist nützlich, aber meist sind die Bilder etwas blass. Das kann man aber relativ einfach beheben da die Kamera immer das erste Bild der Seie auch als original abspeichert. Wenn man das in seinem Bildbearbeitungsprogramm als Ebene über das HDR legt und dann mit dem Ebenen Modus arbeitet bekommt man sein Bild mit hohem Dynamic Umfang, und satten Farbwerten. Allerdings, wenn man ein richtiges HDR Bild haben will muss man doch besser eine Belichtungsreihe erstellen und diese dann wie gehabt mit einem HDR Tauglichem Programm bearbeiten. Der Sucher mag klein sein, aber da das ja meine erste "große" ist kann ich das nur mit den kleinen Suchern der Kompaktkameras meiner Analogkameras von vor über 15 Jahren beurteilen, (die EVFs meiner bisherigen Digikams waren eh alle unterirdisch ^^) und da ist der Sucher natürlich um Welten besser ![]() Insgesamt denke ich das diese Kamera ihr Geld wert ist, und sie ist so einfach und intuitiv zu bedienen das sogar ich als Anfänger (zumindest was Spiegelreflexkameras angeht) sie gut und sicher bedienen kann auch ohne das Handbuch auswendig gelernt zu haben (auch wenn es immer in meiner Tasche steckt). Und ich nutze schon andere Programme als nur A ![]() Was mir fehlt, oder ich habe nur noch nicht herausgefunden wie es geht, ist eine Iso Beschränkung. Also eine Einstellung in der man sagt, Okay, alles bis Iso 800 darfst Du frei wählen. Wobei ich mit dem Rauschverhalten der Kamera selbst bei Iso 3200 noch soweit zufrieden bin das ich das verschmerzen kann. Die Kamera produziert nur ein Helligkeitsrauschen, farbige Rauschpixel habe ich bisher noch nie gehabt. Die Iso 26000 Funktion ist so gut das man, unbewegte Bilder, sogar frei hand schiessen kann, man sollte sich nur einen sicheren Stand suchen und eventuell anlehnen. Sobald sich da allerdings was bewegt ... nunja, aber dennoch eine nette Funktion. Gruß Cofrap
__________________
Das Ganze ist mehr als die Summer seiner Teile (Aristoteles) Aber wenn man das Einzelne nicht mehr beachtet hat das Ganze keinen wert (Cofrap) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich kenne die Bedingugen für die ISO 26000 Funktion nicht, aber bisher dachte ich immer das Bewegungsunschärfen nichts mit der Eingestellten ISO Zahl zu tun haben. Es sei denn man wählt eine zu niedrige ISO Zahl und kommt so auf zu lange Belichtungszeiten. Wieso darf sich bei ISO 26000 niemand bewegen?
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 184
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Muliframe-NR + iso26000!?
Ich denke der Stacking-Algorithmus findet die Passpunkte bei iso26000 nicht mehr und kann damit den Versatz, den es bei Freihand immer gibt nicht mehr ausgleichen. Ergo mfnr funktioniert nur bis iso 3200 oder 6400. wäre aber für ooc sicherlich immer noch wertvoll. Bydey |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.01.2011
Ort: Mainz
Beiträge: 23
|
Wenn sich bei sechs Aufnahmen (multiframe) was bewegt sieht man da nur noch schmierer. Freihand geht aber schon wenn man wirklich ruhig steht. Mit Stativ sind die ergebnisse aber auf jeden Fall besser.
__________________
Das Ganze ist mehr als die Summer seiner Teile (Aristoteles) Aber wenn man das Einzelne nicht mehr beachtet hat das Ganze keinen wert (Cofrap) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Mit Stativ braucht man aber nicht so hohe ISO Werte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi meshua,
zurück zum Thema. Suchst wirklich Ersatz? Wenn du die D7D weiter verwenden willst ist ist eine SLT vielleicht eine sinnvolle Ergänzung. Ich habe mich mit meiner D5D in diese Richtung entschieden. Bydey |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|