SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 700 Reinigung mit Sensor Film
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2011, 23:09   #1
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.075
Zitat:
Zitat von Kopernikus1966 Beitrag anzeigen
Ich werde sicher nicht mit Absicht und einem Diamanten darauf herumkratzen, aber einen *Holz*teil muß sie vertragen.
Das war auch meine Überlegung, warum ich zum hölzernen Zahnstocher gegriffen habe.

Zitat:
Zitat von ingobohn Beitrag anzeigen
Ich benutze Sensor Film auch (D7D, A700), aber ich habe nur eine gerade Pinzette. Das hat bisher immer funktioniert. Bist Du sicher, daß die Beschädigung nicht durch den Zahnstocher verursacht wurde? Oder meinst Du, es war eine Deiner Pinzetten?
Nein, ich bin mir da gar nicht sicher, was den möglichen Kratzer verursacht hat.

Zitat:
Zitat von ingobohn Beitrag anzeigen
Einmal habe ich auch aus Versehen den Streifen so knapp geklebt, daß ich nicht gleich drunter kam mit der Pinzette. ich habe dann einfach anderswo einen weiteren Streifen aufgeklebt.
Das ist bestimmt eine prima Idee, auf die ich in der Situation leider nicht gekommen bin.

Ich habe inzwischen auch mal mit Rainer Hönle, dem Hersteller von Sensorfilm, Kontakt aufgenommen. Er war sehr freundlich und hat gleich geantwortet. Ich habe ihm auf Aufforderung zwei Bilder geschickt und er glaubt, dass es sich dabei nicht um eine mechanische Beschädigung des Tiefpassfilters sondern möglicherweise um Reste von Sensorfilm handelt, die bei einem zweiten Reinigungsdurchgang verschwinden sollten. Das wäre mir natürlich am liebsten! Ich habe inzwischen auch schon eine geeignete Pinzette bestellt und werde mich dann am nächsten Wochenende nochmals an die Reinigung machen.

Viele Grüsse

Bruno
bruno5 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2011, 01:51   #2
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Ich habe inzwischen auch schon eine geeignete Pinzette bestellt und werde mich dann am nächsten Wochenende nochmals an die Reinigung machen.

Viele Grüsse

Bruno
Na dann wünsch ich dir viel Glück und dass du es nervlich durchstehst.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 20:18   #3
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.075
Alpha 700

So, inzwischen habe ich die zweite und dritte Reinigungsrunde mit Sensorfilm hinter mir. Es war tatsächlich so, wie Rainer Hönle vermutet hatte: Der vermeintliche Kratzer auf dem Tiefpassfilter war einfach ein kleiner Rest Sensorfilm, der nach der nächsten Reingungsrunde verschwunden war. Da ich heute aber nach dem ersten Auftrag von Sensorfilm nochmal am Rand nachgepinselt habe, ging dort nach dem Trocknen nicht alles vollständig ab (vielleicht war die erste Schicht schon etwas angetrocknet), so dass ich noch ein drittes Mal ran musste. Aber jetzt ist mein Sensor wieder so sauber wie schon lange nicht mehr! Und mit der neuen Pinzette habe ich auch keine Probleme mehr beim Abziehen des getrockneten Sensorfilms. Mein Fazit: Eine absolut empfehlenswerte und günstige Reingungsmethode!

Viele Grüsse

Bruno
bruno5 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 00:31   #4
riesnagel
 
 
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 7
Ich habe die a580, hier ist der sensor sicher nicht mit Fluorid beschichtet? reicht der ganz normale Sensorfilm oder?
Sie sieht es denn mit Schlieren von anderen Reinigungsmitteln aus? bekomme ich die hiermit auch weg oder wirklich nur einzelne Partikel.
riesnagel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 07:45   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
So richtig kann ich diesen Hype um Sensorfilm nicht nachvollziehen. Sicher ist es eine Reinigungsmethode die, sauber ausgeführt, hervorragende Ergebnisse liefert. Allerdings hätte ich persönlich zwei Probleme. Erstens hätte ich angst, das SSS Modul zu beschädigen und zweitens wäre mir der Zeitaufwand zu groß.
In der Zeit, in der ihr alles vorbereitet, habe ich mein Sensor gereinigt und meine Kamera ist wieder einsatzbereit. Ich reinige übrigens mit Blasebalg, Swabs, PacPad und Eclipse, und zwar, seit ich digital fotografiere. Auch hatte ich so noch nie ein Problem. Aber jeder nach seiner Facon.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 700 Reinigung mit Sensor Film


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.