Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Minolta Objektiv AF 50mm 1:1.7 an A55?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2011, 12:32   #1
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Carsten,

als ich wieder in die Fotografie eingestiegen bin und mir die 700 mit dme 16-105er als Kit gekauft habe, war das Minolta 1.7/50 das zweite Objektiv. Ich habe es heute noch und ich nutze es gerne und regelmäßig an der 55 und 850. Das Objektiv macht besonders in Verbindung mit der Lupenfunktion der 55 bei Blende 1,7 oder 2 sehr viel Spaß. Ich kann es nur empfehlen. Wenn Du wie ich ein gutes Exemplar hast, gibt es nichts, was ein 1.4/50 besser machen kann - finde ich jedenfalls.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2011, 12:59   #2
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha 100

Das Ding ist ein absolut tolles Teil!

Leider, seitdem ich das Tamron habe, ist es ein wenig am Abstellgleis gelandet, weil 2.8 in den allermeisten Fällen auch ausreicht...

Ich habe es so z.B bei einem Theatershooting mit gehabt, oder bei einem Ball, aber fast nicht verwendet. Falls ich allerdings einmal ein FF krieg... ;D
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 15:34   #3
Richy
 
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: Bin Moselfranke
Beiträge: 71
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Hallo Carsten,

.... Das Objektiv macht besonders in Verbindung mit der Lupenfunktion der 55 bei Blende 1,7 oder 2 sehr viel Spaß....

Grüße,

Jörg
Hallo Jörg,

was ist das denn? Diese Funktion hab ich noch garnicht entdeckt.

Gruss
Richy
Richy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 17:11   #4
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Richy Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

was ist das denn? Diese Funktion hab ich noch garnicht entdeckt.

Gruss
Richy
Hi Richy,

wenn Du im Live View oder beim Blick durch den Sucher auf die Taste "Papierkorb" drückst, kommt ein orangefarbener Kasten, den Du mit dem Steuerkreuz frei positionieren kannst. Ein erneuter Druck auf den "Papierkorb" zeigt eine 7,5-fache Vergrößerung und noch ein Druck die 15-fache Vergrößerung. Steht aber auch im Handbuch...

Viel Spaß damit!

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 19:40   #5
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
wenn Du im Live View oder beim Blick durch den Sucher auf die Taste "Papierkorb" drückst,
Wobei man diese Funktion, die standardmäßig ausgeschaltet ist, erst über's Menü aktivieren muss...
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2011, 20:30   #6
Carsten140371

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Willich
Beiträge: 17
Vielen Dank

Vielen Dank für Eure umfangreichen Antworten. Ihr habt mir riesig geholfen. Der Punkt bleibt einfach, ob ich technisch schon so weit bin, dass ich den Unterschied zum Tamron schon nutzen kann. Auch mit dem Tamron kann ich in Räumen ohne Blitz sehr gute Bilder machen und es fokussiert bei 50 mm und Blende 2.8 absolut sauber.

Da wir seit kurzem Nachwuchs haben, hab ich mir schon versprochen, es häufig zu nutzen, da ich viel zu Hause unseren "kleinen Mann" ablichten will. Aber das hier auch angeführte Rechenbeispiel mit dem doch geringen Schärfeunterschied bei einem Abstand von 1,5 Metern lässt mich nun doch zum Entschluss kommen, dass ich wohl auch ohne gut klar komme. Denn das Spiel mit der Unschärfe gelingt wirklich auch mit dem Tamron ganz hervorragend und die Unterschiede sind nicht so groß.

Letztlich habe ich Bilder aus ganz kurzer Entfernung gemacht und selbst ein scharfer Mund, scharfe Nase und ein scharfes Auge, dazu aber ein Schärfeverlauf zum 2. Auge des Säuglings waren problemlos machbar. Und das sollte (erst einmal) als Gestaltungsspielraum reichen.

Trotz allem wird das Minolta irgendwann angeschafft. Aber erst mal muss ich noch viel üben! Und dann investiere ich den "Hunni" wohl eher zusätzlich in einen externen Blitz. Welche Kennzahl würdet ihr empfehlen, wenn ich indirekt in Räumen mit nicht all zu großen Abstand blitzen will? Auch hier denke ich in erster Linie wieder an unser Baby.

Trotz allem aber noch mal vielen Dank für die Hilfe.

Gruß!

Carsten
Carsten140371 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 20:47   #7
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Hallo Carsten,

tu Deinem Baby einen Gefallen und blitze nicht!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 21:00   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
tu Deinem Baby einen Gefallen und blitze nicht!
Das ist Babys ziemlich egal, zumindest war und ist es bei unseren so. Das Gleiche gilt auch für unsere Hunde. Ich verstehe diese Übervorsicht nicht: sonst wird ja auch geblitzt was das Zeug hält, schädlich ist das nicht, sonst hätten Promis, Politiker, Models ... ein Problem.

Aus ästhetischen Gesichtspunkten kann man vielleicht was gegen's Blitzen haben, aber gerade bei kleinen Kindern und drinnen heisst es oft "Blitz oder kein Bild" ... tja. Da hätte die lichtstarke Festbrennweite übrigens schon Vorteile (sogar wenn man blitzt), aber in punkto Schärfentiefe ist das nicht ganz so entscheidend.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (10.01.2011 um 21:04 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 21:24   #9
Richy
 
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: Bin Moselfranke
Beiträge: 71
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Hi Richy,

wenn Du im Live View oder beim Blick durch den Sucher auf die Taste "Papierkorb" drückst, kommt ein orangefarbener Kasten, den Du mit dem Steuerkreuz frei positionieren kannst. Ein erneuter Druck auf den "Papierkorb" zeigt eine 7,5-fache Vergrößerung und noch ein Druck die 15-fache Vergrößerung. Steht aber auch im Handbuch...

Viel Spaß damit!

Jörg
Hallo Jörg,

jetzt hab ich das mal ausprobiert. Funktioniert wirklich, wenn über das Menü entsprechend eingestellt wird. Nur was bringt mir das in der Praxis denn?

Ich hab, nachdem ich vergrössert hab, versucht zu fotografieren. Aber sobald ich den Auslöser antippe, wird neu focussiert und die Anzeige geht in die Originalansicht zurück. Mach in da was verkehrt, oder ist die ganze Geschichte nur ein Gimmick.

Gruss
Richy
Richy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 21:47   #10
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Richy Beitrag anzeigen
Ich hab, nachdem ich vergrössert hab, versucht zu fotografieren. Aber sobald ich den Auslöser antippe, wird neu focussiert und die Anzeige geht in die Originalansicht zurück.
Die Fokuslupe soll beim manuellen Fokussieren unterstützen.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Minolta Objektiv AF 50mm 1:1.7 an A55?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.