|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
#1 | |
|
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Zitat:
Erfahrungsberichte sind immer gerne genommen, ob der möglichen Vielfalt der diesbezüglichen Betätigungsbereiche belassen wir die aber in den jeweiligen Unterforen. Einzige Ausnahme sind die Objektive: Hier bist Du herzlich eingeladen, Deinen Erfahrungsbericht - wenn Du magst samt Bewertung - in die Objektiv-Datenbank einzustellen. Gruss, Kapone |
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Oberndorf bei Salzburg (Österreich)
Beiträge: 31
|
Zitat:
Gruß swordfall
__________________
Mein Fotoblog www.augenwinkel.at Wer Rechtschreibfehler findet kann sie gerne behalten! |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Servus zusammen,
Mittlerweile habe ich auch den Großteil meiner Eye-Fi "Ausrüstungsteile" beieinander, so dass ich Euch einen ersten Testbericht nicht vorenthalten will. Wie an anderer Stelle schonmal geschrieben, geht es mir vor allem darum, beim Shooting das Ipad als einen etwas größeren Kontrollmonitor (Lichtführung, Schärfeverlauf) als den Kamerarücken zu haben. Habe mir dazu aus Amiland die Eye-Fi Pro X2 mit 8GB geholt - auch wenn an einigen Stellen im Netz von Kompatibilitätsproblemen mit CF-Adaptern berichtet wurde. Die diesbezüglich angebliche weniger anfällige ältere nicht-X2 Pro Version habe ich aber nicht gefunden. Dazu dann noch einen Delock CF Adapter für SD/SDHC und das App Shuttersnitch fürs ipad. Schon das Einrichten der Eye-Fi Karte ging nicht ganz so glatt wie erwartet. Das Installatieren des Eye Fi Centers ging ordentlich, aber dann wollte das Programm direkt eine neue Firmware auf die Karte spielen, was zu einem Abbruch der Operation und kompletten Schweigen des mitgelieferten Kartenlesers führte. Am nächsten Tag kurz vorm Einpacken und Zurückschicken dann nochmal auf einem anderen Rechner probiert und da ging es dann wunderbarer Weise. Dann noch schnell Shuttersnitch aufs ipad gezogen und der Test kann losgehen. Mit dem CF Adapter gab es nicht die erwarteten Probleme, das hat sofort funktioniert. Man muss allerdings darauf achten, die Stromspareinstellungen an der Kamera nicht zu kurz zu wählen, da sonst der Karte offenbar der Strom abgedreht wird und die Übertragung abbricht. Ernüchterung dann allerdings in zweifacher Hinsicht: Reichweite und Dauer der Übertragung: Im Moment benutze ich das ganze zuhause an einem WLAN und mein Arbeitsbereich begrenzte sich zunächst auf 2m Umkreis um den Router. Daraufhin habe ich dem Adapter noch den Metalldeckel wegoperiert und jetzt sind es zumindes fünf bis sechs. Lösung (und größere) Mobilität verspreche ich mir von einem mobilen Router a la Huawei E5 oder so, aber jetzt warte ich erstmal auf das OS Update fürs iphone, das nächste oder übernächste Woche kommen soll und evtl. eine "personal Hotspot" Funktion mitbringen soll. Ungelöst bleibt aber das Thema der Übertragungszeit. Trotz kleinstem jpeg Format brauchen die Bilder zwischen 15 und 30 Sekunden zur Übertragung ans ipad. Das halte ich im Shootingbetrieb doch für ziemlich grenzwertig, auch wenn ich es bislang noch nicht intensiver getestet habe. Für Tipps, wie das zu beschleunigen wäre, bin ich natürlich dankbar. Beste Grüße, Kapone |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Servus zusammen,
Noch eine kleine Ergänzung zur Eye-Fi: Zufälligerweise gab es von der Firma eine web'n'walk WLAN Box (Huawei Mobilbox von der Telekom) zum Schlepptop, die ich mal gleich weiteren Zwecken zugeführt habe. Nach einigem hin und her habe ich das Ganze zum Laufen gebracht und kann im Ergebnis kann ich nun also überall "drahtlos tethern". In den ersten Versuchen scheint die Geschwindigkeit allerdings fast noch langsamer als am heimischen Netzwerk zu sein. Könnte aber auch daran liegen, dass die Karte Zugriff zu den verschiedenen Netzen versucht herzustellen. Werde das mal im Feldversuch beobachten. Gruss, Kapone |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Servus zusammen,
Der nächste Schritt ist getan: Am Freitag habe ich mir das neue Betriebssystem fürs iphone geholt, dass jetzt auch als "persönlicher Hotspot" funktionieren kann. Voila: Ein Teil weniger dabei und Kamera (bzw. Eye Fi Card) verstehen sich bestens. Gruss, Kapone |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Zitat:
hab nämlich ahnliches vor. Kamera und Android-Smartphone ohne weitere Geräte zu benutzen. Kamera (bzw. eyefi) soll die Bilder ans smartphone schicken. nur die App ist ziemlich kompliziert zu verstehen. Muss ich vorher die Eye-Fi am rechner auf Direkt-Übertragung einstellen? Danke und Gruß
__________________
Meine Fotografie |
|
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Zitat:
Ich verwende noch das "alte Set-up" und verbinde die Eye-Fi Karte und das iPad über einen mobilen Hotspot. Offengestanden hatte ich gar nicht gesehen, dass die im Januar angekündigte Direktverbindungsmöglichkeit mittlerweile verfügbar ist. Und nachdem ich eben die ersten Kommentare hinsichtlich der Zuverlässigkeit des neuen Systems gelesen habe, schrecke ich noch ein wenig davor zurück mein funktionierendes System zu ändern... Solltest Du es zum Laufen bekommen, würden mich Deine Erfahrungen bzgl der Übertragungsgeschwindigkeit interessieren. Eine diesbezügliche Verbesserung wäre für mich die einzige Motivation zum Upgrade. Gruß, Kapone |
|
|
|
|
|
|
|