![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Hier ist bei Adobe das aktuell letzte Update das Camera RAW 6.2:
http://www.adobe.com/support/downloa...jsp?ftpID=4810 die A55V ist gelistet. ---------- Post added 05.01.2011 at 17:26 ---------- Zitat:
![]() Also wenn mein iPhoto 9 das kann, dann auch Dein neueres iPhoto. Servus Wilma EDIT: ich hab grad keinen neuen Post hinzugefügt, sondern den alten Editiert, war keine Absicht, ich hoffe du findest das trotzdem ![]() Geändert von metallography (05.01.2011 um 18:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
|
Bei Apple gibt es ein RAW-Modul womit Aperture, iPhoto, Vorschau, Quickview und Finder funktionieren. Ist die Kamera auf der Liste klappt es auch mit all diesen Programmen, Fremdhersteller kochen natürlich eigenes Süppchen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 83
|
Hallo Metallography,
Zitat:
Pieterle |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: Bin Moselfranke
Beiträge: 71
|
so, jetzt bin ich endlich dazu gekommen, ein paar Bilder mit meiner A55V im RAW-Format aufzunehmen. Vorher hab ich alle anderen Bilder auf der Kamera gelöscht.
Hab dann anschliessend sofort meine A55V an meinen iMac angeschlossen und das folgende Procedere war wie immer, iFoto öffnet sich und auch die im RAW-Format aufgenommenen Bilder wurden mir als Vorschau zum Speichern gezeigt. Hab sie dann importiert und ich konnte die Aufnahmen dann ganz normal wie früher die im JPEG-Format gemachten Aufnahmen bearbeiten. Jetzt ist mir nicht klar, worin der eigentliche Unterschied oder der Vorteil von RAW ist. Gruss Richy |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Hi,
such mal ein bisschen im Internet, da steht einiges drin. Nur so viel vorab: JPG ist ein Container in dem Pro Pixel (lassen wir mal die Komprimierung aussen vor) für die Farbe (Rot, Grün, Blau) 8 bit Informationstiefe zur Verfügung steht, d.h. 256 Helligkeitsstufen. Ein Kamerasensor kann eine Informationstiefe von min. 10 bit, bei DSLR oft sogar bis zu 14 bit aufnehmen. Diese Informationstiefe steht in RAW auch dem "Endkunden" voll zur Verfügung. Bei JPG aus der Kamera entscheidet beim Speichern der Prozessor in der Kamera, wie er die vom Sensor vorhandene Info in den 8-bit-Kontainer packt. Das funktionieret meist sogar sehr gut. Man verliert aber Reserven, wenn man selber entscheiden will wo das Bild hingehen soll bzw. in Grenzfällen. Servus Wilma |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 83
|
Dank an alle, die sich bemüht haben!
Die Lösung: Im Explorer alle Camera Raw.8bi suchen lassen und gelöscht. Rechner neu gestartet. Camera_Raw_6_2.zip ausgepackt und (nach Vorschrift) in C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\Plug-Ins\Elements 8\File Formats kopiert. PSE gestartet und — sowohl Dimage A1- als auch Alpha 55-RAWs werden erkannt. Super! Pieterle |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: Bin Moselfranke
Beiträge: 71
|
Zitat:
du arbeitest doch mit einem PC, oder? Hier gehts aber doch drum, wer mit einem Mac arbeitet. Gruss Richy |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|