Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Leica R-objektiv an Sony Alpha - Fragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2011, 10:49   #1
Waldstein
 
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
Ich würde sie nicht umbauen, da sie dadurch an Wert verlieren. Besonders die Summiluxe sind Objektive im Wert von mehreren tausend Euro. Wenn man da dran rumbaut, verlieren sie mehr, als eine NEX-3 plus 16er nebst Novoflex-Adapter kostet. Da bleibt nichts, als der Verwandschaft die Mittel für die NEX abzupressen.
__________________
Gruß
Waldstein
Waldstein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2011, 14:34   #2
potz!
 
 
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von Waldstein Beitrag anzeigen
Ich würde sie nicht umbauen, da sie dadurch an Wert verlieren.
Das ist auch nicht richtig. Man muss das Objektiv nicht verändern, sondern nur das Bajonett abschrauben und ein anderes dran schrauben. Ok, ein paar Kleinteile fallen weg, aber die kann man ja auch aufheben und dann ist der Umbau jederzeit reversibel. Solange man beim Umbau also nichts beschädigt hat man keinen Wertverlust.
potz! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 23:46   #3
Photon42
 
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von potz! Beitrag anzeigen
Das ist auch nicht richtig. Man muss das Objektiv nicht verändern, sondern nur das Bajonett abschrauben und ein anderes dran schrauben. Ok, ein paar Kleinteile fallen weg, aber die kann man ja auch aufheben und dann ist der Umbau jederzeit reversibel. Solange man beim Umbau also nichts beschädigt hat man keinen Wertverlust.
Das ist im Normalfall korrekt. Es gibt wohl wenige Ausnahmen, bei denen das Leica-R-Objektiv zusätzlich (irreversibel) bearbeitet werden muss. Würde ich vorher zur Sicherheit klären - die hier genannten sind m.E. kein Problem, aber ich kenne die Leica-R-Objektive nicht im Detail.

Grüsse
Ivo
Photon42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 07:05   #4
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Schau Dir mal das Angebot von Lengril an. Das geht ohne Umbau und hat auch noch AF-Confirm. Vielleicht findest Du in der Bucht auch noch billigere Angebote.
Leica R-Objektive haben ein Auflagemaß von 47mm, Sony von 44,5 mm. Wenn die Adapter richtig justiert sind, müsste auch die Unendlicheinstellung funktionieren.

Um die Objektive bist Du m.E. zu beneiden.

PS:
Ich habe gerade festgestellt, dass Du einen Adapter ohne AF-Confirm bestellt hast. AF Confirm bedeutet, dass die AF-Punkte signalisieren, wenn scharf fokussiert ist. Das ist m.e. ein großer Vorteil. Entweder gibst Du den Adapter zurück und bestellst den mit AF-Confirm oder du besorgst Dir in der Bucht den Chip, den du dann am Adapter anbauen kannst.

PPS: Ich habe den Link zum Wiki-Artikel Auflagemaß noch angehängt. Der scheint interessant, vor allem die Übersicht.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (06.01.2011 um 07:20 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 12:47   #5
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Schau Dir mal das Angebot von Lengril an. Das geht ohne Umbau und hat auch noch AF-Confirm.
wenn das Bild korrekt ist, ist das kein Adapter, sondern ein Tauschbajonett!
Sieht aus wie ein Leitax-Nachbau ...
Dann würde ich ehrlich gesagt das Original von Leitax nehmen, das ist unwesentlich teurer und der Support durch den Leitax-Betreiber soll sehr gut sein.

Effektiv kommt Leon da mit je ca. 100€ und ein wenig gefühlvollem Basteln bei den beiden Summiluxen zu zwei Top-Objektiven der absoluten Luxus-Klasse.
Und der Leitax-Umbau ist vollkommen reversibel, wenn man alle ausgebauten Teile sicher verwahrt. Selbst bei dem Elmarit lohnt sich das. Eventuell sollte man das zuerst umbauen, zum Üben und dann zurück und das erste Leitax auf eines der Summiluxe.

Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Um die Objektive bist Du m.E. zu beneiden.
da gebe ich Ferdi uneingeschränkt recht!

Die Teile sind wirklich edel und waren bzw. sind richtig teuer, zuletzt wurden die beiden Summiluxe neu zu je ca. 3.300€ verkauft.
Selbst die von den Eckdaten vergleichbaren Minolta/Sony-Objektive (SAL-35F14, SAL-85F14Z) liegen 4-stellig, erreichen aber bei weitem nicht die Fassungsqualität der Leica-Objektive, selbst das sehr gut gefasste Zeiss ZA ist schlabberig gegen die Leicas. Allerdings haben die Leicas dafür kein AF

Das Elmarit fällt da etwas ab
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2011, 13:14   #6
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Ich gehe eher davon aus, dass es sich um einen Adapter handelt - Leica R- Bajonett Minolta Bajonett. Die Auflagemasse unterscheiden sich um 2,5 mm. Da müssten beide Bajonette möglich sein. Das gilt übrigens auch für den am Anfang vom TO verlinkten Adapter.
Hier ist noch einer:Photographic Rocks
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 14:57   #7
Leon s.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.11.2010
Beiträge: 8
So, nun ist der Adapter hier.

Leider bin ich von dem Teil enttäuscht.
Am Summilux-R 1:1.4 / 35mm passt der Adapter garnicht erst ran (es fehlt nur ca. 1 Millimeter).
Summilux-R 1:1.4 / 80mm passt der Adapter lückenlos aber man kann blos bis ca. 1,5 Meter weit Fokusieren.
Elmarit-R 1:2.8 / 135mm Mit etwas Druck passt der Adapter auch hier ran und lässt sich ca. 3-4 Meter weit Fokusieren.

An den Objektiven liegt es nicht, an einer Leica Kamera arbeiten sie problemlos.

Zitat:
Ich habe gerade festgestellt, dass Du einen Adapter ohne AF-Confirm bestellt hast
Stimmt, dadrüber hatte ich nicht nachgedacht.
Aber Theoretisch könnte ich mir so einen Chip Kaufen und an den Adapter kleben um der Kamera vorzusteuschen, dass ein Objektiv angeschlossen ist?
Dann könnte man das noch nachholen.

Jetzt bin ich unentschlossen ob ich den Adapter einfach zurückschicke oder
dieses kleine Stück zuviel einfach wegfeile um alle Objektive am Adapter nutzen zu können.

Wie schon gesagt kommt ein Umbau von heute auf morgen für mich nicht in frage, da das Geld als Schüler nunmal nicht vom Himmel fällt

PS: Die Qualität und Abbilungsleistung der 2 Objektive sind selbst schon nach wenigen Testbildern Beeindruckend!
Leon s. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Leica R-objektiv an Sony Alpha - Fragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.