Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » "Premium Pro" UV-Filter - Qualität?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2011, 20:11   #1
Alphistitomus
 
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 407
Oh,Oh nicht das wieder die allbeliebte endlosdisskussion anfängt Filter ja o nein
__________________
Ich weiss, dass ich nichts weiss, und darum weiss ich mehr, als andere wissen
Why not...
Alphistitomus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2011, 20:17   #2
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Alphistitomus Beitrag anzeigen
Oh,Oh nicht das wieder die allbeliebte endlosdisskussion anfängt Filter ja o nein
Warum nicht? Das Thema haben wir schon seit ein paar Wochen nicht mehr gehabt.
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 20:19   #3
shmerlin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Kreis Esslingen
Beiträge: 35
Ne ne ne, keine Endlosdiskussion hier. Das kenn ich aus anderen Foren nur zu gut.

Welches Motiv oder welche Vorgehensweise empfiehlt sich um die Beeinträchtigung durch den Filter rauszuarbeiten?
shmerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 20:26   #4
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Zitat:
Zitat von shmerlin Beitrag anzeigen
Ne ne ne, keine Endlosdiskussion hier. Das kenn ich aus anderen Foren nur zu gut.
...
Die Filterfrage bringt immer heftige und endlose Diskussionen...
Aber ein allgemeingültiges Ergebnis hat es noch nie gegeben!

Gruß Horst
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 20:51   #5
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von HorstE Beitrag anzeigen
Die Filterfrage bringt immer heftige und endlose Diskussionen...
Aber ein allgemeingültiges Ergebnis hat es noch nie gegeben!
Natürlich nicht.

Woher soll irgend jemand hier im Forum wissen

a) wie stark die Abbildungsleistung verringert wird
b) ob dies für den TO akzeptabel ist

Speziell letzteres geht nun mal prinzipiell nicht.
Also sollte der TO anfangen Bilder mit und ohne Filter zu machen, hier rumposten bringt keine großartigen Erkenntnisse.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2011, 20:50   #6
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von shmerlin Beitrag anzeigen
Welches Motiv oder welche Vorgehensweise empfiehlt sich um die Beeinträchtigung durch den Filter rauszuarbeiten?
Gegen- und Streulicht vor allem.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 21:27   #7
Alphistitomus
 
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 407
Zitat:
Zitat von shmerlin Beitrag anzeigen
Ne ne ne, keine Endlosdiskussion hier. Das kenn ich aus anderen Foren nur zu gut.

Welches Motiv oder welche Vorgehensweise empfiehlt sich um die Beeinträchtigung durch den Filter rauszuarbeiten?

Nee,wollte nur bissl schabanack schreiben
__________________
Ich weiss, dass ich nichts weiss, und darum weiss ich mehr, als andere wissen
Why not...
Alphistitomus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 22:16   #8
shmerlin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Kreis Esslingen
Beiträge: 35
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Natürlich nicht.

Woher soll irgend jemand hier im Forum wissen

a) wie stark die Abbildungsleistung verringert wird
b) ob dies für den TO akzeptabel ist

Speziell letzteres geht nun mal prinzipiell nicht.
Also sollte der TO anfangen Bilder mit und ohne Filter zu machen, hier rumposten bringt keine großartigen Erkenntnisse.

Frank
Was für Motive sollte man dafür nehmen, so dass man eventuelle Veränderungen gut erkennt?
Kunstlicht oder doch besser Tageslicht?
Nahbereich oder Fernbereich?
Komplettes Bild oder nur ein Ausschnitt davon? Wenn ja, welcher?


Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Falsch. UV-Filter dienen in allererster Linie der Profitmaximierung des Händlers. Wahrscheinlich verdient er am Filter mehr als am Objektiv.
Ja, das Gefühl hab ich auch

Zitat:
Zitat von Alphistitomus Beitrag anzeigen
Nee,wollte nur bissl schabanack schreiben
shmerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 23:02   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Helle Lichtquelle direkt im Bild, sonst dunkle Umgebung. zB. Mond

Dann Blende variieren und Lage der hellen Lichtquelle im Bild verändern - so solltest du Unterschiede sehen.

Und wieder einmal darf ich mich selber zitieren:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ghlight=Filter
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 21:28   #10
shmerlin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Kreis Esslingen
Beiträge: 35
So ich hab mich jetzt nochmal an Testbildern versucht:

Strahler ohne UV-Filter fotografiert:




Strahler mit UV-Filter fotografiert:




Ausschnitt ohne UV-Filter fotografiert:




Ausschnitt mit UV-Filter fotografiert:




Ich hoffe man kann auf den Bilder einen Unterschied erkennen, ich kann (fast) keinen Unterschied erkennen.

Mfg shmerlin
shmerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » "Premium Pro" UV-Filter - Qualität?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.