SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Notfall - Bajonett rausgebrochen!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2011, 12:39   #11
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von .raw Beitrag anzeigen
Die Gewinde sehen eigentlich ziemlich intakt aus, nur ist etwas Platik dran hängen geblieben. Allerdings ist mir gerade bei genauerem Betrachten aufgefallen, dass sich der große Ring mit dem orangenen Punkt verzogen hat
welches Teil ist Deiner Meinung nach "verzogen"? Hier die Explosionszeichnung des Bajonetts, welche Teile hast Du jetzt "lose"?
Achtung, Teil 703 und 706 sind mit G-85 gefettet, also nicht saubermachen.

-> Bild in der Galerie

Hier die Justage des Blendenantriebs:

-> Bild in der Galerie

Wenn Du Bilder reinstellst, kann man mehr sagen. Allerdings tippe ich auch auf Geissler, die werden den kompletten Spiegelkasten austauschen. Das dürfte den Zeitwert der Kamera deutlich übersteigen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2011, 12:52   #12
.raw

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Köln
Beiträge: 51
Bei mir ist Ring 702 verzogen, sonst habe ich so gut wie alle Teile auf der Explosionszeichnung hier liegen. Nur ein Plasikteil wurde herausgerissen und scheint abgebrochen zu sein.
Meinst du wirklich die tauschen den ganzen Spiegelkasten aus? So wie ich das sehe könnte man auch einfach die zwei Teile ersetzen und dann alles wieder zusammensetzen aber natürlich hab ich keine Ahnung ob das ganze dann einfach wieder funktionieren würde.

Vielen Dank für die Zeichnung, die ist echt super! Und auch vielen Dank für euer Mitgefühl Falls die bei Geissler tatsächlich den ganzen Spiegelkasten austauschen wollen, muss ich mich wohl nach einer neuen Kamera umsehen und als Schüler sitzt das Geld auch nicht gerade locker

Zum Bilder machen werde ich heute Nachmittag kommen denke ich.


Viele Grüße an Alle,
Max
__________________
flickr
.raw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 15:48   #13
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Naja Geissler arbeitet so wie fast alle indem sie lieber komplett austauschen als friemelig einzelne Teile zu ersetzen und dadurch den Stundenlohn in die höhe schießen.

Zwar schon bissi doof aber is so.

Wenns wirklich nen "Totalschaden" ist würde ICH versuchen den Ring wieder zu richten und die Kamera dementsprechend zusammen zu flicken.
Das Plastikteil kann man irgendwie kleben.
Oder du schaust dich nach einem günstigen "Defekt" Modell in Ebay um und tauschst die teile.

Ob sich das lohnt musst du dann aber wissen ^^

MIR wärees der spaß an der Bastellei wert
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 04:07   #14
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

Geissler muss den kompletten Spiegelkasten tauschen!

Die Schrauben sind herausgerissen, und die Gewindebohrungen im Kunststoff des Spiegelkastens (kein "Plastik", das ist faserverstärkter Hochleistungskunststoff, zumindest bei der a850/900 sogar angeblich "Carbon") haben damit nicht mehr die ursprüngliche Tragfähigkeit. Kleben geht nicht, faserverstärkte Kunststoffe lassen sich sehr schlecht (kalt) kleben. Würde Geissler da "pfuschen" und Dir fiele ein (teures) Objektiv auf den Beton, würdest Du zu Recht massiv verärgert sein.

Dagegen ist der verzogene Ring 702, also die Sitzfläche, trivial. Flachkloppen auf dem Amboss funktioniert nicht, der Ring muss auf jeden Fall getauscht werden. Immerhin trägt er die Verantwortung für die Einhaltung des Auflagemaßes mit einer Genauigkeit von +- 0,02 mm.
Die billigste Methode ist eine "bläuende" Dynax5 (analog) für 10-20 €, dort den Ring runter und bei Deiner A350 drauf. Ich kann Dir nicht mit letzter Sicherheit garantieren, dass das Teil baugleich ist (leider wurden beim Wechsel KoMi->Sony die Teilenummern alle geändert), aber ich mir zu 90% sicher. Bei der Dynax 5D ist die Minolta-Part# 2163-1521, d.h. das Teil der D5D (2186) ist baugleich mit der D5analog (2163). Bei Sony lautet die Part# 2-689-021-01, d.i. eine generische, nicht modell-spezifische Teilenummer, bei der a100 z.B. kommt das selbe Teil zum Einsatz (und die ist eine nur leicht überarbeitete D5D, sozusagen die D5DII).
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 12:52   #15
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich würds trotzdem einfach platt kloppen und kleben *G*
(nicht wirklich mim Amboss oder sowas *lol*)

Aber mir ist natürlich klar das es dann kein gescheiter zweitbody wäre sondern eher was zum rumspielen *G*
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2011, 13:31   #16
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Alpha 700

Würde da nicht selber versuchen. Wenn du die ganze Kiste klebst und dir dann noch die teure Optik vorne runterkracht wirst du dich aber mal ganz doll ärgern.
Zudem sind die Tolleranzen so gering, dass du sicherlich massive optische Verschlechterungen erhalten wirst.

Ob eine Reparatur bei dem schon betagten Schätzchen überhaupt noch lohnen wird, ist Fraglich, wirst sicherlich mit einer neuen gebrauchten günstiger wegkommen, die A700 sind ja auch nicht mehr so teuer und ein guter Schrit nach vorne.

Mein Beileid zum Missgeschick, sehr ärgerlich.

Gruß

Dominik
__________________
My Flickr
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 13:35   #17
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Wenn das ein Totalschaden ist nachdem es aussieht dann bastel ich lieber etwas und reiß dann so lange am Bajonet rum bis ich mir sicher bin das es kleine Billigobjeitive hällt als das ich das ding entsorgen oder sowas.

Und niemals würd ich nen 70-200 oder so dran hängen .... zudem man solche Objektive sowiso festhällt und nicht am Body Baumeln lässt. Von daher fällt eher die sowiso schon kaputte kamera runter als das Objektiv ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 14:27   #18
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Alpha 700

Aus der Sicht schon, aber die Cam ist hin. Weitere Benutzung daher nur mit starken Einschränkungen.

Also Kamera zu Geisler, Kostenvoranschlag kostet halt ein wenig, wird aber auf einen möglichen Reparaturauftrag angerechnet. Versuchen könnte man es, jedoch habe ich da wenig Hoffnung, dass du da günstig wegkommst

@Shooty: wieviel Kleber verbrauchst du denn so im Jahr, könnte ja fast meinen, du wirst von Tesa gesponsort .
__________________
My Flickr
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 17:12   #19
.raw

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Köln
Beiträge: 51
Es gibt Neuigkeiten, die Kamera wurde für den Versand zu Geissler vorbereitet und geht die Tage raus

Jetzt heißt es warten und hoffen

Danke nochmal für euer Mitgefühl!
__________________
flickr
.raw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 13:31   #20
.raw

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Köln
Beiträge: 51
So, heute Post von Geissler erhalten. Die Reparatur soll 603,- Euro kosten.

Werde mich wohl oder übel nach einer gebrauchten 700er umschauen. Mein Vater hat mir schon Finanzierungshilfe angeboten. Jetzt ist sparen angesagt

Die 350er lass ich mir trotzdem zurückschicken und werde versuchen sie zusammenzuflicken, vielleicht kann man sie ja wenigstens mit kleinen leichten Objektiven noch benutzen.
__________________
flickr
.raw ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Notfall - Bajonett rausgebrochen!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr.