Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Entladung des Akkus der alpha 55 bei Kälte?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2011, 14:24   #21
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Ich denke mal dass das nach vier Stunden und -15° normal ist. Praktische Erfahrung habe ich nicht. Solange ich noch nicht Obdachlos bin werde ich keine 4 Stunden in der Kälte draussen sein.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2011, 15:46   #22
LadyInRed
 
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 9
Zitat:
Zitat von oskar13 Beitrag anzeigen
Ich denke mal dass das nach vier Stunden und -15° normal ist. Praktische Erfahrung habe ich nicht. Solange ich noch nicht Obdachlos bin werde ich keine 4 Stunden in der Kälte draussen sein.

Kommt bei mir öfters mal vor, bin im Winter viel in den Bergen unterwegs, und da sinkt die Temperatur schon mal auf -20°....
Für Elektronik natürlich eher suboptimale Bedingungen.
__________________
Sony A55 mit Sigma 17-70 HSM
LadyInRed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 18:16   #23
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Zitat:
oder man kann bei diesen Temperaturen nicht mehr erwarten....
Ich würde mal sagen, dass dieses Argument zieht. Ich bin schon oft mit GPS und PDA im Winter unterwegs gewesen. Akkukapazität < 50%.

Das gilt für alle Akkus, nicht nur für den der A55.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 14:32   #24
pewebe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 717
Ich war mit Akkus der alpha 300 und 550 ziemlich oft bei großer Kälte unterwegs. Und das bis zu 9 Stunden! Mehr als 25% Kapazitätseinbuße durch die Kälte (bis –19 °C) hatte ich nie.
pewebe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2012, 23:13   #25
Incoe
 
 
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
Tut leid das ich den Threat wieder ausgrabe nur genau das ist mir jetzt schon zum zweiten mal passiert.

Ich ging heute bei ca. -2 Grad raus um etwas zu knipsen. Akku hatte da ca. 50% noch. Nach einpaar Fotos blinkte das Akkusymbol plötzlich Orange. Akku raus und wieder rein und dann zeigt es mir wieder 38% an.
Das gleiche passierte einige male hintereinander. Oranges Symbol, Akku raus und wieder rein und da waren dann wieder einige % da.

Handelt sich um einen Original Akku. Objektiv waren das 50 1.8 und das 17-50 2.8.

Werde das mal weiter beobachten und es mit meinem zweiten Sony Akku vergleichen..

Auf jedenfall sehr sehr seltsam
__________________
LG
Klemens
Incoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2012, 23:33   #26
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Nö, Klemens, ist es nicht.

Sony schreibt in jedem seiner Kamerahandbücher entsprechendes zur Akkuleistung. Im Handbuch zur A77 z.B. findet sich folgender Passus nicht ohne Grund:

Zitat:
Die Akkuleistung nimmt bei niedrigen Temperaturen ab. Daher verkürzt sich die Nutzungsdauer des Akkus an kalten Orten, und die Serienaufnahmegeschwindigkeit wird niedriger. Es ist ratsam, den Akku in einer körpernahen Tasche aufzubewahren, um ihn warm zu halten. Setzen Sie ihn erst unmittelbar vor Aufnahmebeginn in die Kamera ein.
Den Grund hierfür hast du leibhaftig selber erfahren. Als du den Akku herausgenommen hast, war er in deinen warmen Händen. Und damit wurde er wieder erwärmt und zeigte wieder etwas Restladung an, um beim Abkühlen gleich wieder "tot" zu sein. Das Spielchen kann man einige Male machen, bis der Akku endgültig leer erscheint.

Das Verhalten ist natürlich je nach Akkutyp, dessen Alter und Kapazität unterschiedlich. Daher läßt sich ein Verhalten eines Akkus des einen Typs nicht zwingend auf den eines anderen Typs übertragen.

Und: das ganze ist ein grundsätzliches Problem und nicht allein auf die Akkus, die Sony verwendet, beschränkt.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 10:20   #27
Incoe
 
 
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
Ok Danke für die Antwort!

Werde es mal weiter beobachten! Bin gespann wie es sich weiter vverhält!
__________________
LG
Klemens
Incoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2012, 10:01   #28
Picture
 
 
Registriert seit: 21.12.2012
Beiträge: 10
Das Problem ist definitiv vorhanden. Habe die A55 mit 100% in den Europapark geschleppt und als ich diese ausgepackt habe, waren es nur noch 60%. Nach ca. 50 Bildern war insgesamt auch Schluss. Es war ca. -5 Grad. Akku aus dem Gerät nehmen hat wenig gebracht, die Anzeige spuckt zwar eine höhere Prozentzahl aus, diese schwindet jedoch auch wieder wie eine Sanduhr.

Natürlich war das Teil in angemessener Tasche. Die Kompaktkameras hatten keinerlei Probleme.
Picture ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Entladung des Akkus der alpha 55 bei Kälte?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.