Zitat:
Zitat von perlenfischer
Noch ein Tipp für alle PSE-User (sofern sie es nicht schon wissen) die auf die Arbeit mit Ebenen und speziell freien Ebenenmasken nicht verzichten wollen: Man lege sich in Photoshop (der Testversion beispielsweise) eine leere Datei beliebiger Größe an. Als Hintergrundfarbe wählt man Transparenz. Dann diese Ebene mit einer ebenfalls leeren Ebenenmaske versehen, das ganze als PSD abspeichern und immer Griffbereit haben.
|
Es geht auch noch anders. Man nehme PSE und lege noch US$ 12,- für Elements+ drauf, dann vermisst man das grosse CS5 kaum noch, s.
http://simplephotoshop.com/elementsplus/
Das wäre meine Preis/Leistungs-Empfehlung. Ich persönlich habe mir dadurch das Update auf PS CS5 gespart.
Was man neben den Fähigkeiten der Software nicht vergessen darf: die Adobe-Tools sind so eine Art defacto-Standard, was dazu führt dass es eine Unmenge an Tutorials, Hilfe-Videos etc. gibt, auch viel Einsteiger-freundliches Material. Wenn man nicht genau weiss, was man braucht, ist das sicher ein guter Startpunkt.
Wenn der Schwerpunkt aber auf RAW liegt, gibt es von mir ein +1 zu LR. Selbst wenn man nicht all die viele Funktionalität benötigt, geht der Workflow von Entwicklung und Verschlagwortung einfach sehr schnell und leicht von der Hand, das Bibliotheksmodul arbeitet gut.