![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
@ perlenfischer
Nein, die Nahlinse ist kein Achromat. @looser: Mit dem Kit kann ich es nicht ausprobieren da die Nahlinse sowie das Tamron 52mm Filtergewinde haben.Ich probiere es morgen mit dem Minolta 35-70 f4 und ein Macrovorsatz-es nennt sich Macro Izumanon. Und danke für die Rückmeldungen. LG, Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Zitat:
Das Minolta 35-70 f4 hat doch einen Macro-Umschalter, mit dem Du auf etwa 35cm ran kommst, oder? Da dann noch eine Nahlinse vorspannen und Du hast Probleme. Nach "Nah" kommt nämlich "Zu nah". |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
[QUOTE=combonattor;1125492@looser:
.Ich probiere es morgen mit dem Minolta 35-70 f4 und ein Macrovorsatz-es nennt sich Macro Izumanon. Und danke für die Rückmeldungen. LG, Alex[/QUOTE] Wieso nimmst Du nicht eh das. Der Makromodus ist bei dem F4 doch schon ohne Nahlinse top und liefert sogar recht scharfe Ergebnsee. MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|