![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Damit gpo "wenigstens grün" und "wenigstens rot und blau" schreiben kann ^^
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Das mit der großen Schale kann ich mir nun die Tage ja erstmal abschminken. Und auch mit Elektrogebastel wirds erstmal nischt, weil keine Teile ^^ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
also ich finde die letzen Zwei schon wirklich gut ;o)
hohe mMesslatte hin oder her, wirklich wirklich schön;o) weiter so Du bist auf einem verdammt guten Weg, das Red, das kanns ned ;o)
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
ja der grüne Kleks gefällt mir auch ![]() und wie ich erwähnte...du wirst erst besser, wenn die die anderen Vordenker hasst ![]() das du auf dem richtigen Weg bist, scheint klar... ich glaube aber das du immer "zuviele Parameter" änderst ![]() denn erst wenn klar ist >>> wie große die Wasserschale sich auf die Kreise/Frequenz auswirkt... dann kannst du den nächsten Schritt machen ![]() ![]() ich habe zwar keine Wassertropfen gemacht, aber dafür mit Grossbild.... Autorennbahnen mit offenem Looping ![]() konnte man den Spped kontrollieren und der Renner schwebte kopfüber in der Luft... natürlich damals ohne Lichtschranke, ohne Compi...alles auf 4x5" und Freihand ![]() und auch hier lag das Problem in Schaffung "gleicher Bedingungen" und erst wenn klar war, was die bewirken...dann wurde neue Parameter hinzugefügt. mal mal....du bekommst das schon hin ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|