Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Leica R-objektiv an Sony Alpha - Fragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2010, 15:52   #1
Photon42
 
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 73
Das 135er würde ich vielleicht mit einem Leitax-Bajonett (s.o.) auf den Sony-Anschluss umbauen. Dann geht zwar die Springblende nicht mehr, aber das ist m.E. bei Teleobjektiven zumindest bei Portraitaufnahmen nicht so kritisch, weil dort meist nur grosse Blenden zum Einsatz kommen. Ob sich Dein 135er umbauen lässt, klärst Du am besten mit David selbst. Das geht wohl nicht mit jedem Objektiv durch einfaches Austauschen der Flansch.

Cheers
Ivo
Photon42 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2010, 17:19   #2
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Würde ich verkaufen und was ordentliches (AF) kaufen.

Es sei denn, es sind knallscharfe 135/1.7 oder so, was als AF unbezahlbar bzw. nicht vorhanden ist.

Es ist wirklich kein Spaß - DAAAA wäre dein Motiv gewesen - und zwar schon bei M42, wo man meistens noch die Blende einstellen kann.
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 17:24   #3
Leon s.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.11.2010
Beiträge: 8
Hallo nochmal,

Vielen Dank für die Infos!

Die Objektive umbauen zu lassen klingt zwar sehr verlockend, sind aber warscheinlich Kurzfristig für mich als Schüler aus Geldmangel nicht möglich.
Langfristig werde ich mich wohl noch sehr genau damit beschäftigen.

Der Adapter für die Nex scheint auch sehr Brauchbar zu sein, aber da ich keine Nex besitze wird das wohl auch im moment keine Option für mich sein.

Dann werde ich mir wohl so einen Adapter von Enjoyyourcamera bestellen
Und mir mal anschauen wie stark das mir dem eingeschränktem Fokus für mich ausfällt
und dann doch über einen Umbau Nachzudenken.

Mit dem fehlen der Springblende werde ich wohl zurecktkommen.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe!

Sonntag habe ich die Objektive, dann bestelle ich mir den Adapter und werde von meinen Erfahrungen berichten!

Edit: den einen Beitrag hatte so schnell übersehen
Verkaufen kommt auch nicht in frage ,man läst sich nicht von einem bekannten Objektive geben um sie zu verkaufen, nur in die Vitrine stellen oder benutzen

Geändert von Leon s. (31.12.2010 um 17:31 Uhr)
Leon s. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 18:44   #4
Photon42
 
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von Leon s. Beitrag anzeigen

[...]

Edit: den einen Beitrag hatte so schnell übersehen
Verkaufen kommt auch nicht in frage ,man läst sich nicht von einem bekannten Objektive geben um sie zu verkaufen, nur in die Vitrine stellen oder benutzen
Nur "Benutzen" ist Teil der Lösungsmenge

Es ist nicht so schlimm, wie mache vielleicht denken. Alle Kameras mit Elektrosucher (wie beispielsweise dei NEX oder die Panasonic G1) haben ja den Vorteil, dass die Abdunklung bei Verwendung der Arbeitsblende (der Adapter hat keine Springblendenübertragung) wieder durch die Verstärkung des Suchersignals ausgeglichen wird. Das Rauschen im Sucher nimmt auch zu, aber das ist zumindest bei brauchbaren Lichtverhältnissen und Blenden bis 5.6 oder 8 kein Problem.

Ich verwende ein 100er mit Leitax-Umbau an meiner Sony 850, ohne Springblende und ohne Autofokus. Geht wunderbar - aber vermutlich muss man etwas üben. Möglicherweise ist die Mattscheibe Deiner nicht besonders gut für manuelle Fokussierung geeignet.

Grüsse
Ivo
Photon42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 21:12   #5
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.411
Zitat:
Zitat von Leon s. Beitrag anzeigen
..... Die Objektive umbauen zu lassen klingt zwar sehr verlockend, sind aber warscheinlich Kurzfristig für mich als Schüler aus Geldmangel nicht möglich.
Langfristig werde ich mich wohl noch sehr genau damit beschäftigen.

Der Adapter für die Nex scheint auch sehr Brauchbar zu sein, aber da ich keine Nex besitze wird das wohl auch im moment keine Option für mich sein......
Hoi Leon,

Umbauen würde ich nicht, denn dann vergibst du Dir die Adapatation an eine Nexe.
Eine NEX3 wird wohl nicht viel teurer als ein Umbau sein.

Rein manuelles Fotokomponieren nicht bewegter Motive mit an eine NEX3 adaptierten Voigtländer / Leica Gläser gibt Musse und macht Spass. Die Displaylupe ist ideal für die manuelle Fokussierung. Beim Fotographieren entsteht ein ganz anderes Gefühl, respektive eine andere persönliche Einstellung. Eben rein manuell, ohne Hektik.

Selber habe ich meine Voigtländer nicht an die A55/A900 adaptiert, da diese Ihre Stärken erst mit dem Zusammenspiel gechipter Objektive zeigen und ich mir nicht vorstellen kann, dass dieselbe Musse aufkommt.

Gruss, frank.
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2011, 17:17   #6
potz!
 
 
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von chefboss Beitrag anzeigen
Umbauen würde ich nicht, denn dann vergibst du Dir die Adapatation an eine Nexe.
Das ist doch Quatsch. Das Umgebaute kann man selbstverständlich immernoch an der NEX benutzen nur halt mit einem anderen Adapter (z.B. der von Sony).

Ich würde die Dinger sofort umbauen lassen. Sind doch alles sehr interessante Brennweiten. Ich persönlich fände ein 35er Summicron sehr interessant, da das Minolta 35 F2 nur so schwer zu bekommen ist.
Was sind es denn eigentlich für Objektive? Insbesondere welche Offenblende haben das 35er und das 50er? Summilux, Summicron, Elmarit? Vom 135er scheint es nur ein Elmarit gegeben zu haben.
Schade, dass du kein APO Summicron 90 bekommen hast. Das wäre ein wahrer Schatz gewesen.
potz! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 17:52   #7
Leon s.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.11.2010
Beiträge: 8
Tag,

Meine A33 hat ja auch einen Elektrosucher, also sollte das mit der fehlenden Springblende
funktionieren.

Da ich die Objektive nun hier liegen habe, kann ich jetzt auch mehr dazu sagen:
Summilux-R 1:1.4 / 35mm
Summilux-R 1:1.4 / 80mm (doch kein 50mm )
Elmarit-R 1:2.8 / 135mm

Ich hab jetzt ersteinmal den Adapter bestellt und mit den Teilen etwas anfangen zu können, falls dieser nichts taugt werde ich wohl die Wahl zwischen Nex kaufen oder Umbauen haben, für beides reicht das Geld als Schüler keinesfalls.

Und nocheinmal Vielen dank für die vielen Antworten, falls noch jemand weitere Tipps für mich hat würde mich das natürlich freuen!
Leon s. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 18:36   #8
potz!
 
 
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 44
Na da hast du doch wirklich sehr tolle Objektive! Wenn sie dir liegen, würde ich mindestens das 35er und das 80er umbauen. Das 35er ist ein tolles Normalobjektiv an der A33 und das 80er ist sicher interessant für Portraits. Hier ist es bei Leica eher eine Frage des Geschmacks, ob einem das 80er oder eins der 90er eher zusagt.

Wegen deiner Geldsorgen kannst du auch einfach erstmal nur ein Adapterbajonett kaufen und an beiden Objektiven ausprobieren. Wenn beide Objektive ein Bajonett mit 6 oder beide eins mit 10 Schrauben haben, sollte das möglich sein.
potz! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 00:10   #9
Photon42
 
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 73
Wunderbare Sammlung. Kauf' Dir eine R dazu Das 80er wäre sonst für mich erste Wahl für einen Umbau.

Grüsse
Ivo
Photon42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 20:22   #10
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Photon42 Beitrag anzeigen
Das 135er würde ich vielleicht mit einem Leitax-Bajonett (s.o.) auf den Sony-Anschluss umbauen. Dann geht zwar die Springblende nicht mehr, aber das ist m.E. bei Teleobjektiven zumindest bei Portraitaufnahmen nicht so kritisch, weil dort meist nur grosse Blenden zum Einsatz kommen.
Hmm, DOF bei Blende 2,8 und 2m Abstand sind etwa 2 cm...

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Leica R-objektiv an Sony Alpha - Fragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.