![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Eine andere Möglichkeit wäre, einen Adapter für alte Minolte MD/MC - Objektive zu besorgen und sich dann ein altes 35-70mm mit Makrofunktion zu kaufen. Wie gut die Bildqualität ist, kann ich dir leider noch nicht sagen, da mein Adapter noch nicht gekommen ist....
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 44
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Die Raynox-Achromaten zum anklemmen vignettieren am 14-45 noch etwas und die Vergrößerung ist nicht sooo dolle. Der Canon-Achromat 250D funktioniert am 14-45 prima, aber NICHT am 45-200, da matscht er ziemlich. Der Raynox DCR-150 ist in der Beziehung besser (und hat genausoviel Dioptrien).
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|