![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
welche "kabellosen Teile" - die von Apple (Bluetooth, sehr geringe HF-Abstrahlung) oder irgendwelche aus dem Discountmarkt (433 MHz, vmtl. teilweise mit sehr "robuster" Sendeleistung)? Gruß Johannes Geändert von Giovanni (19.12.2010 um 22:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Ich nutze die Apple-Teile, die ich mir für den Laptop besorgt habe, vorübergehend am I-Mac. Mich beunruhigt dieses Phänomen der EHS nicht, es fällt mir nur zwangsläufig auf, da ich an diesem Wochenende auf meine gewohnte Tastatur verzichten muss. Mich hat geärgert, dass ich die Teile nun neu besorgen muss. Zu dem Phänomen der EHS: Lebendige Zellen haben nun mal ein Ruhepotential von -80 mV, wenn da mehr oder weniger starke Felder durchgehen, dann hat das auf die neuronale und biochemische Aktivität einen Einfluss, und es wird Sensibelchen geben, die das merken können. Gruß Henning ---------- Post added 19.12.2010 at 22:20 ---------- Zitat:
Ich hatte beim Texten auch mehr meine Funkfernbedienung für Flugzeuge im Sinn ,die ich vor Jahrzehnten in Betrieb hatte. Da ist mir dieses Phänomen zum ersten mal richtig auffällig begegnet. Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Hallo,
da ich Funkamateur und gerade mit diesen Themen häufig konfrontiert bin, kann ich dazu nur folgendes sagen. Ich vermute in dem Haus des Threadstellers eine defekten oder unzureichenden Potentialausgleich. Früher waren Wasserleitungen, an die die Erde (Grüngelbes Kabel auch Potentialausgleich genannt) angeschlossen sind, aus Metall mittlerweile aus Kunststoff. Darum liegt um das Haus oder im Fundament ein so genannter Fundamenterder. Oft werden diese jedoch einfach ins Erdreich gelegt und verrotten nach einigen Jahren einfach, was zu diversen Fehlern führt, besonders sobald HF (Hochfrequenz) im Spiel ist. Die Zusammenhänge jetzt hier zu erörtern sprengt den Rahmen des Forums. Die von Funkanlagen im Haus egal welcher Art der Funkanlage, ob Funkmaus, Recher oder Funkfernbediehnung, die wie schon erwähnt, mit Licht funktioniert, ausgehende elektomagnetische Strahlung ist so gering, dass sie für den Menschen weder schädlich, noch fühlbar ist. Die gemessenen Pegel eines etwa in der nähe stehenden Senders, egal ob Fernsehen, Rundfunk oder ähnlich, werden jene Werte der im Haushalt befindlichen Geräte um ein zigfaches übersteigen. Sendeleistungen eines Handy´s zum Beispiel betragen max 2 Watt, wobei die Leistung stark vom Netz abhängig ist. Würde ein Handy die gesamte Zeit mit 2 Watt senden, wäre in einer Halben Stunde der Akku leer. Dieser hält aber mitunter eine ganze Woche, woran ersichtlich ist, dass die Sendeleistung nicht mal ein zehntel des Wertes betragen kann. DECT-Festnetztelefone senden mit 0,01-0,25 Watt, aufgelegt noch geringer. Ein Rundfunksender wie etwa der von Europe 1 sendet mit 2000KW! Diese Sendeleistung reicht aus, um auch in 100km Entfernung höhere Feldstärken zu erzeugen, als jede Strahlugsquelle im Haushalt. Ich würde von einem Elektrofachbetrieb einfach mal meine Hausinstallation überprüfen lasssen, vor allem besagter Potentialausgleich ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Sorry, aber was macht ein Nerophysiologe und wer kommt als Patient zu ihm?
Ich halte immer noch ein neurologisches Problem für das Wahrscheinlichste, ausgelöst durch die andere / flachere Handhaltung. Wenn Du die Bluetooth-Tastatur spürst, solltest Du nach viele andere Bluetooth-Sender bemerken. Konkreter Test/Lösungsvorschlag: Es gibt doch die flache Appletastatur auch mit Kabel (und Ziffernblock, wenn ich recht erinnere), wenn Du mit der auch Probleme hast, brauchen wir nicht weiter zu Grübeln. Ich bin als schulmedzinisch und naturwissenschaftlich ausgebildeter Mensch zwar skeptisch gegenüber EHS und anderen Phänomenen, das Argument der unsichtbaren Strahlungen / Kräfte kann ich aber natürlich nicht entkräften. M.E. darf man auch nicht unterschätzen, welchen EInfluss unsere Psyche auf unser Befinden (und auch meßbar auf unseren Körper hat). Grüße Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Hallo Wolfgang!
Der Potentialausgleich ist gecheckt worden, 2009. Wir hatten Probleme mit der Drehstromleitung im Garten. Die Funkmäuse und Tastaturen haben aber eh wenig mit dem Netz zu schaffen, oder? Die Energie der HF-Strahlung wird sich mit der Entfernung von der Strahlenquelle vermutlich exponentiell ändern, bei der Maus sind es weniger als 2 cm (!), daher ist eine physiologische Interaktion mit den Zellen und vor allem den freien Nervenenden id Haut denkbar. Schlimm kann das aber nicht sein, denn sonst hätten wir schon vielmehr davon gehört und erlebt. Gruß und frohe Festtage. Gruß Henning Hallo Jan! Ich bin Zoologe und Arzt. Ich habe kein KTS und auch die WS ist ohne patholog. Befund. ![]() Ich fahre gleich los und werde genervt neue Kabelteile kaufen. Mehr ist nicht nötig. Dir ein frohes Fest. Gruß Henning. ps Das war meine letzte öffentliche Äußerung zu diesem Thread. Alle weiteren Diskussionen werde ich ggf. per PN führen, denn so wichtig ist das Ganze nicht.
__________________
Konzentration tut not. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
|
Ich weiß nicht was der TO nun genau spürt, aber die MACs haben eine ganz merkwürdige "Vibration" ... die spürt man halt, wenn man die Finger so ganz leicht drüberhält.
Vielleicht meint er das, das habe ich bei meinen auch!
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq PS: Mein MacBook Pro vibriert nicht. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
|
Meins schon. Aber nur sensible Menschen spüren das
![]() ![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Hehe.
Das, was du meinst, kann entweder von der Festplatte (meins hat keine – daher keine Vibrationen) kommen oder bei den Alu-Modellen durch die Verwendung des kurzen Ladeadapters bzw. mancher Steckdosenleisten hervorgerufen werden. Da die MacBooks nur über das lange Ladekabel (mit Schukostecker) geerdet werden, entstehen bei Verwendung des kurzen Ladeadapters oft Leckströme, die man als Kribbeln wahrnimmt, wenn man das Alugehäuse berührt. Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|