![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Aber auch das ist über 2.5 V. Gibt es denn eine offizielle Aussage von Sony, das die Zündspannung nicht über 2,5V liegen darf?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Gruß, Jochen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Auf Nachfrage bei Geissler konnte mir auch niemand eine genaue Ansage machen. Allerdings wurde mir empfohlen über die Sync-Buchse zu gehen.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@WB-Joe
Klar - wenn die Kamera eine hat, ist das sinnvoll :-) Bei einem Adapter mit galvanischer Trennung sollte es ebenfalls kein Problem sein. Bei mir haben mehrere Alphas bislang mit den 4,6V des Metz überlebt - also gehe ich mal davon aus, dass dies noch ok ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Mist, mein alter Cullmann hat 6,5V. Das will ich dann lieber nicht riskieren.
Was könnt ihr mir denn da empfehlen, wenn ich einen Nicht-Systemblitz mit Computerblende haben will, der direkt ohne Adapter angeschlossen werden kann?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@MichaelN
Du meinst wahrscheinlich direkt ohne teuren Adapter. Denn sobald ein Blitz einen iISO (Minolta/Sony)-Blitzschuh hat, dürfte es auch ein von der Kamera erkannter Systemblitz sein. Wobei ich mich da durchaus irren kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Leider haben die alten Systemblitze (5200/5400) keine Eigenautomatik, also darf man alles mit der Hand einstellen.
![]() Blitze deren Auslösespannung über 5 Volt (Regula, Metz, Braun,.....) liegen steuere ich mit einem PT04-Chinakracher an.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|