Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Auslöseverzögerung bei Fotografie mit Blitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2010, 17:42   #1
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Kann ich so nicht nachvollziehen meine SB28 (DX) liegen alle zwischen 4,4 und 4,8 Volt.
Aber auch das ist über 2.5 V. Gibt es denn eine offizielle Aussage von Sony, das die Zündspannung nicht über 2,5V liegen darf?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2010, 18:41   #2
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Aber auch das ist über 2.5 V. Gibt es denn eine offizielle Aussage von Sony, das die Zündspannung nicht über 2,5V liegen darf?
Ich kenne keine offizielle Aussage, aber mein Metz 48 AF-1 - als Systemblitz für Sony (also nicht mit Adapter/SCA sondern direkt mit Sonyblitzfuß) hat 4,6V

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2010, 19:07   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Aber auch das ist über 2.5 V. Gibt es denn eine offizielle Aussage von Sony, das die Zündspannung nicht über 2,5V liegen darf?
Nein, es gibt keine offizielle Aussage.
Auf Nachfrage bei Geissler konnte mir auch niemand eine genaue Ansage machen.
Allerdings wurde mir empfohlen über die Sync-Buchse zu gehen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2010, 19:48   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@WB-Joe
Klar - wenn die Kamera eine hat, ist das sinnvoll :-)
Bei einem Adapter mit galvanischer Trennung sollte es ebenfalls kein Problem sein. Bei mir haben mehrere Alphas bislang mit den 4,6V des Metz überlebt - also gehe ich mal davon aus, dass dies noch ok ist.
Neonsquare ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 10:16   #5
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Mist, mein alter Cullmann hat 6,5V. Das will ich dann lieber nicht riskieren.

Was könnt ihr mir denn da empfehlen, wenn ich einen Nicht-Systemblitz mit Computerblende haben will, der direkt ohne Adapter angeschlossen werden kann?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2010, 12:43   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@MichaelN
Du meinst wahrscheinlich direkt ohne teuren Adapter. Denn sobald ein Blitz einen iISO (Minolta/Sony)-Blitzschuh hat, dürfte es auch ein von der Kamera erkannter Systemblitz sein. Wobei ich mich da durchaus irren kann.
Neonsquare ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 13:17   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Leider haben die alten Systemblitze (5200/5400) keine Eigenautomatik, also darf man alles mit der Hand einstellen.

Blitze deren Auslösespannung über 5 Volt (Regula, Metz, Braun,.....) liegen steuere ich mit einem PT04-Chinakracher an.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Auslöseverzögerung bei Fotografie mit Blitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.