SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Auslöseverzögerung bei Fotografie mit Blitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2010, 18:24   #1
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Ich fasse es nicht.

Ich hatte gehofft, dass mit der A55 die erste partytaugliche Kamera von Sony auf dem Markt ist. Erste Tests vielversprechend; erster Urlaubseinsatz (ohne schnellen Blitz) genial. Und dann so ein Komplettausfall.
Ich fotografier seit 1988 mit Minolta/Sony und alle meine Kameras waren partytauglich.
Zitat:
Nach Schlafaugen und AF-Komplettausfall (D5D), Spar-AF-Modul mit einem sehr guten und ansonsten einer Handvoll Krückensensoren (A700 und A900), nach konstant ungenauer Blitzbelichtung (alle Sonys) war jetzt die Chance da, alles gut zu machen. Und dann so etwas.
Deine Alpha 700 und Alpha 900 oder dein Blitz müssen defekt sein. Seit dem WEchsel von der D7D zur Alpha 700 und später Alpha 900 hatte ich mit dem Minolta 5600, dem Sony HVL-F58 und noch mehreren anderen Blitzen keine Schlafaugen und keine Blitzbelichtungsprobleme.

Zitat:
Hier fragt man sich, ob es sich lohnt, auf ein neues Modell zu warten, oder ob es nicht eine andere Entwicklungsmannschaft braucht. Letzteres bedeutet wohl leider einen Wechsel zu Nikon.
Ich entsorge für dich auch deinen Sony-Schrott.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2010, 13:49   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Deine Alpha 700 und Alpha 900 oder dein Blitz müssen defekt sein. Seit dem WEchsel von der D7D zur Alpha 700 und später Alpha 900 hatte ich mit dem Minolta 5600, dem Sony HVL-F58 und noch mehreren anderen Blitzen keine Schlafaugen und keine Blitzbelichtungsprobleme.

Vielleicht sind nur deine Modelle älter geworden und haben jetzt keinen ausreichend schnellen Lidschlag mehr ;-)

Also bei Porträts meiner Tochter sind auch bei der A850 ca. 80% der Aufnahmen mit geschlossenen Augen, wenn ich TTL verwende. Daher stelle ich hier auf M, was ja nach ein oder 2 Testaufnahmen perfekt klappt. Es ist die Auslöseverzögerung gegenüber der D7D etwas besser geworden, aber das Problem existiert weiterhin sowohl mit dem 56er als auch dem 58er.

Die Konstanz der Blitzbelichtung hat sich auch nicht so extrem verbessert. Aber okay, mit Nachbearbeitung ist es kein Problem mehr. Manchmal ist es aber auch so, dass die Kamera sich dabei nur was denkt, was nicht so einfach nachzuvollziehen ist. Also die Fehlbelichtung kein Bug, sondern ein mißlungenes Feature ist. Gerade gestern in der Kirche. In der Mitte hell erleuchteter Altar, am Rand weiter vorne alles stockdunkel. Leichtes Aufhellen geplant. Geht aber nicht, da die Mitte hell genug, obwohl 10m weg. Damit regelt der Blitz faktisch auf Null. Geht nur manuell. Schaut aber aus, als wenn die Blitzmessung versagt hätte.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2010, 14:26   #3
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Habe gerade gelesen das die Verzögerung ohne Speicherkarte nicht vorhanden sein soll.

Währe das der Fall, würde sicher noch Hoffnung auf ein SW Update bestehen.
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2010, 15:33   #4
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Habe gerade gelesen das die Verzögerung ohne Speicherkarte nicht vorhanden sein soll.

Währe das der Fall, würde sicher noch Hoffnung auf ein SW Update bestehen.
das würde auch erklären, warum ich im Saturn keine nennenswerte Verzögerung feststellen konnte....
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2010, 15:53   #5
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich konnte es auf Anhieb nicht nachvollziehen - aber es kann gut sein, dass es nicht die Speicherkarte alleine ist. Man sollte auf jeden Fall dranbleiben.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2010, 15:55   #6
Gierlinger
 
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 324
Hallo,

ich habe auch ohne Speicherkarte die Verzögerung, gefühlsmäßig könnte es aber sein dass sie etwas kürzer ist, aber für mich nicht befriedigend!

MfG
Franz

Geändert von Gierlinger (19.12.2010 um 17:05 Uhr)
Gierlinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 11:08   #7
Nick99
 
 
Registriert seit: 17.11.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von der_isch Beitrag anzeigen
Zitat:
Habe gerade gelesen das die Verzögerung ohne Speicherkarte nicht vorhanden sein soll.

Währe das der Fall, würde sicher noch Hoffnung auf ein SW Update bestehen.
das würde auch erklären, warum ich im Saturn keine nennenswerte Verzögerung feststellen konnte....
Hi ...

hab das eben mit meiner A33 getestet.

Auch ohne Speicherkarte ist die Verzögerung identisch.

Ich denke mal, dass die Verzögerung auch nicht auffällt wenn man einfach so abdrückt ohne einen speziellen Augenblick einfangen zu wollen.

Wenn du aber versucht die Aufnahme zeitlich auf ein Ereignis zu timen dann fällt es dir auf, dass du Abdrückst und sich erstmal 2-3/10 nichts tut.

Gruß Nick
Nick99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2010, 18:16   #8
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Blitzbelichtungsgenauigkeit

Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen

Deine Alpha 700 und Alpha 900 oder dein Blitz müssen defekt sein. Seit dem WEchsel von der D7D zur Alpha 700 und später Alpha 900 hatte ich mit dem Minolta 5600, dem Sony HVL-F58 und noch mehreren anderen Blitzen keine Schlafaugen und keine Blitzbelichtungsprobleme.
Die Schlafaugen galten ja auch für die D5D, steht so klar in meinem Post.

Die Belichtung mit Blitz ist nach wie vor schlecht. Ich hatte mal einen entsprechenden Thread zur A900 gestartet, und nachdem das Prügeln abgeklungen war, haben etliche namhafte Forenmitglieder bestätigt, dass die Genauigkeit nach wie vor schwach ist. In dem Thread sind auch Beispielfotos. Empfohlen wird in dem Thread (wie oft hier im Forum), statt der Matrix-TTL-Messung eine simple Fotozelle (Metz) einzusetzen -- was Bände spricht.

Wäre mal interessant, die A55 zu testen. Nur leider habe ich nicht die Muße für eine Testreihe. Und für einen realen Einsatz taugt sie mit der Verzögerung ja nicht.

Aber zurück zum Thema.

Grüße
M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Auslöseverzögerung bei Fotografie mit Blitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.