![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.11.2009
Beiträge: 33
|
Warum bringt Sony keine Linsen wie das 100mm f2 in neuer Auflage raus?
Das 50mm f1,4 und das 100er Macro ist doch auch Baugleich mit den alten Minoltas. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Sony soll das übernommen haben, was beim Abgesang von KoMi in Produktion stand.
Ältere Designs usw. sind seit über 20 Jahren nicht produziert worden und die Rechnung ist eventuell gar nicht für 12+ CMOS geeignet. Mal schauen ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Ob das stimmt, weiß man nicht, aber so wird auch gemunkelt. Ein 100/2 fand ich bisher nicht sinnvoll. So wenig Objektive, wie ein Hersteller im Jahr raushauen kann (an Rechnung und Produktion), gab es einfach wichtigere und umsatzträchtigere Baustellen. Ein 85/1,4 und ein 135/1,8 sind deutlich interessanter und notwendiger und besser für die große Masse als ein 100/2, welches diese Objektive nur kannibalisieren würde. Als Sony würde ich das nicht neu auflegen wollen. Nicht momentan.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ich wünsche mir unbedingt noch ein Zeiss oder G 200mm f4 Makro
![]() Ansonsten halte ich die Riege der Billig-FBs für relativ komplett, unterhalb 30mm lässt sich da nix mehr billig herstellen, als dass es große Lichtstärkevorteile gegenüber einem Zoom hätte. Oberhalb 100mm (z.B. 135mm f2,8) kommt man wohl auch schon in Preisregionen, wo die Leute lieber ein Tamron o. Sigma 70-200 f2,8 kaufen. Und wer mehr ausgeben will kauft dann sowieso ein 135er Zeiss. Das erwarte ich an FBs Stück für Stück in den nächsten Jahren noch: 14mm f2,8 SSM 16mm Fisheye als SSM 20mm f2,8 als SSM 28mm f1,8 SSM, das 28mm f2,8 noch als SAM 35mm f1,4 SSM 50mm f1,4 SSM 50mm f2,8 Makro als SSM oder evtl. SAM 85mm f1,4 Zeiss als SSM 100mm Makro SSM 135mm f1,8 Zeiss als SSM 200mm f2 SSM 200mm f4 Makro SSM 300mm f2,8 in silber 400mm f2,8 SSM evtl. noch ein 400 f4 SSM 500mm f4,0 SSM (ist ja sicher) 600mm f4,0 SSM Neue Teleconverter in Silber Absolut cool wäre noch ein Lupenobjektiv, da wüde ich aber nicht drauf wetten wollen... genau so wie bei den Tilt/Shift...wenn dann wirds noch sehr lange dauern...
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]() Ist aber nicht meine Wunschliste, sondern eher meine Erwartungen für die Zukunft ![]() Meine Wunschliste wäre das hier: -200mm f4 makro -Zeiss 16-80 als SSM Wenn ich mal ganz viel Geld verdiene dann auch die Teleobjektive ab 200 f2 bis 600 f4 ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 392
|
![]()
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Das "leistungsstarke Standardzoom aus der G Serie" ist davon das einzige, das fuer das A-Bajonett angekuendigt ist. Ansonsten sind nur E-Mount-Objektive angekuendigt. Was muss ich mir darunter vorstellen ? Ein Nachfolger für das 70/200 oder wie ? Dann sollte ich evtl. mit der Anschaffung warten oder doch nicht ? Diese geheimnisvollen Ankündigungen gehen mit echt auf die Nerven !(ich meine natürlich nicht den Beitrag von eac) Blubss |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Meine persönliche Vermutung ist ein 16-55/2,8 DT G SAM, weil so ein Objektiv im Sony Sortiment noch fehlt (sowohl Canon als auch Nikon haben ein entsprechendes (hochpreisiges) Objektiv). Ein 16-80/2,8-4 DT G SAM macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Ich glaube nicht, daß das offenblendtauglich hinzubekommen ist und der SAM hat keinen Vorteil gegenüber dem Stangenantrieb des Zeiss. Die Geheimnisvollen nebulösen Ankündigungen haben wir Sony zu verdanken. Die stellen regelmäßig zu den Messen irgendwelche unbeschrifteten Prototypen hin und stellen dann so Schildchen wie "Wide Angle Fixed Lens" oder "Large telephoto zoom" hin. Unsere Aufgabe ist es dann, an der Lackierung des Prototypen festzumachen, ob es sich um ein Zeiss, G oder Standardmodell handelt und uns auszudenken, was das wohl für eine Brennweite sein könnte. Das hat sogar öfter schon erstaunlich zuverlässig geklappt. Ich meine, das 24/2 Zeiss hatte damals auch schon jemand aus dem Kaffeesatz gelesen.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
![]()
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|