Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Expedition durch Nepals Hochgebirge / Tipps
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2010, 16:05   #1
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Ich habe schnell mal in Lightroom geschaut, welche Brennweiten/Objektive ich im Hochgebirge wie oft genutzt habe:
CZ 16-80mm zu ca. 70%
APO 100-300mm zu ca. 20%
Tamron 11-18mm unter 10%
Selten habe ich noch das 50mm/1.7 benutzt.
Mein Makro 180mm lasse ich beim Trekking zu Hause, mit einem 12 mm Zwischenring am 16-80mm kann ich etwas Makro abdecken und für sauber gestaltete Makros fehlt es beim Trekking oft an Zeit und Muße.
Das 70-400mm wäre mir persönlich beim Trekking zu groß und zu schwer.
Aber natürlich hat jeder andere Vorstellungen von seinen Motiven und Bildgestaltung.
Stativ verwende ich ein Manfrotto Carbon Stativ.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2010, 16:51   #2
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Zitat:
Zitat von klabo Beitrag anzeigen
Ich habe schnell mal in Lightroom geschaut, welche Brennweiten/Objektive ich im Hochgebirge wie oft genutzt habe:
CZ 16-80mm zu ca. 70%
APO 100-300mm zu ca. 20%
Tamron 11-18mm unter 10%
Selten habe ich noch das 50mm/1.7 benutzt.
Mein Makro 180mm lasse ich beim Trekking zu Hause, mit einem 12 mm Zwischenring am 16-80mm kann ich etwas Makro abdecken und für sauber gestaltete Makros fehlt es beim Trekking oft an Zeit und Muße.
Das 70-400mm wäre mir persönlich beim Trekking zu groß und zu schwer.
Aber natürlich hat jeder andere Vorstellungen von seinen Motiven und Bildgestaltung.
Stativ verwende ich ein Manfrotto Carbon Stativ.
Viele Grüße
Klaus

Eigentlich nicht verwunderlich: wenn das CZ einen Nachteil hat, dann seine relative Lichtschwäche. Und Licht ist so ziemlich das einzige, das es im Hochgebirge reichlich gibt!
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 20:55   #3
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Hallo

Bist du schon unterwegs?

Gib' uns ruhig mal was zu lesen, wenn du zurück bist.
Wir sind neugierig.

Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Expedition durch Nepals Hochgebirge / Tipps


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.