SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 18-270 bald auch für Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2010, 16:06   #1
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Tamron 18-270 bald auch für Sony

Tamron hat einen neue Version Ihres 18-270F/3.5-6.3 angekündigt. bekommt zusätzlich einen Ultraschallmotor und ein Sony Bajonett. Bei der Sony Version wird aber der Bildstabilisator ausgebaut.

http://www.tamron.eu/de/news/lesen/d...-af-motor.html

Mal schauen ob Sony sein 18-250 dann auch ersetzt.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2010, 17:36   #2
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Da wäre ich eher skeptisch. Das 11-18 mm Zoom haben sie auch nicht durch ein 10-24er ersetzt als Tamron es raus brachte.

Ansonsten: Das neue Suppenzoom von Tamron fällt nicht gerade billig aus und man kann nur hoffen, dass dafür wenigstens die Qualität stimmt. Glauben mag ich es nicht ...

Etwas bedenklich stimmt mich, dass den Tamrons nichts Innovativeres einfiel, als ausgerechnet ein weiteres Megazoom zu entwickeln. Ob uns demnächst auch Sigma mit lauter Neuauflagen und Veredlungen "überrascht"?
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2010, 17:53   #3
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen

Etwas bedenklich stimmt mich, dass den Tamrons nichts Innovativeres einfiel, ....
Ich weiß nicht ob man es unbedingt innovativ nennen kann, aber immerhin wird der AF durch eine neuartige Piezo Technik angetrieben, wieder was anderes als Tamrons Ultraschallantrieb USD.
Siehe auch hier: Tamron-Zoom 18-270 mm jetzt mit Piezo Drive

Vielleicht ein schönes Immerdrauf für die SLT Kameras, auch gerade für Videobetrieb.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2010, 18:16   #4
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von Ta152 Beitrag anzeigen
. Bei der Sony Version wird aber der Bildstabilisator ausgebaut.

[
Genau nehmt wieder den Stabi raus. Kosten wird es aber vermutlich auch ohne Stabi das Gleiche wie ein Canon.

Gerade für Video währe es mit Stabi wohl ein super Objektiv

So heizt der Body Stabi weiter bis zur Überhitzung

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2010, 20:05   #5
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
Hallo,

eigentlich muss das wohl zur Glaskugel. Außerdem wird das Objektiv für Sony wohl erst zu 2011 kommen, es sei denn es überholt noch das 70-300 USD für Sony.
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2010, 20:42   #6
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
ääämmmmm

18-270 ..... das is doch was besonderes.
Is immerhin ein Weltrekord Zoom!

Solch einen Zoom gab es noch nie zuvor!
von 18-270 find ich schon heftig ... rechnets euch doch mal aus ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 00:47   #7
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Ja, aber schon das 2. dieser Art - mit diesem Brennweitenbereich - von Tamron.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 09:40   #8
Ta152

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Wie hat das alte 18-270 eigentlich gegen das 18-250 abgeschnitten. Für Canon und Nikon gibts das ja schon länger. Bis jetzt galt für mich bei den Superzooms ja die eigentlich irre Reihenfolge je höher der Zoomfaktor um so besser die Qualität.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 10:27   #9
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht ob man es unbedingt innovativ nennen kann, aber immerhin wird der AF durch eine neuartige Piezo Technik angetrieben, (...)
Das könnte auch etwas f d SONY OEM Objektive werden. Ich hab' ja keines, aber manche sind mit dem nonKARDAN- und nonSSM-Antrieb names SAM nicht so zufrieden, enn die Piezo-Technik eine günstige Fertigung erlaubt.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 22:29   #10
Alfa156SW2,4JTD
 
 
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
Zitat:
Zitat von Ta152 Beitrag anzeigen
Wie hat das alte 18-270 eigentlich gegen das 18-250 abgeschnitten. Für Canon und Nikon gibts das ja schon länger. Bis jetzt galt für mich bei den Superzooms ja die eigentlich irre Reihenfolge je höher der Zoomfaktor um so besser die Qualität.
Das 18-250 ist im "Weitwinkelbereich" so bis 100mm sowie bei offenen Blenden besser als das 270er, ab 135mm schiebt sich das 270er vor, um zumindest bis 200mm ein sogar über das gesamte Bildfeld erstaunlich scharfes Bildergebnis zu bringen, was das 250er nicht mehr schafft (Ich hab 3 18-270er und 4 18-250er inzwischen gehabt).

Ich bevorzuge das 250er, da wesentlich kompakter und leichter. Wer viel Tele fotografiert und es auch im Nahbereich nutzen will, für den scheint das 270er geeigneter zu sein.
__________________
Liebe Grüße Domi
Alfa156SW2,4JTD ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 18-270 bald auch für Sony


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.