![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Noch ein Aspekt...
Hallo,
stehe vor derselben Frage bei etwas anderer Problemstellung (Modellflugzeuge fotografieren und filmen; Problem ist nich so sehr die AF-Geschwindigkeit sondern eher das AF-Tracking, schmale Shilouette vor Kontrastarmem Hintergund -> oft Pumpen). Ein weiteres Argument für die GH2 ist der verfügbare 720p50-Modus, der bei a33/a55 nicht verfügbar ist gibt. Ich finde in 720p50 sehen Bewegung etwas flüssiger aus als in 1080i mit 50 Halbbildern oder das MP4 Format mit 25 Vollbildern. Wobei ich es nicht überbewerten würde. Ein Freund hat einen Sony CX6 Camcorder und zeichnet aus Schnittgründen fast nur in MP4 auf, weil er eh fast alles ins WWW stellt und Streamtauglich komprimiert sieht es sowieso so gut wie identisch aus. Aufgrund meiner speziellen Aufnahmesituation warte ich bis die GH2 verfügbar und das Wetter wärmer ist (nach Weihnachten kommt ja bald Ostern) und werde a55 und GH2 am gleichen Tag gegeneinander der testen. Von emienr aktullen DSLR weiß ich, dass man es sonst nicht vergleichen kann. An einem klaren Tag ist pumpen kein Thema, aber etwas diesig und es fännbt an, ganz diesig und der AF irrt umher, es geht nur noch manuell vorfokussieren und hioffen dass es passt. Ist selbst mit einer Canon 7D + 70-200 2,8 L Linse so (nur eben auf einem anderen Niveau), und die soll in APS-C die Referenz sein. Letzlich hilft nur genau in der Situation ausprobieren, für die man es braucht. Es muss einem aber klar sein, dass a55/a33 und GH2 nicht die Filmqualität herankommen die ein Panasonic HDC-SD 707 in 1080i 50p abliefert. Der ist eben zu 100% aufs Filmen optimiert. Hans |
![]() |
![]() |
|
|