![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Meines Wissens konnte man BLITZbelichtungskorrektur nur über das Menu oder den Joystick einstellen, aber nicht direkt über Tastendruck + Raddreh; das ging nur für die eigentliche Belichtungskorrektur über beide Räder gleichermaßen. Wenn das jetzt oder schon ewig anders ist, ist das natürlich super. Ich habe die Kamera halt bis jetzt nur flüchtig ausprobieren können und da klappte das nicht, meine ich.
Kann das vielleicht jemand von euch nochmal eindeutig bestätigen? Tobi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Hab sie auch drauf.
JPG sind IMHO noch wie vorher, sehr schade. Nachbauakkus gehen noch und es kommt mir so vor, wie menn defokussierte, schwierige Motive mit wenig Kontrast deutlich schneller fokussiert werden. Hab es bisher nur mit dem MAF 24-105mm probiert. Vor allem im Telebereich deutlich kürzerer Focushunt. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Der "Focushunt" ist spürbar geringer als vor dem Update. Ich habe es gerade mit dem 200/4 MACRO getestet. Das ist jedoch nur bei bestimmten Situationen spürbar. Also nicht das jemand denkt der AF wäre jetzt prinzipell wesentlich agiler.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
Zitat:
"Thank you for your continued interest in Sony products. Sony is always concerned about quality and customer satisfaction and therefore is offering a firmware update for DSLR-A850 / DSLR-A900." RREbi Geändert von RREbi (02.12.2010 um 20:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 70
|
Das mit dem BLITZ hatte ich auch überlesen...
Aber du kannst dir die Blitzkompensation ja auf die Custom Taste legen, und dann mit dem Rad drehen. Der Mehraufwand ist so vernachlässigbar... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zitat:
![]() Um das etwas zu verdeutlichen, hier mal die Versuchsanordnung: * Fokus auf 1.2 m * Brennweite auf 200mm * Objekt in "Unendlich" RESULTAT FW 1: AF fährt langsam in Richtung "Unendlich", und sobald ein verwertbarer Kontrast vorhanden ist (ab ca. 5 m), geht's schnell in die Schärfeposition RESULTAT FW 2: AF fährt von Beginn weg zügig in Richtung "Unendlich" In der Praxis dürfte das gerade mit Tele- und Superteleobjektiven (besonders nervig war das beim 70-400G @ 400mm) zu einer deutlichen Verbesserung des Fokussierverhaltens führen. Leider habe ich das 70-400G selber nicht ... Da dessen AF-Motor aber grundsätzlich wesentlich "flinker" ist als derjenige des 70-200G, dürfte beim 70-400G die Verbesserung sogar noch ausgeprägter ausfallen ... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Ja, das habe ich auch so gemacht - aber "intuitiv" ist das nicht wirklich. Wenn es bei einer Hochzeit schnell zu und her geht und der schwarze Anzug trotz "D-Funktion" komplett überbelichtet ist, sollte die Cam aber möglichst intuitiv zu bedienen sein ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Gibts das Update auch schon für die 850?? Und wo finde ich den Link zu Mac-Version?
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|