![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
|
Zitat:
__________________
Grüße, Michael ![]() Best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Hat der Metz 44 AF-1 auch die Eigenautomatik im A-Modus ohne Vorblitz? Ist der eigentlich dem 40ziger sehr überleben oder kann man sich die Differenz sparen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Der Metz 44 hat keine Eiegenautomatik (Foto-Sensor, -Zelle) im Gegensatz zu den 40ern. Da der 40er ab 40 MZ 2 sogar einen Zweitreflektor besitzt, sehe ich keinen Vorteil des Metz 44 gegenüber den 40ern. Das "liegende" Design der 40er finde ich persönlich schicker als das "stehende" Kobra-Design der 44er.
Bleibt meiner Meinung nach nur die Frage, ob der 40er die technischen Voraussetzungen mitbringt, auch für zukünftige Sonys updatebar zu sein (meine Metz 32er waren eines Tages nicht mehr updatebar). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|