![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
@hwinner aber das 85mm eignet sich einfach besser für ein Vollformatsensor, weil es dort seine Vorteile besser ausspielen kann. Das wird dir jeder bestätigen, der es schon an beiden Formaten genutzt hat. An meiner A700 würde ich, wenn ich mir jetzt eine Festberennweite kaufen würde, eher zu einem 35mm greifen, hätte ich eine A850/900 wohl eher zum 85mm. So wie du es vor hast, ein Objektiv zu kaufen, das sich an beiden Vormaten gleichermaßen eignet, muss in meinen Augen scheitern. Deshalb meine unterschiedlichen Vorschläge. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() ![]() Und gerade 85mm bei Vollformat ist sehr interessant. ![]() ![]() ![]() Vielleicht sollte ich mir mal demnächst das Zeiss Planar T* 85mm f/1,4 holen, diese Festbrennweite würde perfekt mein Zeiss Sonnar T* 135mm f/1,4 ergänzen. (nur schade, dass Sony keine SSM-Versionen von den beiden Ganzmetallobjektiven hat) Aber hab leider dieses Jahr genug in meine Fotoausrüstung investiert... ![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (28.11.2010 um 13:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|