Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » LumiQuest...&Co
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2010, 11:30   #1
an-my
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 114
Testreihe

Ich habe nun durch die eigene Neugierde angestachelt aufgrund der Diskussion hier eine Testreihe mit den mir zur Verfügung stehenden Dingen gemacht. Da ich alle Parameter möglichst gleich lassen wollte, habe ich kein lebendes Modell gewählt - Einflüsse auf Hautfarben lassen sich also nicht ausmachen. Mir ging es auch eher um die Lichtstärke auf dem Objekt und den dahinter liegenden Schatten. Deshalb habe ich die Kamera auf manuell gestellt und den Blitz seitlich nach links um ca 40 cm versetzt. Abstand zu den Objekten Ananas und Kerze war ca 160 cm, die Wand war nochmals 25 cm dahinter. Die Wand ist übrigens nicht weiß, sondern hat einen gelblich-beigen Ton.

Die Delinquenten sind: ein Gary Fong Collapsible (mit Dom, habe mir nicht die Mühe gemacht den zu drehen oder zu entfernen), eine Mini-Softbox (dürfte in der Größe der kleinen Lumiquest nachekommen), eine einfache Bounce Card aus Filz mit ungefähr der 1 1/2 bis 2-fachen Visitenkartengröße und verschiedene farbige Moosgummi.

Ich habe die Beschreibung etwas kurz gefasst - ich denke sie ist zu verstehen. z.B. kann man den Blitz mit der kurzen oder langen Seite zum Objekt drehen, nach oben richten oder auf das Objekt usw.

Zum Lumiquest habe ich zwei Anmerkungen:
- Die Erläuterungen auf der Webseite sind sehr gut, sie erklären das was ich weiter oben mit dem jeweiligen Anwendungsfall andeuten wollte. Sie erklären auch, weshalb der Nikonblitz bei Aufsatz eines Diffusors manche Parameter ändert. Ebenso kann man verstehen, weshalb die Entfernungsangabe bei den Sonyblitzen nach dem Hochklappen unrelevant wird.

- Einen großen Nachteil des Lumiquest sehe ich darin, dass er nur die breite Seite des Blitzes zu unterstützen scheint. Hochformataufnahmen sind dann nur noch mit einem HVL58 möglich (meiner heisst 42 :-( ).

Hier der link - weiss nicht, wann ich mit dem upload fertig bin ... Außerdem mache ich das zum ersten Mal - weiß nicht ob ich das so hinkriege


Geändert von an-my (24.11.2010 um 18:10 Uhr) Grund: erste Änderung: sprachliche Überarbeitung, zweite Änderung verlinken des zweiten Bildes
an-my ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2010, 12:12   #2
an-my
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 114
Ich habe noch ein paar mehr geschossen als hier hochgeladen; bevor ich weiß, ob da überhaupt interessante Vergleiche möglich sind erspare ich uns allen die anderen Bilder.

Die Bilder soweit sind:
,, ,
,,,,
,,,,,

Das wird zwar etwas langweilig, immer das gleiche Bild anzustarren, aber es geht wohl nicht besser.

Bei dieser Betrachtung scheinen mir die Selbstbauvorhaben erfolgversprechend zu sein. Ich denke, ich brauche nicht anderes - WB Joe hat es auch schon angedeutet und spricht bestimmt aus Erfahrung: Es wäre halt schön ein einfaches Mittel gegen die Bleichgesichter zu haben, das auch immer totsicher funktioniert. Mein Vergleich hier hängt sehr stark von den Randbedingungen ab - z.B. dass es sich um einen Innenraum handelt .

Edtih by DonFredo: Bilderreihe, die zum Scrollen führt, untereinander gesetzt.

Geändert von an-my (24.11.2010 um 12:16 Uhr)
an-my ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 21:13   #3
an-my
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 114
Nun kommt ja richtig Leben in die Bude hier ...

Ich habe mich noch mal über die Bilder hergemacht. Sorry, gpo, werde nicht bei allen alle Details hierzu schreiben. Es ist einfach zu viel und geht nicht zu kategorisieren. Schließlich habe ich auch die Blende geändert. Für diese Details bitte ich Euch einfach aus zum ursprünglichen Link zu gehen und von dort aus die Bilder in der Galerie aufzurufen.

Ich habe eh den Eindruck, dass dies beim gegenwärtigen stand der Diskussion nicht mehr entscheidend ist, sondern nur noch diese hier. Bis auf eines sind ALLE mit Blende 13, aufgenommen (sonstiges: 1/125s, 70mm, habe auf max 640x640 gecroppt und mit jpg Kompressionsstufe 11 - falls das genormt ist - gearbeitet). Der Blitz wurde per Funk ausgelöst - somit nix TTL, ADI etc. sondern wohl auf max. Auch sonst keine Parameter geändert.

Blitz 90° nach oben:
,
Blitz 60° nach oben (schien mir angesichts der Entfernung angemessen):

Blitz direkt nach vorne, Blende 13:

Blitz direkt nach vorne, Blende 22:


Gary Fong, nach vorne gerichtet:

Gary Fong, nach oben:
,

Kleine Karte an schmaler Seite, Blitz nach oben:

Große Karte an schmaler Seite, Blitz nach oben:


Mit Karte meine ich etwas, das auf folgendem Bild in der Mitte zu sehen ist:
Größe etwas mehr als Visitenkarte. Ist etwas filzartiges, was die Montage erleichtert. Die Große Karte war ein Stück Moosgummi, das hier nicht abgebildet ist - Größe zwischen A5 und A4.
Ich habe diese Bilder zum Vergleich hier eingestellt, weil erkennbar ist, dass sich mit der Größe der Karte die Lichtmenge erhöht, was am Schatten zu erkennen ist. Leider wird der Schatten eben nicht diffuser. Das war der zweite Grund, weshalb ich die "better bounce card" nach meinen ersten Bastelversuchen (siehe früherer Beitrag) verworfen hatte: Die Schatten waren zu stark. Meine Erfahrung hier: Viel hilft nicht immer viel.

Meine bisherige Faustformel:
- wenn ich einen Raum mit Reflexionsfläche habe: kleine Karte,
- wenn ich eine große Distanz brauche: große Karte,
- wenn ich Weitwinkel brauche hilft mir keine Karte - dann ww-Streuscheibe,
- wenn ich keine Reflexionsfläche habe, direkter Blitz.

Genau betrachtet, brauche ich die große Karte gar nicht, dann kann ich auch direkt Blitzen und habe den Vorteil des ADI.

WB-Joe, wie groß sind Deine Karten?
an-my ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 15:01   #4
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von an-my Beitrag anzeigen
Ich habe nun durch die eigene Neugierde angestachelt aufgrund der Diskussion hier....
Moin....suppi
hast drei Punkte bei mir gut

nur du würdest glatte 6 Punkte bekommen wenn...
aus deinen Bildern hervorgeht>>> mit welchem Vorsatz das jeweilige Bild gemacht wurde...


einfach Bildname mit "Bouncer" oder "SoBo" oder so ähnlich titulieren...
dann kann man es besser nachvollziehen

also nochmal DANKE das war ein guter Anfang, ich habe zur Zeit einen Job laufen komme erst in einer Woche dazu.

generell sind die Bilder gut, auch wenn kein Modell drinsteht...
klaro wird kaum einer diese MickeyMouse Vorsätze nutzen um profimäßig zu arbeiten aber...

gute eBay Bilder wäre damit besser möglich als Büroleuchten oder dieser Tageslichtmist

udn bei Events...von Großmutters Geburtstag, über Baby, Party udn auch Hochzeit geht dann alles viel einfacher....

meine Intentionen sind ....denn VooDoo einzukreisen lol:

wichtig für Mitmacher wären:
1) Parameter möglichst immer gleich
2) Kamerawert notieren...Blitz auch
3) wichtig ...Schatten zeigen
4) usw....
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 18:00   #5
an-my
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 114
also die 6 Punkte hätte ich schon gerne ...

... denn die Beschriftung habe ich eigentlich gemacht. Du siehst sie nur nicht - !

Ich hatte die Bilder in der Bildergalerie unter "Bilder zu Forumsbeiträgen" eingestellt. Sie haben alle den Titel "Diffusoren", damit man danach suchen kann, und in den Kommentaren da habe ich dann auch beschrieben, was ich gemacht habe. Das war nämlich zu viel für den Titel. Ist auch alles vor und zurück verlinkt. Nur mit den Bildstichworten hatte ich mich zurückgehalten - war dann zu viel Arbeit für letzte Nacht ...

Die Intention, alle Parameter gleich zu lassen, war anfangs auch da. Nur ist in dieser Umgebung der Unterschied zwischen direktem und indirektem Blitzen so groß, dass ich abblenden musste. Siehe auch die Exifs.
Um die Lichtausbeute zu zeigen, hab ich dann mit verschiedenen Diffusoren mit großen und kleinen Blenden gearbeitet. Also bitte nicht über die Fehlbelichtung meckern!

Gruß
Andreas

Geändert von an-my (24.11.2010 um 18:13 Uhr) Grund: sprachliche Überarbeitung
an-my ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2010, 21:53   #6
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von an-my Beitrag anzeigen
... denn die Beschriftung habe ich eigentlich gemacht. Du siehst sie nur nicht - !

Gruß
Andreas
eben.... es soll ja jeder das barriierefrei sofort sehen können
also bitte in Segmente aufteilen...Zugehörigkeiten beachten
dann kann man gut vergleichen
( sein ein Lieber...kannst du deinen Beitrag nicht nochmal ändern(sortieren?)
gibt nochmal drei Punkte )

sonst noch....
habe da noch Links:
http://www.abetterbouncecard.com/

auchg ein sehr guter Ansatz bei dem Big-Light-Flash-Diffusor...
weiches Teil, gut verpackbar und....auch auf der kurzen Seite montierbar
kann mir gut vorstellen das die gut arbeitet

und beim stöbern noch gefunden:
http://www.photo-tips-online.com/
so eine Art Testladen, dazu haufenweise Sachen die man noch nie gesehen hat
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 14:37   #7
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.404
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
sonst noch....
habe da noch Links:
http://www.abetterbouncecard.com/

auchg ein sehr guter Ansatz bei dem Big-Light-Flash-Diffusor...
weiches Teil, gut verpackbar und....auch auf der kurzen Seite montierbar
kann mir gut vorstellen das die gut arbeitet
Lustig. Der Betterbouncecard-Typ hatte vor Jahren schon mal ne Bastelanleitung für was ähnliches aus weißem Moosgummi im Netz, nach der ich mir meine Bouncecard gebastelt habe. Den hatte ich schon mehrfach wieder vergeblich gesucht, weil ich den Namen vergessen hatte.

Danke.
Die Teile für 29,95 € kaufen würde ich ja nicht gerade, aber wenn man ein wenig begabt ist, geht das auch für 2,95 €.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 14:55   #8
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Danke.
Die Teile für 29,95 € kaufen würde ich ja nicht gerade, aber wenn man ein wenig begabt ist, geht das auch für 2,95 €.
Moin

ohne je so ein teil in der Hand gehabt zu haben, läst sich aber folgendes dazu sagen:

Beim aBBC ist alles flexibel....
und damit nicht nur an der Langseite des Blitzkopfes zu montieren sondern...
eben auch an seiner Schmalseite

damit wird(sie sein Video) dann Hoch UND Querformat mit GLEICHEM Licht möglich
(...also das was Sonny mühselig mit dem Schwenkkopf gemacht hat!)
und ich wunder mich über mich selbst, das mir das...entgangen war

OK>>> Events sind meist im Querformat...man will ja immer Gruppen oder Grüppchen drauf haben...
trotzdem ist die Idee nicht zu verachten denn....die LumiQuest teile können das nicht

schön zu sehen auch die "starre Weichheit"....in der Tat kommt es im Gedrängel vor das einer einem den Systemblitz killt...
wenn dann noch so einen Riesenteil obendrauf ist....knackt das schnell weg

habe dann bei stöbern noch einen Altfred ausgegraben...Lesen ist angesagt
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=307164
das VooDoo könnt ihr auslassen...
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 15:06   #9
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
ABBC hab ich mir auch aus Moosgummi selbstgemacht - das funzt gut und kostet nicht die Welt! Man braucht nur ein gutes Selbstbewusstsein, denn was nicht teuer aussieht ist auch nichts.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 18:35   #10
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.404
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Beim aBBC ist alles flexibel....
und damit nicht nur an der Langseite des Blitzkopfes zu montieren sondern...
eben auch an seiner Schmalseite
Mein "Blitzdingsteil" ist bisher nur auf der Langseite verwendbar. Bei der damaligen Anleitung war offensichtlich die Idee noch nicht so ausgefuchst. O.K. - man hätte auch selber drauf kommen können
Ich werd das auf jeden Fall mal ausprobieren. Moosgummi ist auf alle Fälle dafür ne inzwischen erprobt gute Sache: leicht, biegsam, billig

Zitat:
Zitat von Kerstin
ABBC hab ich mir auch aus Moosgummi selbstgemacht - das funzt gut und kostet nicht die Welt! Man braucht nur ein gutes Selbstbewusstsein, denn was nicht teuer aussieht ist auch nichts.
Ich hab auch schon bei ner Trauung, bei der ich notfallmäßig kurzfristig eingesprungen bin, und in der Hektik mein Moosgummi vergessen habe, ein Papier mit nem Gummi an den Blitz geflanscht. Geht alles (In dem Fall sogar über die Schmalseite des Blitzes ).
Natürlich wird einem sowas eher nachgesehen, wenn man vorher drauf hinweist, dass man eher Blümchenknipser ist, und kein Hochzeitsprofi...

Tja, aber wenn man sonst niemanden hat, nimmt man auch gerne den Blümchenknipser...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » LumiQuest...&Co


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.