![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 2
|
Hallo Robert,
Bei mir funktioniert diese Kombination einwandfrei seit ca. 3800 Fotos. Lg, Gottfried |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Nimm dir mal ein Microfasertuch und reinige damit die Kontakte an Objektiv und Kamera. Hast du etwas Kontaktspray zur Hand, ein Wattestäbchen damit leicht einsprühen und die Kontakte damit vorsichtig abtupfen. Keinesfalls darf etwas in das Gehäuse der Kamera gelangen.
Hier gleich noch eine Warnung ![]() Von der Firma Kontakt Chemie gibt es einen Reiniger mit dem Namen Kontakt 60. Finger weg, denn dies ist ein spezieller Reiniger um Verkrustungen von Kontakten zu lösen. Mitunter frisst es euch die Kontaktschicht die nur wenige tausendstel Millimeter dick ist weg. Richtig ist hier Kontakt 61. Hier ist der Begriff Schutzöl etwas irreführend. Es hinterlässt eine sehr, sehr feinen Schutzfilm, der ein erneutes Korrodieren der Kontakte verhindern soll. ![]() ![]() also immer nur ein Wattestäbchen oder ein Tuch leicht einsprühen und damit die Kontakte abreiben. NIE an fotografischen Geräten die Kontakte direkt ansprühen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Liederbach nähe Frankfurt
Beiträge: 204
|
Guter Tipp und tatsächlich sollte man manchmal
einfach denken und nicht kompliziert. Die Kontakte sind der erste Weg, aber auch ich denke immer erst um sieben Ecken. Danke für den Hinweis noch einmal. Gruß Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Es kann in diesem Fall klären, daß es sich nicht um ein generelles Problem dieser Kombi handelt. Hätte ja sein können, siehe Sigma. Insofern IMO ein sinnvoller Einwurf.
Würde auch empfehlen, die Kontakte zu reinigen. Ansonsten ist es leider so, daß gerade Tamron Objektive häufiger (na ja, hin und wieder halt) mal durch Kontaktverluste auffallen - wohl eine Frage der Toleranzen des Bajonetts oder so. Aber auch das dürfte dem TO kaum wirklich helfen. Wenn alles nichts nutzt: an Tamron wenden.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|