![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.11.2010
Beiträge: 7
|
Ultraschallmotoren
Hallo Leute,
von Fremdherstellern wie Sigma werden jetzt immer mehr Objektive mit USM angeboten. Frage: Weiß jemand, ob Sony in nächster Zeit auch solche Objetive ins Angebot nimmt? Frage: Sollte man beim Kauf darauf achten oder gibt es auch Gründe um bei den bisherigen stangengetriebenen zu bleiben? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Zitat:
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Stangenantrieb gibt es halt schon seit ca. 25 Jahren und wenn der sauber aufgebaut ist, dann funktioniert er offensichtlich i.a. so lange und länger.
HSM/SSM sind leiser, manchmal auch schneller, aber die Langzeithaltbarkeit ist noch nicht so klar und ob das nach 20 Jahren noch repariert werden kann, steht in den Sternen. Sind doch alles ganz spezielle Teile. Dafür können sie wohl besser justiert werden, da sie über viele einstellbare Parameter verfügen. Also mir ist ein Stangenantrieb von Minolta noch immer lieber als ein HSM von Sigma ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
naja, Ultraschallmotoren wurden 1987 eingeführt, gibt es also auch schon fast 25 Jahren. Dass unser seliges Minolta/Sony so lahm waren und nicht eher auf den Zug aufgesprungen sind, ist wohl ein bekanntes Problem.
Zitat:
Der einzige für mich relevante Vorteil von Ultraschallmotoren ist die größere Präzision in der Ansteuerung im Vergleich zu dem Spiel, das Kurbeln, Tädchen und Wellen zwangsläufig haben.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
|
Hallo,
da wäre dann auch noch der angeblich höhere Stromverbrauch von SSM Objektiven. Quantitative Angaben dazu würden mich wirklich interessieren! C. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Wer Videos mit seiner A33/A55/A580 und NEXen drehen möchte, sollte tunlichst Objektive mit SAM- oder SSM-Antrieb verwenden. Ansonsten verewigen AF-Motor und -Getriebe auf der Tonspur
![]() Für Fotografen spielt die Ausführung des Antriebs zunächst einmal eine untergeordnete Rolle. Mal abgesehen, dass SSM-Objektive wirklich nahezu lautlos scharf stellen, was in gewissen Situationen durchaus von Vorteil sein kann. Martin |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|