![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo Südlicht
So geht`s natürlich auch. Allerdings sind die Adapter mit Bajonettanschluss um einiges teurer. Und mit Nikon-F und Canon-FD stehe ich ein wenig auf "Kriegsfuss" (meine persönliche Meinung), zumal der Canon-FD-Adapter etwas kompliziert in der Handhabung sein soll. Über Olympus-OM kann ich nichts sagen. Wie Du richtig geschrieben hast, gibt es mit Sicherheit jede Menge sehr guter älterer manueller Macroobjektive verschiedenster Hersteller. Man muss halt nur suchen und sich dann für einen Anschluss nach Möglichkeit entscheiden. 2011 soll ja angeblich ein Zeiss-Macro für die NEXEN herauskommen. Ich glaube jedoch, dass dieses dann nicht unter 1500 Euro zu bekommen ist. Gruss Otmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.09.2010
Beiträge: 68
|
Zitat:
Ja, Canons FD-Anschluss ist etwas komplexer, aber der Adapter ist deshalb auch nicht teurer. Und bei Canon gibt es ein paar ganz hervorragende Objektive, z.B. mehrere 1,2/50, aber auch ein 1,8/85 und sogar ein 1,2/85. Mit letzterem Glasklotz ist mal einer nachts losgezogen und er hat uns einen recht interessanten Bericht hinterlassen: [Review] Sony NEX-5: An Ideal Camera? Die Objektive von Olympus sind mir eigentlich am sympathischsten. Sie sind in der Regel kleiner, haben alle den Blendenring ganz vorn, und es macht einfach Spaß, sie anzufassen. Bei den Canons muss ich immer nach dem Blendenring fühlen - das gibts bei Olympus nicht. Es gibt da ein ganz wunderbares 2/85, aber auch ein 2,8/100, das kaum größer ist als anderswo die 50er. Ok, das hat jetzt nichts mit Makro zu tun, aber - wie bereits gesagt - ein 3,5/50 Makro gibts von jedem Hersteller und alle sind sie ganz hervorragend. (Nebenbei gibts bei Olympus auch ein 2/50 Makro und ein 2/90 Makro. Die werden dermaßen verehrt, dass sie horrende Preise erzielen. Aber wer braucht schon Blende 2 im Makrobereich?) Schönen Gruß vom Südlicht |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo Südlicht
20 Euro ist natürlich ein super Preis. Habe für meinen M42 Adapter bei: ENJOYYOURCAMERA.COM, 50EURO bezahlt, mit abschraubbarem Stativanschluss. Leider steht dieser schief und liess sich nach dem Abschrauben vom Adapter nicht wieder anschrauben. Die beiden Befestigungssschrauben wurden anscheinend bei der Montage mit Gewalt reingewürgt. Werde mir nun eine Stativbefestigung irgendwann selbst anfertigen. Habe Drehbank und Oberfräse. Natürlich hätte ich den Murks zurücksenden können. Aber das war mir das ganze nicht wert. Habe ja auch keine schweren M42 Objektive, nur ein 35mm und ein 50mm. Viele Grüsse Otmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 41
|
Hallo,
ich rate ganz klar zum SEL 18 200, ich halte von diesen ganzen Adapter Lösungen nicht viel. Die Nachteile überwiegen meiner Meinung nach, das was ich an Vergleichsbildern gesehen habe bestärkt mich in meiner Ansicht das der Qualitätsunterschied von den Adapterlösungen zu den Sel Objektiven (auch zum 16mm Pancake) vernachlässigbar ist. Will heißen Die Sony Objektive sind längst nicht so schlecht wie einige behaupten. Vor allem das 18 200 ist von der Bildqualität super, wenn man die Features des Objektivs genau betrachtet: extrem leiser nahezu unhörbarer, schneller Autofocus, integrierter Bildstabilisator etc. Finde ich den Preis vor allem bei der gebotenen Qualität nicht zu teuer. Es lohnt sich zu sparen und damit den vollen Funktionsumfang der Nex Objektive mit der Kamera zu genießen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.07.2010
Beiträge: 33
|
Zitat:
Gruß Joachim |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.09.2010
Beiträge: 68
|
Zitat:
Was anderes ist es, wenn man auf Lichtstärke angewiesen ist. Da rate ich zu guten, alten Festbrennweiten mit manuellem Fokus am entspr. Adapter. Schönen Gruß vom Südlicht |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2010
Beiträge: 28
|
Wenn der hohe Preis nicht wäre...
Wisst ihr denn ob in Zukunft auch andere Hersteller Objektive mit SEL Bajonett anbieten werden? Dann werden mit Sicherheit euch der Preis für das Objektiv sinken. Ich finde den Preis mit 700-800 Euro sehr hoch, dafür das die Kamera selbst günstiger zu erwerben ist. Gruß Chippie |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo Chippie
Zeiss soll 2011 einsteigen. Von Tamron gibt es Gerüchte. Gruss Otmar |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|